Sanktionen und Embargos? 5. Berliner Gespräche von GvW Graf von Westphalen zum Thema Exportkontrolle
ID: 1354918
Schwerpunkt der Diskussion war die Frage, wie das Sicherheitsbedürfnis mit dem Interesse an einem freien Handel sinnvoll in Einklang gebracht werden kann. Das Thema ist für die deutsche Wirtschaft in Anbetracht des weltweiten Terrorismus und zahlreicher Krisenherde von größter Bedeutung, zumal die Sanktionen auch Güter betreffen können, von denen keine unmittelbare militärische Bedrohung ausgeht.
Nachdem Alexander Gamal Radwan, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages, in seiner Keynote das außenpolitische Geflecht skizzierte, führte Dr. Werner Schnappauf, GvW-Partner und Staatsminister a.D., die Gespräche zwischen Podium und Publikum durch drei Themenfelder. Wie gestaltet sich die aktuelle Situation in Ländern mit bestehenden Sanktionen wie z.B. Russland? Was bedeutet das gelockerte Iran-Embargo für die deutsche Wirtschaft? Wie können sich Unternehmen durch eine Export-Compliance schützen?
Teilnehmer auf dem Podium waren Dr. Arnold Wallraff, Präsident des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Dr. Bernhard Schlagheck, Beauftragter für Exportkontrolle im Auswärtigen Amt, Dipl. Ing. Martin Johannsmann, Chairman Executive Board der SKF Marine GmbH sowie Dr. Lothar Harings, GvW-Praxisgruppenleiter im Bereich Zoll- und Außenhandelsrecht. Marian Niestedt, Spezialist bei GvW im Außenhandels- und Zollrecht, sprach das Grußwort.
In der Exportwirtschaft zählt GvW laut dem JUVE Handbuch für Wirtschaftskanzleien 2015 zu den zwei ?marktführenden außenhandelsrechtlichen Praxen? in Deutschland. Neben dem Exportkontroll- und dem Sanktionsrecht berät das neunköpfige, außenwirtschaftsrechtliche Anwaltsteam der Kanzlei insbesondere in den Bereichen Zollrecht, Antidumpingrecht, Außenwirtschaftsrecht, WTO-Recht, Umsatzsteuerrecht & Verbrauchsteuerrecht sowie im Energiesteuerrecht. Im Exportkontrollrecht sind Dr. Lothar Harings und Marian Niestedt bei JUVE als ?führende Namen? gelistet.
GvW ist eine Partnerschaft mit 130 Rechtsanwälten und Steuerberatern. Mit nationalen Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und internationalen Büros/Repräsentanzen in Brüssel, Istanbul und Shanghai gehört die Sozietät zu den größten unabhängigen Kanzleien in Deutschland. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter gvw.com.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
GvW ist eine Partnerschaft mit 130 Rechtsanwälten und Steuerberatern. Mit nationalen Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und internationalen Büros/Repräsentanzen in Brüssel, Istanbul und Shanghai gehört die Sozietät zu den größten unabhängigen Kanzleien in Deutschland. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter gvw.com.
Datum: 10.05.2016 - 12:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1354918
Anzahl Zeichen: 2923
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sanktionen und Embargos? 5. Berliner Gespräche von GvW Graf von Westphalen zum Thema Exportkontrolle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).