Einstieg in die Berufswelt dank Jobpaten

Einstieg in die Berufswelt dank Jobpaten

ID: 135964
(v.l.n.r.) Der 18-jährige Mesut Gözütok im Gespräch mit Reiner Kuhr vom Kommunalservice der Stadtwer(v.l.n.r.) Der 18-jährige Mesut Gözütok im Gespräch mit Reiner Kuhr vom Kommunalservice der Stadtwer

(firmenpresse) - Um Jugendlichen, die bislang noch keinen Einstieg in die Arbeitswelt fanden, eine berufliche Perspektive zu bieten, haben sich in Itzehoe das Leistungszentrum der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Steinburg, der Rotary Club Itzehoe und die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in einem Patenschaftsprojekt zusammengeschlossen. Mit Erfolg – denn für die ersten sechs bislang Arbeit suchenden Jugendlichen fängt in Kürze der Tagesablauf in einem Betrieb in der Region an.

Entstanden ist die Idee zu dem Projekt beim Rotary Club in Itzehoe nach einem Gespräch mit der hiesigen ARGE. „Für uns als gemeinnütziger Service-Club ist es ein besonderes Anliegen, jungen Menschen den Zugang zum Beruf zu ermöglichen“, so Verena Schlatter, Präsidentin des Rotary Club Itzehoe. Zunächst machte der Rotary Club potentielle Arbeitgeber aus dem Umkreis ausfindig, die Praktika als Einstiegsqualifizierung oder Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen können. Bei der Wirtschaftsakademie in Itzehoe erprobten sich daraufhin interessierte Jugendliche, die wiederum von der ARGE ausgewählt wurden, in einer so genannten Eignungsanalyse. Hierbei ging es für die Jugendlichen im Schwerpunkt darum, welche Branchen oder Tätigkeiten ihnen besonders gut liegen. Abgerundet wurde das 14-tägige Training durch ein intensives Hineinschnuppern in kaufmännische oder gewerblich-technische Gebiete sowie in die Bereiche Land- oder Hauswirtschaft.

Um den Jugendlichen den Weg in die neuen Tätigkeiten noch weiter zu ebnen, erklärten sich gleich sieben Mitglieder des Itzehoer Rotary Clubs bereit, als Jobpaten tätig zu werden und dieses Projekt weiter zu begleiten. Als Ansprechpartner werden sie für die Jugendlichen und für den Betrieb weiter zur Verfügung stehen. Beispielsweise auch für Alina Schröder, die jetzt gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern zum ersten Mal in der Itzehoer Wirtschaftsakademie auf die möglichen Ausbildungsunternehmen und Jobpaten des Rotary Clubs traf.



In Kürze wird sie ein Praktikum in der Bäckerei Krause in Lägerdorf absolvieren. „Ich finde verkaufen spannend und würde sehr gerne eine Ausbildung zur Bäckereifachverkäuferin machen“, sagt die 17-Jährige. Davon will sich auch Bäckermeister Frank Krause überzeugen: „Bei uns besteht die Möglichkeit einer Ausbildung und durch das Praktikum bekommt man einen guten Eindruck vom Job und ob man gut zueinander passt“, so Krause.

Freie Plätze in diesem Projekt gibt es beispielsweise noch für den beruflichen Einstieg in die Pflege, den Verkauf sowie für eine Tätigkeit in der Haus- oder Landwirtschaft. Weitere Informationen dazu und über das Patenschaftsprojekt sind bei Michael Hornig vom Itzehoer Leistungszentrum der ARGE unter Tel. (0 48 21) 6 04 72 – 122 zu erhalten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Kurzportrait:

Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.

Qualifizierte und individuelle Beratung an 22 Standorten im Unternehmensverbund durch kompetente Mitarbeiter sowie ein Trainingsangebot, das auf die aktuellen Anforderungen im Beruf zugeschnitten ist, stellen die Grundlage der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung dar. Erfahrene Dozenten und Trainer vermitteln Wissen aus der Praxis für die Praxis. Damit leistet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ihren Beitrag für neue Perspektiven im Berufsleben und den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen im Land zwischen den Meeren.

Als akademieeigene Einrichtungen tragen die Fachschule für Betriebswirtschaft und die Berufsakademie zur Führungskräfteentwicklung in Schleswig-Holstein bei. Neben den klassischen Fort- und Weiterbildungsschwerpunkten für Unternehmer und Arbeitnehmer unterstützt die Wirtschaftsakademie auch Jugendliche oder Arbeitssuchende durch Schulungsangebote und hilft ihnen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Weitere Informationen unter www.wak-sh.de



PresseKontakt / Agentur:

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH
Sven Donat
Hans-Detlev-Prien-Straße 10
24106 Kiel

Tel: 0431 / 30 16 137
Fax: 0431 / 30 16 186

E-Mail: presse(at)wak-sh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Möglichkeiten zur TOEIC und TOEFL Vorbereitung Train-the-trainer: Konflikte in Seminaren meistern
Bereitgestellt von Benutzer: Wirtschaftsakademie
Datum: 13.11.2009 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 135964
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.11.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 913 mal aufgerufen.

 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z