Trend Micro auf dem schweizweiten "Informationstag Ransomware"
Unternehmen und Privatanwender vor den Gefahren von Erpressungs-Software warnen
Bei Ransomware handelt es sich um eine bestimmte Familie von Schadsoftware, die Dateien auf dem Rechner sowie auf verbundenen Netzlaufwerken eines Anwenders verschlüsselt und damit unbrauchbar macht. Der anschliessend angezeigte ?Sperrbildschirm? fordert das Opfer auf, eine bestimmte Geldsumme (meist in Form der Internetwährung ?Bitcoins?) zu bezahlen, damit die verschlüsselten Dateien wieder frei gegeben und wieder verwendet werden können.
Was ist Ransomware?
Mirko Casarico, Country Manager Schweiz bei Trend Micro, erläutert: ?Für Firmen sind die Auswirkungen von Ransomware in der Regel deutlich gravierender als für Privatanwender, oft sind hier unternehmenskritische Daten betroffen. Mit anderen Worten: Unternehmen stehen unter einem ganz anderen Druck als Privatanwender, zumal die Kriminellen die Höhe des Lösegelds nicht nur der Grösse des Unternehmens, sondern auch dem Wert seiner Daten anpassen. Die von MELANI ausgesprochene Empfehlung, entsprechende Vorfälle der ?Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität? zu melden und zusätzlich Anzeige bei der Polizei zu erstatten, können wir daher nur bekräftigen. Aus technischer Sicht ist hier neben virtuellem Patchen auch Whitelisting zu nennen, so dass Sicherheitslücken nicht ausgenutzt werden können beziehungsweise die Ausführung ungewollter oder unbekannter Anwendungen verhindert wird.?
Wie kann man sich schützen? Tipps von MELANI
MELANI hat Verhaltensregeln sowie ein ?Merkblatt IT-Sicherheit für KMUs? herausgegeben. Die beiden Dokumente sind hier und hier abrufbar.
Zusätzlich empfiehlt MELANI folgende Massnahmen. Durch deren konsequente Umsetzung kann das Risiko einer Ransomware-Infektion minimiert werden:
Erstellen Sie regelmässig eine Sicherungskopie (Backup) Ihrer Daten. Die Sicherungskopie sollte offline, das heisst auf einem externen Medium wie beispielsweise einer externen Festplatte, gespeichert werden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie das Medium, auf welches Sie die Sicherungskopie erstellen, nach dem BackupVorgang vom Computer trennen. Ansonsten werden bei einem Befall durch Ransomware möglicherweise auch die Daten auf dem Backup-Medium verschlüsselt und unbrauchbar.
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit E-Mails. Öffnen Sie keine E-Mail-Anhänge, welche Sie unerwartet bekommen oder deren Absender Sie nicht kennen, und klicken Sie auf keine Links.
Halten Sie installierte Software und Plug-lns immer aktuell. Stellen Sie sicher, dass sämtliche installierte Software, Apps sowie auch Web-Browser-Plugins (Beispielsweise Flash Player, Java) stets auf dem aktuellen Stand sind. Verwenden Sie, wann immer möglich, die automatische Update-Funktion der jeweiligen Software.
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen zum Thema ?Ransomware? sowie zu anderen aktuellen IT-Sicherheitsthemen enthält der gerade ins Leben gerufene Schweizer Blog Trend Micros (in deutscher Sprache). Er ist hier abrufbar.
Webinar am 2. Juni
Am 2. Juni (von 11:00 bis 11:45 Uhr) veranstaltet Trend Micro ein Webinar zum Thema Ransomware. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier.
Trend Micro, der international führende Anbieter für Cloud-Security, ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des Trend Micro Smart Protection Network basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de. Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.ch und http://blog.trendmicro.de. Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Trend Micro, der international führende Anbieter für Cloud-Security, ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des Trend Micro Smart Protection Network basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de. Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.ch und http://blog.trendmicro.de. Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.
Datum: 19.05.2016 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1358281
Anzahl Zeichen: 6300
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Zürich
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trend Micro auf dem schweizweiten "Informationstag Ransomware""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TREND MICRO Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).