Schavan: 'Hightech für die Landwirtschaft'

Schavan: 'Hightech für die Landwirtschaft'

ID: 135416

Schavan: "Hightech für die Landwirtschaft"



(pressrelations) - terium fördert Wissensnetzwerk zur Unterstützung von Landwirten

Hohe Erträge in der Landwirtschaft und der Schutz der Umwelt sind Ziele, die kein Gegensatz sein müssen. Dies gelingt dann besonders gut, wenn Landwirte automatisierte Entscheidungshilfen bekommen. Das Prinzip dabei: Alle verfügbaren Daten zu Bodenqualität, Wetter, Schädlingsbefall und weiteren zentralen Parametern müssen schnell zusammengestellt und automatisch ausgewertet werden. So können die Landwirte die Bewirtschaftung ihrer Agrarflächen an die vorhandenen Standortbedingungen optimal und umweltschonend anpassen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert in diesem Zusammenhang das Projekt iGreen. Ziel ist, die Daten flexibel zu kombinieren und daraus folgende Entscheidungen automatisiert aufzubereiten. Am Projekt beteiligt sind 24 Partner, darunter Landmaschinenhersteller, Dienstleistungszentren der Länder, IT-Unternehmen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

"Die Bundesregierung hat das Ziel, durch nachhaltige landwirtschaftliche Arbeitsweisen bei der Produktion hochwertiger Lebensmittel die natürlichen Lebensgrundlagen zu schonen", sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan am Mittwoch in Berlin. "Die intelligente Verbindung von Informationstechnik und Landwirtschaft im Forschungsprojekt iGreen schafft die Grundlagen, um den Ressourceneinsatz in der Landwirtschaft zu optimieren, die Umwelt zu schonen und den Ernteertrag zu steigern. Das ist Hightech - ganz zum Wohle der Landwirtschaft und der Umwelt."

Im Projekt iGreen entsteht für Landwirte die einfache Möglichkeit, ortsbezogene Daten von Landmaschinen mit staatlichen Geodaten und verschiedensten Informationen aus landwirtschaftlichen Beratungsnetzwerken zu verknüpfen - wie etwa dem "Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion". Für den mobilen Einsatz sind internetfähige Mobiltelefone oder GPS-gestützte Bordrechner vorgesehen, um zum Beispiel vor Ort auf Daten zum effizienten Düngemitteleinsatz zugreifen zu können. Die Landwirte behalten die Hoheit über ihre Daten und können diese nach eigenen Maßstäben austauschen, verknüpfen und weitergeben. Dazu Bundesministerin Schavan: "Durch den Austausch und die Standardisierung der Ergebnisse kann iGreen für Landwirtschaft und Industrie in Deutschland wichtige Wettbewerbsvorteile sichern".




BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GRÜNE lesen vor Mit Portal-Lösungen gegen die Kostenexplosion im Gesundheitswesen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.11.2009 - 02:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 135416
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schavan: 'Hightech für die Landwirtschaft'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z