IMSware Anwendertreffen 2009 – Wie es war.

IMSware Anwendertreffen 2009 – Wie es war.

ID: 135561

Fachliche Beiträge und Kommunikationsplattform als Erfolgsgarant für das Anwendertreffen 2009 in Dinslaken.

Es hat sich einmal mehr gezeigt, dass der direkte und informelle Austausch untereinander – sowohl zwischen den Anwendern als auch mit dem Team der IMS und IMS.kom, das von Projektleitern bis zu den Entwicklern jederzeit Rede und Antwort stand – zu interessanten Ergebnissen führen kann.




(firmenpresse) - Abseits von Projektarbeit und Tagesgeschäft bot sich den insgesamt 40 Teilnehmern ein kompakter Mix aus aktuellen Informationen, Kunden-Vorträgen zum Einsatz, zukünftigen Planungen und weiteren Vorgehensweisen rund um IMSware um bereits heute die Weichen für ein erfolgreiches Jahr 2010 zu stellen. Zum Auftakt des Events richtete Geschäftsführer
Dr. Christian Bernhart die ersten Worte an die Teilnehmer und übergab die Leitung an Dipl.-Ing. Marinho Reineking – Phoenix Contact GmbH & Co KG und Dipl.-Ing. Wolf-Peter Bohndorf – Stadt Chemnitz. Beide Referenten zeigten wesentliche Informationen und Abläufe über den individuellen Einsatz und die Integration der Software in die alltäglichen Prozesse.

Besonders gespannt verfolgten die Teilnehmer den Vortrag aus Chemnitz. Seit 1993 arbeitete die Stadtverwaltung mit einer selbstentwickelten Software für das Liegenschafts-, Gebäudemanagement. Ziemlich schnell wurde jedoch klar dass das bisherige System an seine Grenzen stoßen wird. Im Januar 2007 begann die Projektarbeit mit IMSware.

In nur 1,5 Jahren wurde das Liegenschaftsmanagement in Chemnitz mit IMSware vollständig aufgebaut und integriert. Die Importe der Grundbuchdaten, der Gebäudedaten und der Daten zur Grundstücksverwaltung sind abgeschlossen. Automatisierte Schnittstellen sichern die Aktualität des Datenbestandes, es besteht der Objektpass für jedes Gebäude und jede bauliche Anlage. Per Mausklick erhält Chemnitz eine Objektbeschreibung, Verweise ins Kataster, auf digitale Unterlagen und Papierakten, Übersichten der technischen und kaufmän-nischen Verhältnisse sowie der jeweiligen infrastrukturellen Situation. Und das in übersichtlicher Form.

Ebenfalls auf der Agenda: hilfreiches Fachwissen für zukünftige Anforderungen sowie anschauliche Best-Practice-Beispiele rund um IMSware 2010. Entwicklungsleiter Dr. Christof Duvenbeck präsentierte die zahlreichen Neuigkeiten wie zum Beispiel die Stabilisierung der Grafikfunktionalität so dass es mit IMSware 2010 möglich ist, Räume per IFC zu importieren.



Zur Darstellung von terminlichen Zusammenhängen liegt nun eine Terminplanerfunktionalität vor. Zusätzlich können Termine auch an Outlook kommuniziert werden. Mit einer TCP/IP Schnittstelle ist es möglich, mit anderen Anwendungen zu kommunizieren und z. B. Dialoge anderer Applikationen zur Anzeige zu bringen.

Insbesonders gut aufgenommen wurden die Weiterentwicklungen in IMSware 2010 für den täglichen Umgang:

- Standortänderungen, sind direkt im Objektbaum möglich
- Erfassen von Objekten in Topologiebäumen
- Beschleunigung der Objektsuche
- Beschleunigung der Streckensuche
- u.v.m.

Die Möglichkeit, auf einen Blick die jeweils benötigten Informationen verdichtet abzurufen erzielt auch in einem eng gesetzten Zeitrahmen den maximalen Nutzwert.

Zwischen den Vorträgen nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, einzelne Details mit IMSware Experten zu vertiefen und sich wertvolle Tipps für die eigene Praxis anzueignen.Doch manch noch so interessantes Gespräche konnten dem schmackhaften Mittagsbuffet nicht standhalten. Die Gespräche wurden dann mit leeren Tellern und vollem Magen am Ende der Veranstaltung noch einmal vertieft.

Notieren Sie jetzt schon!

Auch im nächsten Jahr wird aufgrund der durchweg positiven Meinungen und Reaktionen das IMSware Anwendertreffen 2010 stattfinden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die IMS Gesellschaft für Informations- und Managementsysteme mbH mit Sitz in Dinslaken ist eines der führenden Software- und Beratungshäuser in den Bereichen Facility Management und Technische Informations- und Meldesysteme. Als konzernunabhängiges, mittelständisches Unternehmen entwickelt und vertreibt IMS bereits seit 1987 erfolgreich innovative IT-Lösungen. Die eigene Software IMSware hat sich am Markt dauerhaft etabliert. Der offene, objektorientierte Ansatz und der modulare Aufbau garantieren dem Kunden eine integrative Gesamtlösung auf Basis einer modernen Standardsoftware, welche exakt an die Praxisbedürfnisse angepasst werden kann. Von dem Erfolg der IMSware zeugen mehr als 10.000 installierte Arbeitsplätze bei namhaften Kunden in Deutschland und dem europäischen Ausland. Branchenübergreifend gelingt es, mit IMSware die Produktivität und Rentabilität entscheidend zu steigern. IMS versteht sich als Full Service Anbieter. Die in ihrer Mehrheit diplomierten und promovierten IMS-Spezialisten treiben nicht nur Forschung und Entwicklung intensiv voran, sondern bieten dem Kunden mit Bedarfsanalysen, Projektplanung, Softwareimplementierung, Schulungen etc. hochqualifiziertes Consulting an. Mit der IMS.kom GmbH hat IMS außerdem ein eigenständiges Tochterunternehmen gegründet, dass sich ausschließlich auf die Einführung und Beratung von Software-Lösungen für Kommunen spezialisiert hat.



Leseranfragen:

IMS GmbH
Erlenstr. 80
D-46539 Dinslaken
Fon: +49 2064 4986 0
Fax: +49 2064 4986 -49

www.imsware.de
ims(at)imsware.de

Pressekontakt: Svea Kostanczak



PresseKontakt / Agentur:

IMS GmbH
Erlenstr. 80
D-46539 Dinslaken
Fon: +49 2064 4986 0
Fax: +49 2064 4986 -49

www.imsware.de
ims(at)imsware.de

Pressekontakt: Svea Kostanczak



drucken  als PDF  an Freund senden  SOA ist der LEGO-Baukasten der IT – Anleitung zeigt Unternehmen Modelle zum Nachbauen DocuWare 5.1 auf Windows 7 lauffähig
Bereitgestellt von Benutzer: imsware
Datum: 12.11.2009 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 135561
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Svea Kostanczak
Stadt:

Dinslaken


Telefon: 02064 49 86 8 - 0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.11.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 801 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IMSware Anwendertreffen 2009 – Wie es war."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IMS Gesellschaft für Informations- und Management mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IMS als erster CAFM Anbieter rezertifiziert ...

Im Rahmen der jetzigen Rezertifizierung wurde mit IMSware erstmalig eine CAFM Software in den Bereichen Energie-controlling, Sicherheit und Arbeitsschutz sowie Umwelt-schutzmanagement zertifiziert. Damit sind erstmalig Module im Bereich der Betreiber ...

IMSware Anwendertreffen 2011 – Ein Rückblick ...

Der nachfolgende Vortrag begann im wahrsten Sinne des Wortes mit einer „Katastrophe“. Kathrin Sauer (IMS GmbH) referierte über das SPIDER-Forschungsprojekt mit dem Thema „IMSware.CAFM in der Sicherheitsforschung“ und hatte damit alle Zuh ...

Fluchtweglenkung der nächsten Generation ...

Im Fokus von SPIDER (Security-System for Public Institutions in Disasterous Emergency scenaRios) stehen einheitliche Kommunikationskonzepte für die Informationssysteme der am Großschadensereignis beteiligten Rettungsorganisationen. Ziel ist eine Ve ...

Alle Meldungen von IMS Gesellschaft für Informations- und Management mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z