"Wir wollen Deutschland sicherer machen." Interview mit "Fahndung Deutschland"-Moderatorin Simone Panteleit / "Fahndung Deutschland" ab heute, 9. Mai 2016, montags bis freitags um 19:00 Uhr in SAT.1 (FOTO)
ID: 1354323

(ots) -
Heute Abend um 19:00 Uhr zeigt SAT.1 die erste Ausgabe des
tagesaktuellen Kriminal-Reports "Fahndung Deutschland", moderiert von
Simone Panteleit. Im Interview* spricht die 40-jährige
Polizistentochter im Vorfeld über die Live-Sendung: "Das Thema
'Innere Sicherheit' ist in Deutschland immer größer geworden. Die
Einbruchstatistiken sind in einigen Regionen Deutschlands geradezu
explodiert, nach der Silvesternacht von Köln hat bei vielen Frauen
eine starke Verunsicherung eingesetzt. Täglich werden Geldautomaten
gesprengt, wehrlose Menschen werden in öffentlichen Verkehrsmitteln
ohne ersichtlichen Grund angegriffen. Taschendiebstähle, Autoklau,
alte Menschen, die mit dem sogenannten 'Enkeltrick' um ihr Erspartes
gebracht werden - jeden Tag passieren diese Straftaten. Wir möchten
mit unserer Sendung dazu beitragen, Deutschland sicherer zu machen."
Im neuen Kriminal-Report "Fahndung Deutschland" beleuchtet SAT.1
von 9. Mai bis 10. Juni 2016 immer montags bis freitags um 19:00 Uhr
live aus dem Studio in Berlin bundesweit aktuelle Straftaten, bei
denen die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe bittet. Neben laufenden
Fahndungen steht in der Sendung, die im Wechsel von Simone Panteleit
und Karen Heinrichs moderiert wird, auch der Themenbereich Prävention
im Fokus. Außerdem zeigen Beispiele gelebter Zivilcourage, wie durch
mutiges Handeln Verbrechen verhindert und Kriminelle gestellt werden
können.
Das komplette Interview mit Simone Panteleit:
(Verwendung des Interviews auch in Auszügen nur in Verbindung mit
einem Sendehinweis auf "Fahndung Deutschland", immer montags bis
freitags um 19:00 Uhr in SAT.1)
Mit welchen Straftaten beschäftigt sich "Fahndung Deutschland"?
Simone Panteleit: "Wir sind mit vielen Reportern in ganz Deutschland
unterwegs, wir sind aktuell und berichten täglich über alle Arten von
Verbrechen: Mord, Einbruch, Überfälle - das ganze Spektrum von
Schwerkriminalität bis hin zur Alltagskriminalität."
Warum kommt "Fahndung Deutschland" gerade jetzt?
"Das Thema 'Innere Sicherheit' ist in Deutschland immer größer
geworden. Die Einbruchstatistiken sind in einigen Regionen
Deutschlands geradezu explodiert, nach der Silvesternacht von Köln
hat bei vielen Frauen eine starke Verunsicherung eingesetzt. Täglich
werden Geldautomaten gesprengt, wehrlose Menschen werden in
öffentlichen Verkehrsmitteln ohne ersichtlichen Grund angegriffen.
Taschendiebstähle, Autoklau, alte Menschen, die mit dem sogenannten
'Enkeltrick' um ihr Erspartes gebracht werden - jeden Tag passieren
diese Straftaten. Wir möchten mit unserer Sendung dazu beitragen,
Deutschland sicherer zu machen."
Fahndungen nach flüchtigen Verdächtigen stehen im Vordergrund der
Sendung. Was erwartet uns noch?
"Ganz wichtig ist die Prävention: Wie kann ich mich schützen, wie
kann ich vorbeugen und vermeiden, dass ich zum Opfer werde. In jeder
Sendung gibt es wertvolle Tipps, fast immer in Zusammenarbeit mit der
Polizei. Wie verhalte ich mich bei einem Überfall? Wie erkenne ich
eine falsche Uniform und einen gefälschten Ausweis? Wie mache ich
meine Wohnung oder mein Haus einbruchssicher und worauf muss ich beim
Geldabheben am Automaten achten?"
Was gibt es außerdem bei "Fahndung Deutschland"?
"Wir berichten über mutige Bürger, Menschen, die couragiert
eingeschritten sind und dadurch eine Straftat entweder verhindert
oder zur Aufklärung beigetragen haben. Außerdem haben wir am Ende
jeder Sendung einen Kompakt-Block: Hier werden in aller Kürze
aktuelle Fahndungsaufrufe der Polizei zusammengefasst, häufig geht es
auch um vermisste Personen. Wer hat etwas gesehen, wer kennt die
mutmaßlichen Täter, wer weiß etwas über den Verbleib spurlos
verschwundener Personen?"
Wir alle kennen Fahndungssendungen, in denen Verbrechen mit
Schauspielern nachgestellt werden. Wie ist das bei "Fahndung
Deutschland"?
"Natürlich arbeiten auch wir mit dieser Darstellungsform. So können
wir genau skizzieren, wie eine Tat abgelaufen ist und Hinweise auf
wichtige Details zur Identifizierung der Täter geben."
Auf welches Filmmaterial greift "Fahndung Deutschland" zurück?
"Wir greifen auf alle verfügbaren Quellen zurück:
Überwachungskameras, Fahndungsfotos, Phantomzeichnungen, selbst
gedrehtes Material und auch auf Handyvideos von Tatzeugen oder
Opfern."
Werden die Zuschauer von "Fahndung Deutschland" auch über
Fahndungserfolge informiert?
"Das ist ein fester Bestandteil unserer Sendung. Wir senden von
Montag bis Freitag, berichten über das aktuelle Geschehen des Tages.
Hier ist auch die Chance am größten, den jeweiligen Fall aufzuklären.
Wir bleiben dran, berichten sofort über Fahndungserfolge oder
vorläufige Ermittlungsergebnisse."
Was ist bei der Aufbereitung der Fälle besonders wichtig?
"Ganz klar: Wir bereiten jeden Fall sorgfältig und seriös auf. Keine
Effekthascherei, keine unnötigen Dramatisierungen - dafür würde auch
die Polizei nicht zur Verfügung stehen. In dem Zusammenhang ganz
wichtig: Wir fahnden nicht selbst. Dieses Monopol liegt bei der
Polizei, nicht bei uns. Wir wünschen uns, mit 'Fahndung Deutschland'
ein guter Freund und Unterstützer der Polizei zu sein. Gemeinsam mit
der Hilfe unserer Zuschauer können wir dann tatsächlich Täter
überführen und unser Land sicherer machen."
*Interview aus dem "SAT.1 Frühstücksfernsehen" am 6. Mai 2016
"Fahndung Deutschland" - vom 9. Mai bis 10. Juni 2016, immer
montags bis freitags um 19:00 Uhr in SAT.1.
Bei Fragen:
ProSiebenSat.1 Deutschland TV GmbH
Kommunikation/PR Factual & Sports
Barbara Stefaner
Tel. +49 [89] 9507-1128
Barbara.Stefaner@ProSiebenSat1.com
www.presse.sat1.de
Bildredaktion:
Tabea Werner
Telefon +49/89/9507-1167
Tabea.Werner@ProSiebenSat1.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2016 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1354323
Anzahl Zeichen: 6606
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Unterföhring
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 522 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Wir wollen Deutschland sicherer machen." Interview mit "Fahndung Deutschland"-Moderatorin Simone Panteleit / "Fahndung Deutschland" ab heute, 9. Mai 2016, montags bis freitags um 19:00 Uhr in SAT.1 (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SAT.1 fahndungdeutschland-cbp-5142-tif.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).