Attac-Aktion zum Gutachten der Wirtschaftsweisen,Freitag, Berlin

Attac-Aktion zum Gutachten der Wirtschaftsweisen,Freitag, Berlin

ID: 135647

Attac-Aktion zum Gutachten der Wirtschaftsweisen,Freitag, Berlin



(pressrelations) - >
* Umverteilen statt Wachstum durch Sozialabbau
* Attac-Aktion zum Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen

Freitag, 13. November, 10 Uhr
Vor der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin

Anlässlich der Vorstellung des Jahresgutachtens der Wirtschaftsweisen protestiert das globalisierungskritische Netzwerk Attac mit einer Aktion gegen den wirtschaftspolitischen Kurs der Bundesregierung und ihres Beratergremiums, den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Attac wirft beiden vor, mit Hilfe von Sozialabbau Wirtschaftswachstum herbeiführen zu wollen.

"Wachstum ist die Überschrift des Koalitionsvertrags, ein Wachstumsbeschleunigungsgesetz ist verabschiedet worden, und auch die Wirtschaftsweisen sehen in Wachstum die Lösung. Dieser Wachstumswahn wird verbunden mit Plänen für Sozialabbau und Niedriglöhnen", sagte Alexis Passadakis vom Attac-Koordinierungskreis. "Zudem setzen die Bundesregierung und ihr Sachverständigenrat auf neue Blasen an den Finanzmärkten, um die Exporte anzukurbeln. Die strukturell schwache Binnennachfrage soll weiter bestehen oder gar verschärft werden."
Stattdessen fordert Attac eine Umverteilung von Reich zu Arm: Dazu gehören eine Vermögensabgabe, um die Krisenkosten sozial zu bewältigen, die Einführung einer Finanztransaktionssteuer, ein flächendeckender Mindestlohn sowie die von Attac und Verdi erarbeitete solidarische Einfachsteuer.

Die Aktion:

Drei große Ballons mit einem Durchmesser von zwei Metern symbolisieren die derzeit wieder entstehende spekulative Wachstumsblase, die Vermögensblase und die Profitblase. Aufgeblasen werden die drei Großballons mit Hilfe vier schrumpfender kleinerer Ballons, die für den angekündigten Sozialabbau bei Pflege und Gesundheit und weitere Verschlechterungen bei Bildung und Rente stehen.


Für Rückfragen und Kontakt vor Ort:

* Alexis Passadakis, Attac-Koordinierungskreis, Tel. (0170) 268 4445


* Johannes Meisig, Attac Berlin, Tel. (0151) 1781 9935

Frauke Distelrath
Pressesprecherin Attac Deutschland

Post: Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt/M
Tel.: 069/900 281-42; 0179/514 60 79
Mail: presse@attac.de, Fax: 069/900 281-99Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Steinmeier in der Glaubwürdigkeitsfalle Haberfeldtreiben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.11.2009 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 135647
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Attac-Aktion zum Gutachten der Wirtschaftsweisen,Freitag, Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z