Lausitzer Rundschau: Diplomatischer Klartext Bundeskanzlerin Merkel spricht mit türkischem Präsid

Lausitzer Rundschau: Diplomatischer Klartext

Bundeskanzlerin Merkel spricht mit türkischem Präsidenten Erdogan

ID: 1359777
(ots) - Viel ist gemutmaßt worden über Angela Merkels
Haltung gegenüber Recep Tayyip Erdogan, viel Bösartiges darunter. Vor
allem, dass sie ihre demokratische Seele dafür verkauft habe, der
Türkei die Lösung des Flüchtlingsproblems zu überlassen. Dass sie
kusche. Wer Angela Merkel kennt, wusste, dass das Quatsch ist. Die
Kanzlerin hält mit ihrer Meinung nicht hinter dem Berg, wenn es
wichtig ist. Das war schon bei Guantanamo gegenüber den USA so, und
es war beim Dalai Lama gegenüber China so. Und so hat die Kanzlerin
auch gestern in Istanbul die passenden Worte gefunden: Besorgnis,
sogar tiefe Besorgnis über den Umgang mit der Opposition, der
Pressefreiheit und den Kurden. Vielmehr geht im Diplomatendeutsch
nicht, und bei dem muss bleiben, wer nicht alle Brücken einreißen
will. Erdogan, der vielleicht tatsächlich geglaubt hatte, mit Merkel
leichtes Spiel zu haben, hat sich verzockt. Die von seinem Volk
ersehnte Visafreiheit kommt nicht zum 1. Juli. Es gibt, so wie die EU
stets gesagt hat, keinen Rabat für Autokraten. Dies ist überhaupt der
Weg für den künftigen Umgang miteinander: Deutschland und Europa
insgesamt sollten mit Ankara freundlich, aber verbindlich reden, auch
öffentlich, wie es die Kanzlerin gestern getan hat. Klartext von
Anfang an. Damit jeder Bürger in der Türkei beizeiten weiß, was
Europa von dem Land erwartet. Und dann beurteilen kann, woran es
liegt, wenn es nicht vorangeht. Nämlich an Erdogan. Angela Merkel
übrigens wäre noch glaubhafter, wenn sie den Türken sagen würde und
immer schon gesagt hätte, dass sie als demokratisches Land
selbstverständlich EU-Mitglied sein können.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Innenpolitik
In Sachsen-Anhalt haben Senioren mehr von der Rente Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Merkel trifft Erdogan in Istanbul
Der Chor der Scheinheiligen
Wolfgang Mulke
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2016 - 20:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1359777
Anzahl Zeichen: 1943

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Diplomatischer Klartext

Bundeskanzlerin Merkel spricht mit türkischem Präsidenten Erdogan
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z