Unternehmenssteuerung 4.0: Reporting wird digital und mobil

Unternehmenssteuerung 4.0: Reporting wird digital und mobil

ID: 1357677

11. Fachkonferenz Reporting am 08. und 09. Juni 2016 in Berlin



(firmenpresse) - Die zunehmende Digitalisierung treibt die Weiterentwicklung der gesamten Unternehmenssteuerung voran. Für das Management Reporting eröffnen sich damit einerseits neue Möglichkeiten, andererseits werden Handlungsbedarfe offensichtlich: Prozesse und Strukturen müssen überdacht sowie neue Kompetenzen und Fähigkeiten aufgebaut werden. Bei der 11. Fachkonferenz Reporting am 08. und 09. Juni 2016 in Berlin teilen Unternehmen vom Mittelständler bis zum DAX-Konzern ihre Erfahrungen auf diesem Weg. Die Konferenz bietet ein branchenübergreifendes Forum für Reporting-Verantwortliche und -Experten. Veranstalter ist die Horváth Akademie, der Weiterbildungsanbieter der Horváth & Partners-Gruppe.

Im ersten von insgesamt zehn Vorträgen spricht Dr. Lothar Burow über die Entwicklung der Bayer AG zum digitalen Unternehmen. Dr. Burow verantwortet das Thema "Business Intelligence" (BI) für den gesamten Bayer-Konzern und stellt ein durchgängiges BI-System vor, das eine hohe Prozessqualität gewährleistet und anderen Unternehmen als Vorbild dienen kann. Wie das Reporting beim schnell wachsenden Onlinehändler Zalando gestaltet ist berichten Dr. Jörg Engelbergs (Vice President Controlling) und Tobias Schönaich (Team Leader Controlling Platform and Reporting), die selbiges Thema bei dem Berliner Unternehmen verantworten.

Aus Sicht von Horváth & Partners ist die Zukunft des Reportings digital und agil, wie Stefan Tobias und Dr. Johannes Isensee am Nachmittag erläutern. Die beiden langjährigen Berater stellen Ansatzpunkte für das "Reporting 4.0" vor. Anschließend geben Dr. Elmar Dworski und Bert Landesvatter Einblicke in die Unternehmenssteuerung der Festo Gruppe. Ansätze zum zeitgemäßen Report Design aus zwei Perspektiven runden den ersten Konferenztag ab: Svenja Noä präsentiert visuelle Designkonzepte speziell für mobile Endgeräte. Alexander Fussan, Berliner Sparkasse, und Andreas Wiener, reportingimpulse GmbH, berichten über Erfahrungen im Reporting Design bei der Berliner Sparkasse.



Am zweiten Konferenztag zeigt Wolfgang Fäßle am Beispiel der Deutschen Lufthansa AG wie mit SAP S/4 HANA die Grundlage für eine einheitliche Konzernsteuerung gelegt werden kann. Über das Navigieren in heterogenen Geschäftsmodellen spricht Reto Andreoli. Als Vice President Corporate Controlling verantwortet er die Neuausrichtung des Reporting- und Steuerungskonzepts der Swarovski Gruppe und teilt seine Erfahrungen aus diesem Projekt mit den Konferenzteilnehmern.

Zudem stehen Vorträge zum SAP Digital Boardroom (Dr. Jürgen Hagedorn, SAP) und strategieorientiertem Reporting (Dr. Sven Heinrich, Hannover Rück) auf der Agenda. Die zweitägige Konferenz bietet auch mit einer hochwertigen Abendveranstaltung beste Möglichkeiten für fachlichen Austausch und zur Erweiterung des persönlichen Netzwerks. Weitere Informationen können Sie dem ausführlichen Konferenzprogramm unter www.horvath-partners.com/konferenzen/reporting entnehmen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Horváth & Partners ist eine international tätige, unabhängige Managementberatung mit Sitz in Stuttgart. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 600 hochqualifizierte Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien, der Schweiz, Ungarn, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Mitgliedschaft in der internationalen Beraterallianz "Cordence Worldwide" unterstützt die Fähigkeit, Beratungsprojekte in wichtigen Wirtschaftsregionen mit höchster fachlicher Expertise und genauer Kenntnis der lokalen Gegebenheiten durchzuführen.

Die Kernkompetenzen von Horváth & Partners sind Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung - für das Gesamtunternehmen wie für die Geschäfts- und Funktionsbereiche Strategie, Innovation, Organisation, Vertrieb, Operations, Controlling, Finanzen und IT. Horváth & Partners steht für Projektergebnisse, die nachhaltigen Nutzen schaffen. Deshalb begleitet Horváth & Partners seine Kunden von der betriebswirtschaftlichen Konzeption bis zur Verankerung in Prozessen und Systemen.



PresseKontakt / Agentur:

Horváth AG
Jocelyne Bückner
Phoenixbau, Königstraße 5
70173 Stuttgart
presse(at)horvath-partners.com
0711 66919-3305
http://www.horvath-partners.com



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.05.2016 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1357677
Anzahl Zeichen: 3052

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jocelyne Bückner
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711 66919-3305

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 957 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmenssteuerung 4.0: Reporting wird digital und mobil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Horváth AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Horváth AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z