Hoch dosiertes Pankreatin: Mangelware
ID: 1358838
Seit einigen Monaten gibt es Lieferengpässe bei hoch dosierten Pankreatin-Präparaten mit der Stärke 40.000 Ph.Eur. Einheiten Lipase*. Diese können jedoch durch wirkstoffgleiche Medikamente in anderer Dosisstärke behoben werden.
Und nun? Etwa einstweilig auf die Einnahme von Pankreatin verzichten? Das ist selbstverständlich keine Lösung. Zumal es sich beim Funktionsverlust der Bauchspeicheldrüse um eine schwerwiegende chronische Erkrankung handelt, die einer dauerhaften Behandlung bedarf. Und zumal die Lieferengpässe noch weitaus länger andauern könnten. Und zumal es gute Lösungen gibt.
Auswege aus dem Engpass
Das Problem mit dem Nachschub besteht derzeit ausschließlich für Präparate mit Pankreatin in der hohen spezifischen Aktivität für die Wirkstärke 40.000 Ph.Eur. Einheiten. Arzneimittel mit Pankreatin in anderen Dosisstärken, wie beispielsweise Pankreatan® mit 36.000 Ph.Eur.E. Lipase sind nicht von dem Lieferengpass betroffen. Eine mögliche Ausweitung auf mittel- und niedrigdosierte Pankreatin-Arzneimittel ist nicht zu befürchten. Es gibt also Auswege aus dem Engpass...
Auf Alternativen umsteigen
Laut den allgemeinen Empfehlungen des Verbandes der forschenden Arzneimittelhersteller "können Lieferengpässe oft dadurch behoben werden, dass wirkstoffgleiche oder wirkstoffähnliche Medikamente anderer Hersteller in der Lage sind, die Lücke zu schließen". Das heißt, Pankreatin-Arzneimittel der Dosisstärke 40.000 Ph.Eur.E. können durch Alternativen ersetzt werden. Dabei besteht die Möglichkeit, hochdosierte Präparate zu verwenden, die der Wirkstärke 40.000 Ph.Eur.E. am nächsten kommen, z.B. Pankreatan® mit 36.000 Ph.Eur.E. Lipase pro Kapsel. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung einer äquivalenten Anzahl von Dosiseinheiten mittel- oder niedrigdosierter Pankreatin-Arzneimittel: Also etwa der Ersatz einer Kapsel mit 40.000 Ph.Eur.E. durch zwei Kapseln mit 20.000 Ph.Eur.E. oder vier Kapseln mit 10.000 Ph.Eur.E.
Selbstverständlich sollten diese Maßnahmen nur in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt erfolgen.
die Abkürzung „Ph.Eur.“ bedeutet Europäisches Arzneibuch.
Häufig gestellte Fragen
Warum gibt es Lieferengpässe bei Pankreatin-Präparaten gerade mit der Stärke 40.000 Ph.Eur.E.?
Ursache dafür ist die begrenzte Verfügbarkeit des für die Wirkstärke 40.000 Ph.Eur.E. benötigten Ausgangsmaterials. Dieses hat eine hohe spezifische Enzymaktivität und stammt überwiegend aus den Bauchspeicheldrüsen von speziell gehaltenen Zuchtsauen. Im Gegensatz zu pflanzlichen Ausgangsstoffen kann bei Bedarfssteigerung nicht einfach die Anbaufläche vergrößert werden, sondern die verfügbare Menge ist durch die Fleischproduktion vorgegeben und wird bereits genutzt. Der aktuell darüber hinausgehende Bedarf hat zu dem Lieferengpass der Wirkstärke 40.000 Ph.Eur.E. geführt.
Sind auch andere hochdosierte Pankreatin-Arzneimittel von dem Lieferengpass betroffen?
Nein, so ist beispielsweise das hochdosierte Pankreatin-Arzneimittel Pankreatan® mit 36.000 Ph.Eur.E. Lipase pro Kapsel nicht davon betroffen.
Wie unterstützt Nordmark die Verfügbarkeit der hohen Wirkstärke 36.000 Ph.Eur.E.?
Das Unternehmen unterstützt deren Verfügbarkeit für Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) durch die Teilnahme des Produktes Pankreatan® 36.000 an den Rabattmodellen der GKV. Am 1. Mai 2016 sind hierzu Rabattvereinbarungen mit fünf Krankenkassen in Kraft getreten. Damit steht den insgesamt rund 17 Mio. Versicherten dieser Krankenkassen Pankreatan® 36.000 jetzt auch als erstattungsfähige Alternative zu den Präparaten der Dosisstärke 40.000 zur Verfügung. Nordmark beabsichtigt, mit weiteren Kassen Rabattverträge für Pankreatan® 36.000 abzuschließen.
Was sollte beim Ersatz von Präparaten mit der Stärke 40.000 Ph.Eur.E. durch andere Präparate beachtet werden?
Es muss sichergestellt sein, dass diese Präparate leitliniengerecht in Bezug auf die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und der Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE) sind. So sollte es sich bei der Darreichungsform der Ersatzpräparate immer um multipartikuläre magensaftresistente Formen, z.B. magensaftresistente Pellets oder magensaftresistente Mikrotabletten, handeln. Diese werden überwiegend in Kapseln dosiert angeboten.
Pflichttext
Pankreatan® 36.000. Magensaftresistente Hartkapseln. Wirkstoff: Pankreas-Pulver vom Schwein (Pankreatin). Pankreatan 36.000 ist ein Arzneimittel, das verdauungsfördernde Stoffe (Enzyme) aus der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) vom Schwein enthält. Es wird zur Behandlung von Verdauungsstörungen verwendet, die durch eine verminderte oder fehlende Funktion der Bauchspeicheldrüse verursacht werden. Solche Verdauungsstörungen können sich z.B. als Bauchschmerzen, Blähungen, Fettstuhl oder Durchfall, als häufige Stuhlgänge oder Gewichtsverlust äußern. Stand: November 2014.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kontakt und weitere Informationen
Nordmark Arzneimittel GmbH & Co. KG
Pinnauallee 4
25436 Uetersen
Tel.: +49 (4122) 712-0
Mail: info@nordmark-pharma.de
Internet: www.pankreatan.de
5.476 Zeichen (inkl. Leerzeichen). Abdruck kostenfrei, Belegexemplar erbeten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Nordmark Arzneimittel GmbH & Co. KG mit Sitz in Uetersen nahe Hamburg ist auf die Herstellung von Wirkstoffen und Arzneimitteln biologischen Ursprungs spezialisiert.
Datum: 20.05.2016 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1358838
Anzahl Zeichen: 6002
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Frohn
Stadt:
Uetersen
Telefon: +49 173 94 04 665
Kategorie:
Pharma
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.05.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 950 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hoch dosiertes Pankreatin: Mangelware"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nordmark Arzneimittel GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).