Wachstumsspirale durch Global Sourcing - Wertschöpfungsrevolution durch Netzwerkökonomie
ID: 13569
Aus der lokalen oder bestenfalls nationalen Suche nach externen Anbietern sei ein "Global Sourcing", geworden, dessen Koordination vielerorts eigens darauf spezialisierte Manager wahrnehmen würden. "Gleichzeitig werden den Partnern nicht nur eng umgrenzte Serviceleistungen überantwortet, sondern zunehmend ganze Geschäftsprozesse anvertraut. Damit verschiebt sich der Fokus von der kurzfristigen Kostenreduzierung zu einer langfristigen Zusammenarbeit, bei der das Know-how des Partners zur Weiterentwicklung des eigenen Geschäftsmodells beiträgt und einen echten Innovations- und Produktivitätsschub auslöst", so blue line weiter. McKinsey rechne für das Business Process Outsourcing und Offshoring in den nächsten fünf Jahren mit einem weltweiten Auftragsvolumen von bis zu 400 Milliarden Dollar.
Professor Fink von der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg sieht hier die Grundlage für die dritte Revolution der Wertschöpfung: Am Beginn des 20. Jahrhunderts stand die Produktionsautomatisierung, dann wurde die Fertigungstiefe reduziert. Der nächste Quantensprung ereignet sich bei der Arbeitsteilung mit Zulieferern, der nun verstärkt auf Verwaltungs- und Dienstleistungsprozesse übergreife. Grosses Wertschöpfungspotenzial bestehe bei Banken und Versicherungen, die noch bis zu 90 Prozent ihrer Leistungen selbst erstellen. Wertsteigernde Auslagerungen seien heute nicht nur eine Option, sondern eine wirtschaftliche Notwendigkeit für jeden, der gegen internationale Konkurrenz bestehen müsse, wie jüngst erst wieder eine Studie des Düsseldorfer Beratungshauses Harvey Nash bestätigte. Eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit der auslagernden Unternehmen schaffe mittelfristig sogar auch in ihren Heimatländern neue, krisenfeste Arbeitsplätze. Managementprofessor Dieter Fink ist optimistisch, dass es auch in Deutschland gelingen kann, durch Global Sourcing eine Wachstumsspirale in Gang zu setzen, die zu neuen inländischen Jobs führt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 08.07.2004 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 13569
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Klemp
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 08.07.2004
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1192 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wachstumsspirale durch Global Sourcing - Wertschöpfungsrevolution durch Netzwerkökonomie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).