Sound löten, Roboter bauen und Upcycling lernen

Sound löten, Roboter bauen und Upcycling lernen

ID: 1357288

Spannende Workshops und Vorträge auf der Maker Faire



(PresseBox) - Auf der Maker Faire Hannover am 28. und 29. Mai im HCC zeigen kreative Köpfe, Erfinder und Querdenker ihre ausgefallenen Ideen. Rund 800 Maker werben an 170 Ständen und in über 30 Vorträgen und Workshops für den neuen Do-it-Yourself-Trend und inspirieren zum Mitmachen und Nachahmen.
Der Diplom-Designer Florian Fusco zeigt in seinem Workshop "Sound löten" , wie man aus einer Lichtquelle, etwa einer Kerze, ein Musikinstrument bastelt. Das Löten der drei Bauteile, die sich im Kern der Soundmaschinen befinden, gelingt ohne Vorkenntnisse.
Ohne Vorwissen können Besucherinnen und Besucher auch lernen, wie man einen Roboter baut, der Hindernissen ausweicht oder Gegenstände und Linien verfolgt. Tino Werner, Erfinder und Entwickler von analogen Steuerungsverfahren, hat diesen Roboterbausatz eigens für die Maker Faire entwickelt.
In Vorträgen können Interessierte sich über ?die Technik­geschichte mit fischertechnik? informieren, erfahren, wie man LEDs auf Kleidung bügelt oder lernen, wie man mit Lego oder Minecraft filmt beziehungsweise programmiert. Erfinder Hans-Ludwig Stille stellt eine neuartige Wasserkraft­maschine zur Gewinnung von regenerativer Energie aus Fließwasser vor, die Näh-Künstlerin Dagma Wolff erläutert den Upcycling-Prozess vom alten Jeanshemd zur neuen Jacke. Cosplayer Rudolf Arnold spricht in seinem Vortrag über lebendige Comic-Figuren und das phaeno Wolfsburg stellt sein umfangreiches Experimentier- und Entdeckerprogramm vor.
Weitere Informationen zum Programm des familienfreundlichen Festivals findet man auf der Webseite maker-faire.de. Hier erfährt man auch, welche Maker ausstellen, wann welche Vorträge und Workshops starten und ob sie anmeldepflichtig sind. Die Tagestickets kosten 11 Euro (ermäßigt 7 Euro), Familien mit zwei Kindern zahlen 20 Euro. Kinder unter 6 Jahren zahlen keinen Eintritt.


Maker Faire Hannover ist eine unabhängig organisierte Veranstaltung unter der Lizenz von Maker Media, Inc.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue LED-Videowand, mit Durchblick die Werbewirkung steigern! Komfortanfrage für Werbekalender in Form eines Monatskalenders
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.05.2016 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1357288
Anzahl Zeichen: 2419

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sound löten, Roboter bauen und Upcycling lernen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenfreie Online-Marketing-Seminare 2019 ...

Ein Online-Auftritt ist heutzutage unverzichtbar. Doch was müssen Unternehmer und Freiberufler dabei beachten? Welche rechtlichen Hürden gibt es und wie wird die Website auch von den Nutzern im Internet gefunden? Diese und weitere Fragen klären di ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z