Deutsch-franzoesisches Gedenken in konkrete Zusammenarbeit ueberfuehren

Deutsch-franzoesisches Gedenken in konkrete Zusammenarbeit ueberfuehren

ID: 135677

Deutsch-franzoesisches Gedenken in konkrete Zusammenarbeit ueberfuehren



(pressrelations) - >
Anlaesslich des 91. Jubilaeums des Waffenstillstandes des Ersten Weltkrieges erklaert die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Angelica Schwall-Dueren:

Die Teilnahme der Bundeskanzlerin an den Feierlichkeiten zum Ende des Ersten Weltkrieges in Paris ist ein wichtiges Symbol fuer die deutsch-franzoesische Freundschaft. Erstmalig ist das Gedenken an die Graeuel des "Grossen Krieges" gemeinsam moeglich.

Der Tag des Waffenstillstandes des Ersten Weltkrieges, der in Frankreich mit einem Feiertag begangen wird, koennte in unseren beiden Laendern zu einem bedeutenden "Erinnerungsort" im Zeichen des Friedens werden. Der 11. November koennte so nicht nur eine deutsch-franzoesische Symbolkraft bekommen, sondern eine wichtige Bedeutung fuer die europaeische Ueberwindung der Feindschaft zwischen unseren Voelkern werden. Nie wieder Krieg, und zwar weltweit.

Der 22. Januar - Datum der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages
1963 - ist bereits als Tag der deutsch-franzoesischen Versoehnung eingefuehrt. Nun gilt es mehr denn je, den symbolischen Begegnungen und Gesten konkrete Projekte der Zusammenarbeit hinzuzufuegen:

- eine Verstaendigung ueber den Umgang mit dem Stabilitaets- und Wachstumspakt,

- die Erarbeitung eines Konzeptes fuer eine europaeische Industriepolitik,

- die Projektion einer nachhaltigen europaeischen Energiesolidaritaet.


© 2009 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesregierung verkennt die Potenziale im Wassertourismus Rudolf Seiters kandidiert in dritter Amtszeit für Rotkreuz-Präsidium
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.11.2009 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 135677
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsch-franzoesisches Gedenken in konkrete Zusammenarbeit ueberfuehren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z