Schwäbische Zeitung: Klarheit für Nutzer schaffen - Kommentar zu Dashcams
ID: 1358097
genutzt - und der Gesetzgeber muss sich beeilen, um endlich Regeln
aufzustellen. Bisher bewegen sich die Nutzer in einer Grauzone. Das
muss sich ändern. Dashcams können sinnvolle Hilfsmittel im
Straßenverkehr sei. So etwa, wenn bei Unfällen Aussage gegen Aussage
steht und der gefilmte Beweis eindeutig belegt, wer wem die Vorfahrt
genommen hat. Die Entscheidung der Stuttgarter Richter ist ein
wichtiger Schritt, doch ein Gesetz fehlt noch.
Genauso geregelt werden muss dann auch die Verbreitung von Bildern
und Aufnahmen, die mit Dashcams erstellt wurden. Auf Youtube gieren
digital vernetzte Gaffer nach Klicks und stellen Clips von Unfällen
online - ohne Rücksicht auf Verletzte und Betroffene. Wer dabei
Persönlichkeitsrechte verletzt, muss auch die Konsequenzen tragen.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2016 - 21:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1358097
Anzahl Zeichen: 1078
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Klarheit für Nutzer schaffen - Kommentar zu Dashcams"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).