Mit Australis zum Kap Hoorn Auf den Spuren legendärer Seefahrer
Santiago de Chile, Mai 2016: Im Jahr 2016 jährt sich die Entdeckung Kap Hoorns durch niederländische Seefahrer zum 400. Mal. Im Kielwasser der historischen Expedition steuert auch das chilenische Kreuzfahrtunternehmen Australis die sagenumwobene Südspitze des amerikanischen Kontinents regelmäßig an. Abenteuersuchenden Reisenden bietet sich damit die einzigartige Möglichkeit, die großartige Kulisse am Kap selbst zu erleben. Bei gutem Wetter können Gäste sogar an Land gehen und das Kap gemeinsam mit professionellen Expeditionsleitern zu Fuß erkunden.
Mit Australis zum sagenumwobenen Kap Hoorn
Moderne Entdeckungsreisende gelangen mit dem Expeditionsschiff Stella Australis (ab Ende 2017 zusätzliches Schwesterschiff) auf drei- bis viertägigen Exkursionen zum Kap Hoorn und lernen dabei auch die urwüchsigen Landschaften Feuerlands und Patagoniens kennen. Imposante Gletscherformationen, tief eingeschnittene Fjorde und eine reichhaltige maritime Tierwelt bestimmen die Szenerie auf der atemberaubenden Route.
Bei günstigen Wetterbedingungen und ruhiger See bringt die Crew des Australis-Schiffes Gäste mit Zodiac-Schlauchbooten bei Kap Hoorn an Land. Kein selbstverständliches Unterfangen wie Jaime Iturra, Kapitän der Stella Australis erläutert: „Vor allem wollen wir unsere Gäste möglichst nahe an Kap Hoorn heranführen, damit sie die Insel und den Leuchtturm sehen. Der Landgang ist das krönende Extra, das wir aber bei etwa 70 bis 80 Prozent unserer Expeditionen erreichen.“ Dabei hilft Jaime Iturra seine langjährige Kenntnis der Gewässer und der besten Ankerplätze am Kap Hoorn. „Die Sicherheit der Gäste hat absolute Priorität“ betont der Kapitän und verweist auch auf die umfangreiche Begleitmannschaft, die Gästen in den Zodiacs beim Landgang assistiert. Das Expeditionsteam steht dabei im ständigen Kontakt mit der Schiffscrew, um bei einem Wetterumschwung schnell auf die Stella Australis zurückzukehren.
Expeditionsreisen mit Abenteuer und Niveau
Am südlichsten Punkt des amerikanischen Kontinents erwartet Besucher ein raues Stück Land, das durch seine Ursprünglichkeit und den maritimen Mythos fasziniert. So erinnert das Kap Hoorn-Denkmal des chilenischen Künstlers José Balcells an die dort umgekommenen Seeleute. Um den steilen Aufstieg zum Leuchtturm und der kleinen Kapelle zu erleichtern, ließ die Schifffahrtsgesellschaft Australis eine hölzerne Treppe errichten. Zusammen mit Laufstegen aus Holz trägt Australis damit auch zum Erhalt der empfindlichen sub-polaren Vegetation am Kap bei.
Die exklusiven Kap Hoorn-Expeditionen der Reederei Australis starten einmal pro Woche vom chilenischen Punta Arenas und zweimal wöchentlich vom argentinischen Ushuaia aus. Die großzügige, offene Aussichtsplattform auf dem Oberdeck des Kreuzfahrtschiffes ermöglicht grandiose Aussichten und ein einmaliges Naturerlebnis. Die komfortablen Kabinen verfügen allesamt über ein Panoramafenster und ein eigenes Bad. Die exzellente Bordküche und das Angebot ausgesuchter internationaler Spitzenweine verwöhnen Gäste auch vor der schroffen Schönheit Kap Hoorns.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Schaffelhuber Communications
Carina Anzenberger
Infanteriestraße 19 Haus 5
80797 München
Tel:+49 89787979100
carina.a(at)pr-sc.de
Schaffelhuber Communications
Carina Anzenberger
Infanteriestraße 19 Haus 5
80797 München
Tel:+49 89787979100
carina.a(at)pr-sc.de
Datum: 11.05.2016 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1355340
Anzahl Zeichen: 3862
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carina Anzenberger
Stadt:
München
Telefon: 089/787979100
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 579 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Australis zum Kap Hoorn Auf den Spuren legendärer Seefahrer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schaffelhuber Communications (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).