NOZ: NOZ: Junge Union mahnt schnelle Umsetzung der Flexi-Rente an
ID: 1355729
Flexi-Rente an
"Das ist zukunftsweisend" - Ziemiak lehnt Pläne für
Lebensleistungsrente ab
Osnabrück. Der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Paul Ziemiak,
hat bei der Regierungskoalition die zügige Umsetzung der Flexi-Rente
angemahnt. "Die jetzt vereinbarte Regelung ist lange überfällig",
sagte Ziemiak der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag). Künftig
werde belohnt, wenn Menschen länger arbeiten wollten. "Das ist gut
und zukunftsweisend", betonte er mit Blick auf die
Koalitionsbeschlüsse.
Es sei dagegen das falsche Signal gewesen, vor allem über frühere
Verrentung zu sprechen. "So nehmen wir uns selbst den Spielraum für
die Zukunft", warnte der Chef der CDU-Nachwuchsorganisation. Er
lehnte auch die Pläne von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD)
für die Lebensleistungsrente in der gegenwärtigen Form ab. "Menschen
müssen nach lebenslanger Arbeit von ihrer Rente leben können. Das ist
richtig", sagte er. Aber die Ministerin verteile immer mehr Gelder
"nach dem Gießkannenprinzip", ohne sich die jeweilige Situation der
Betroffenen anzusehen. Laut Ziemiak dürfen jene, die zusätzlich
privat vorgesorgt hätten, dafür nicht noch bestraft werden. Es müsse
ausgewogene Freibeträge bei der Anrechnung auf die Grundsicherung
geben, meinte er mit Blick auf die Nahles-Pläne.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2016 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1355729
Anzahl Zeichen: 1664
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: NOZ: Junge Union mahnt schnelle Umsetzung der Flexi-Rente an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).