Die Sprache eines Arbeitszeugnis
In der modernen Arbeitssuche braucht es klar strukturierte Bewerbungen, um seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Die Konkurrenz schläft nicht und so stellt sich auch das Arbeitszeugnis als wichtiges Instrument in diesem Prozess dar.
Tussenhausen, 13. November 2009 – Der Arbeitsmarkt ist ein hart umkämpftes Feld. Nie zuvor gab es in dieser Breite einen so großen Ansturm auf einzelne Stelle, die es zu besetzen gilt. Wirtschaftskrisen tragen ihren Teil dazu bei, weshalb es wichtiger denn je geworden ist, besonders auf die Qualität eine Bewerbung zu achten. Im Gegensatz zum Irrglauben, viele Bewerbungen an unterschiedliche Stellen erhöhen die Chancen, ist der Fokus auf die richtige Nutzung des vorgegebenen Rahmens von wichtiger Bedeutung. Der Blick auf Ausdruck und Form ist nur die Abrundung, während der Anhang einer Bewerbung tatsächlich objektiv bewertet werden kann. Das Arbeitszeugnis wird von ehemaligen Arbeitgebern ausgestellt und soll nach dem Gesetz wohlwollend die ausgeübte Arbeit des Bewerbers beschreiben. Durch die gesetzlichen Vorgaben rutschen hier aber viele Formulierungen in das Arbeitszeugnis, die es zu entschlüsseln gilt, will man die Wahrheit dahinter erfahren.
Nicht jede nett formulierte Beschreibung bezieht sich tatsächlich auf überragende Leistungen in der vorangegangenen Arbeit. Da der Arbeitgeber aber zur wohlwollenden Formulierung verpflichtet ist, schleicht sich so mancher Geheimcode in das Zeugnis und kann bei einer Bewerbung missverstanden werden. Auf www.zeugnisdeutsch.de kann ein jedes Arbeitszeugnis entschlüsselt werden. Hier werden die gängigen Formulierung aufgezeigt und was diese eigentlich bedeuten. Darüber hinaus gibt es praktischen Rat zu Bewerbungen allgemein und auf welche Art und Weise man am besten vorgeht.
Ein besonderes Merkmal auf Zeugnisdeutsch.de ist die Bewertung von Arbeitszeugnissen. Jeder kann selber Arbeitszeugnisse hochladen und diese dann von anderen Besuchern der Seite bewerten lassen. Auf diesem Wege bekommt man ein Gefühl, wie das Arbeitszeugnis wirkt und ob es wirklich eine große Hilfe bei der Bewerbung sein wird. Auf der anderen Seite kann man anderen Bewerbern damit helfen, wenn man ihre Zeugnisse bewertet. Schnell weicht auf diesem Wege die Euphorie dem Realismus oder aber ein Arbeitszeugnis stellt sich als sehr positives Faktum heraus. Wichtig bei jeder Bewerbung ist vor allem, zu wissen, wo man steht. Zeugnisdeutsch.de hilft bei der Suche und kann so die Grundlage einer guten Bewerbung stärken.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Betreiberprofil
Bereits seit 1997 bietet Scheidle-Design professionelles Layout und Gestaltung im Web- sowie Printbereich an. Die langjährige Erfahrung zahlt sich in jedem bearbeiteten Projekt aus und präsentiert einzigartige Designs, in denen der Inhalt nicht zu kurz kommt. Dieser Leitfaden wurde auch auf www.zeugnisdeutsch.de umgesetzt, bei dem Wert auf Übersichtlichkeit mit inhaltlichem Mehrwert gelegt wurde. Auf diese Weise schafft es Scheidle-Design aus dem breiten Pool des Internetangebots hervorzustechen und glänzt dabei mit charakterlich individuellen Projekten.
Pressekontakt:
Webprojektierungen
Scheidle-Design
Wolfgang Scheidle
Von-Stein-Weg 8
86874 Tussenhausen
presse(at)scheidle-design.de
www.zeugnisdeutsch.de
Datum: 13.11.2009 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 135868
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Charalabos Tsilimekis
Stadt:
Tussenhausen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Sprache eines Arbeitszeugnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Scheidle-Design (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).