Schwäbische Zeitung: Bildungsplan ist nicht in Stein gemeißelt - Kommentar zur geplanten Zusammenlegung von Biologie mit anderen Fächern
ID: 1359120
Biologie mit anderen Fächern hat eine breite Basis. So ziemlich alle
betroffenen Akteure haben sich während der Entstehung der neuen
Bildungspläne gegen einen Fächerverbund ausgesprochen. Sie zu
ignorieren wäre unklug - zumal ihre Argumente stichhaltig sind.
Jedoch: Die Bildungspläne sind in einem langwierigen Prozess
entstanden, ab September wird nach ihnen gelehrt. Es wäre utopisch
anzunehmen, dass die neue Kultusministerin Susanne Eisenmann in den
vier Monaten bis dahin noch massiv eingreifen wird. Den
protestierenden Elternverbänden könnte es allerdings ein Trost sein,
was Ex-Kultusminister Andreas Stoch als Vater der neuen Bildungspläne
bei deren offizieller Vorstellung im April gesagt hat: Die
Bildungspläne seien nicht in Stein gemeißelt, sondern würden im
Live-Betrieb auf ihre Tauglichkeit immer weiter überprüft.
Sollte sich also herausstellen, dass der Fächerverbund "Biologie,
Naturphänomene und Technik" fachliche Nachteile für die Gymnasiasten
in der 5. und 6.Klasse birgt, muss nachgebessert werden.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2016 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1359120
Anzahl Zeichen: 1362
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Bildungsplan ist nicht in Stein gemeißelt - Kommentar zur geplanten Zusammenlegung von Biologie mit anderen Fächern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).