Michael Prinz zu Salm-Salm: Familienbetriebe Land und Forst dürfen kein Spielball gesellschaftlicher Interessen werden
ID: 1358758
Freiheit." Das forderte der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und
Forst (FAB), Michael Prinz zu Salm-Salm am Freitag in Berlin.
Überbordende Bürokratie müsse gestoppt werden. Es könne nicht sein,
dass Land- und Forstwirte immer stärker per Regulierungswut in die
Zange genommen würden, während die Gesellschaft gleichzeitig immer
mehr an zusätzlichen Leistungen von den Betrieben erwarte, so Salm.
"Das schnürt unseren Betrieben die Luft ab."
Wenn die Wirtschaftskraft im ländlichen Raum zurückgeht, bluten
die Regionen weiter aus. "Davon hat keiner etwas", so Salm. Denn das
bedeute nicht nur einen massiven volkswirtschaftlichen Verlust,
sondern auch einen unersetzbaren Verlust an regionaler Vielfalt,
Tradition, Kultur, Handlungswissen und Kompetenz. Das müsse im Sinne
der Generationengerechtigkeit verhindert werden. Es dürfe nicht sein,
dass familiengeführte Betriebe zum Spielball gesellschaftlicher
Interessen werden. Gerade in der jetzigen dramatischen
Wirtschaftslage der Landwirtschaft sei ganzheitliches Denken
notwendiger denn je.
Pressekontakt:
Anja-Katharina v. der Hagen
Leiterin
Presse und Kommunikation
Familienbetriebe Land und Forst e. V.
Claire-Waldoff-Strasse 7
10117 Berlin
Telefon: 030-318072-05
Fax: 030-318072-42
Hagen@fablf.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2016 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1358758
Anzahl Zeichen: 1538
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Michael Prinz zu Salm-Salm: Familienbetriebe Land und Forst dürfen kein Spielball gesellschaftlicher Interessen werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Familienbetriebe Land und Forst (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).