Kanzlei Blaufelder bei Facebook und YouTube - Arbeitsrecht und Mediation - Dornhan, Rottweil, Freudenstadt
ID: 1360185
Die Kanzlei Blaufelder ist schon seit einiger Zeit auf bei Facebook und Youtube vertreten.

(firmenpresse) - Seit April 2011 gibt es die Seite der Kanzlei Blaufelder bei facebook.
Eine Weile später kamen dann dort die Betriebsrat-Infos dazu.
Nach Abschluss des Studiums der Mediation hat Herr Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator Blaufelder sein Angebot bei facebook erweitert. Seit März 2013 gibt es eine weitere Unterseite namens "Mediation - die andere Art der Konfliktlösung".
Nur was ist Mediation überhaupt?
"Mediation" wird vom lateinischen Adjektiv "medius" abgeleitet und bedeutet, zwischen zwei Ansichten oder Parteien die Mitte halten, einen Mittelweg einschlagen, sich neutral verhalten. Wörtlich übersetzt heißt "Mediation" nichts anderes als "Vermittlung".
Das Mediationsgesetz definiert den Begriff "Mediation" folgendermaßen:
"Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem Parteien mithilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konflikts anstreben."
Im Verlauf eines Mediationsverfahrens werden die hinter dem Konflikt liegenden Sichtweisen, Bedürfnisse und Interessen der Beteiligten (die im Rahmen der Mediation als "Medianden" oder Medianten" bezeichnet werden) herausgearbeitet und Optionen zur Regelung und Beilegung des Streits erörtert und geprüft.
Ein zentraler Gedanke des Mediationsverfahrens beruht auf der Erkenntnis, dass nur die Medianten selbst die wirklich angemessenen und als fair empfundenen Lösungen entwickeln können. Eigene Lösungen werden eher akzeptiert und verwirklicht als von außen vorgeschlagene oder gar gerichtlich festgelegte. Im Gegensatz zum gerichtlichen Verfahren liegt das Ergebnis eines Mediationsverfahrens allein in den Händen der Konfliktparteien.
Ziel einer Mediation ist es, gemeinsam tragfähige und zukunftsorientierte Lösungen zu finden, bei der sich keine Seite als Verlierer ("win-win"-Situation) fühlt und die zu einer langfristigen und nachhaltigen "Befriedung" des Konflikts führt.
Dieses Ziel wird dadurch erreicht, dass die Medianten im Verlauf des Verfahrens unter Anleitung und Führung des Mediators (wieder) miteinander kommunizieren, gemeinsam nach kreativen Lösungsmöglichkeiten Ausschau halten und diese dann umsetzen. Die eigentliche Rechtslage und etwaige "Schuldfragen" stehen im Hintergrund.
Mediatoren ermitteln nicht die Wahrheit, sie bewerten und urteilen nicht und schlagen keine Lösungen vor. Mediatoren sind im Rahmen ihrer Aufgabe zur Neutralität, Allparteilichkeit und Verschwiegenheit.
Seit September 2014 ist die Kanzlei Blaufelder mit einem eigenen Kanal bei YouTube vertreten. Dort werden in regelmäßigen Abständen Videos zu den Themen Arbeitsrecht, Mediation und Konfliktmanagement zu sehen sein.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
thorsten
blaufelder
anwalt
fachanwalt
arbeitsrecht
mediation
mediator
dornhan
sulz
oberndorf
rottweil
freudenstadt
seminar
referent
dozent
arbeitgeber
arbeitnehmer
betriebsrat
agg
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fachanwalt für Arbeitsrecht und Mediator Thorsten Blaufelder aus Dornhan (vormals: Ludwigsburg) bloggt über aktuelle Entwicklungen, gerichtliche Entscheidungen und Gesetzesvorhaben auf dem Gebiet des Arbeitsrechts und Sozialrechts, aber auch über seinen Kanzleialltag und über sonstige wissenswerte, ungewöhnliche oder witzige Gegebenheiten.
Marktplatz 1, 72175 Dornhan
Datum: 24.05.2016 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1360185
Anzahl Zeichen: 3117
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thorsten Blaufelder
Stadt:
Dornhan
Telefon: 07455 4719888
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 571 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kanzlei Blaufelder bei Facebook und YouTube - Arbeitsrecht und Mediation - Dornhan, Rottweil, Freudenstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kanzlei Blaufelder (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).