CERN: Am 20. November um 9.30 Uhr beginnt der Urknall
ID: 135999
Am 20. November 2009 wird es ernst. Dann wird der große Teilchenbeschleuniger LHC am CERN erneut seinen Betrieb aufnehmen. Und zwar exakt um 9.30 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Zurzeit werden so genannte Injektionstest durchgeführt.
Den Vogel schoss erst vor wenigen Tagen ein Stück Baguette ab, das bei den offensichtlich ungeschützten Stromschienen der Außenanlage einen Kurzschluss mit nachfolgender Temperaturerhöhung verursachte. Angaben aus Genf zufolge wurde der LHC durch einen Vogel, der das Brotstück fallen ließ, vorübergehend außer Gefecht gesetzt. Es ist schwer nachvollziehbar, wenn die Stromschienen bei diesem sündhaft teuren Experiment nicht gegen Verunreinigungen hinreichend geschützt sind. Auch Vogelkot oder andere Verunreinigungen hätten vermutlich einen ähnlichen Effekt gehabt. An dieser Stelle stellt sich ernsthaft die Frage, wie es um die Sicherheit des LHC bestellt ist, wenn erst einmal nach dem Hochfahren der Urknall-Maschine die beschleunigten Teilchen aufeinanderprallen. Experten wie der Tübinger Chaosforscher Prof. Dr. Otto Rösler befürchten unter anderem, dass bei den Versuchen ein die Erde bedrohendes Schwarzes Loch entstehen könnte.
Sekunde Null - das Buch zum Thema
In dem vor kurzem erschienen Buch „Sekunde Null. Das Urknall-Experiment“ wird auf der Basis eines Tatsachenromans ein bis in das Jahr 2016 reichendes Szenario geschildert, das die Schwachstellen und Risiken des LHC in allen Details aufzeigt. Neben der Technik wird in dem Buch auch der „Risikofaktor Mensch“ beleuchtet, ein Thema das sich Anfang Oktober leider bereits bewahrheitet hat, als ein vermutlich zum Al-Qaida Netzwerk gehörender CERN-Physiker, der auch zum LHC Zugang hatte, in Frankreich verhaftet wurde.
Link zum Buch siie unten
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pressebüro für Wissenschaft
Pressebüro für Wissenschaft
Ahornstr. 28
83512 Wasserburg
Tel.: 08071.2600
Pressebüro für Wissenschaft
Ahornstr. 28
83512 Wasserburg
Tel.: 08071.2600
Datum: 13.11.2009 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 135999
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 978 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CERN: Am 20. November um 9.30 Uhr beginnt der Urknall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pressebüro (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).