Wärmepumpe statt Wärmedämmung

Wärmepumpe statt Wärmedämmung

ID: 1360346

Mit regenerativen Energien Vorgaben der EnEV im Neubau erreichen



Heizung, Kühlung und warmes Wasser: Kompakte Wärmepumpen benötigen keinen eigenen HeizungskellerHeizung, Kühlung und warmes Wasser: Kompakte Wärmepumpen benötigen keinen eigenen Heizungskeller

(firmenpresse) - (djd). Im Jahr 2014 trat die neue Energiesparverordnung (EnEV) in Kraft. Sie gilt für alle Gebäude, die beheizt oder klimatisiert werden. Im Januar 2016 hat der Gesetzgeber die Energiestandards für Neubauten weiter verschärft: Der erlaubte Jahres-Primärenergiebedarf eines Gebäudes sinkt nochmals um 25 Prozent. "Erfüllen lassen sich die neuen Anforderungen entweder durch zusätzliche Maßnahmen an der Gebäudehülle - etwa durch eine extreme Dämmung der Außenwände oder sehr gut isolierende Fenster -, oder durch den Einsatz regenerativer Energien für die Heizung", erklärt Martin Schmidt, Bauen-Wohnen-Fachautor bei der ratgeberzentrale.de (http://www.ratgeberzentrale.de/). Ein wichtiger Vorteil der Wärmepumpe gegenüber Maßnahmen an der Gebäudehülle ist, dass eine Heizung in jedem Fall eingebaut wird, während mehr Dämmung auch zusätzliche Kosten verursacht. Ideal sind Kompaktanlagen mit integriertem Warmwasserspeicher. Die kompakten Anlagen benötigen nur wenig Raum im Haus. So können sie ohne Weiteres neben Waschmaschine und Trockner im Hauswirtschaftsraum untergebracht werden.

Strengere Regeln mit erneuerbaren Energien erfüllen

Die verschärften gesetzlichen Anforderungen lassen sich sehr gut mit einer modernen Wärmepumpe wie der "Rotex HPSU compact" erfüllen. Sie gehört zu den meistverkauften Modellen in Deutschland. Die Wärmepumpe nutzt die regenerative Umweltenergie und produziert keine direkten Emissionen, da sie ohne Verbrennung arbeitet. Dadurch werden beim EU-Energielabel beste Bewertungen und Energieeffizienzklassen von A+ und besser erreicht. Die Wärmepumpe ist Smart-Grid-ready und kann somit in ein intelligentes Stromnetz eingebunden werden. Außerdem ist eine Kombination mit einer Solaranlage oder einem weiteren Wärmeerzeuger besonders einfach möglich. In Verbindung mit einer Fußbodenheizung liefert die Wärmepumpe nicht nur Heizwärme, sondern kann das Haus im Sommer auch kühlen.

Hintergrundinfo: Beim Heizungskauf auf Trinkwasserhygiene achten



Warmes und frisches Wasser ist für jeden Haushalt unentbehrlich. Ob zum Duschen, Baden oder Händewaschen. Dass dieses Wasser dabei auch hygienisch ist, wird als selbstverständlich vorausgesetzt. Konventionelle Wassererwärmer können diese Anforderungen oft nicht erfüllen. Beim integrierten Wärmespeicher der "Rotex HPSU compact" dagegen erfolgt die Warmwasserbereitung im Durchflussprinzip. Ablagerungen von Schlamm, Rost, Sedimenten oder die Vermehrung gefährlicher Legionella-Bakterien sind nicht möglich.

Weitere Informationen finden Sie unter www.rotex.de (http://de.rotex-heating.com/)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ROTEX Heating Systems GmbH in Güglingen ist ein Hersteller von kompletten Heizungssystemen. Zum Portfolio gehören Wärmepumpen, Brennwertheizkessel für Öl und Gas, Solaranlagen, Wärmespeicher, Fußbodenheizungs-Systeme, Heizöllagertanks sowie Regenwasserspeicher.
Seit 01.10.2008 ist ROTEX eine Tochter der DAIKIN Europe N.V. (Ostende/Belgien). DAIKIN Industries Ltd. ist Marktführer im Bereich Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik und beschäftigt weltweit mehr als 60.800 Mitarbeiter.



PresseKontakt / Agentur:

modem conclusa gmbh
Regina Binar
Jutastraße 5
80636 München
info(at)modemconclusa.de
089-746308-0
http://www.modemconclusa.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wann und wo Investitionen in Solaranlagen lohnen B.KWK kritisiert Referentenentwurf zurÄnderung des Energiesteuer- und Stromsteuergesetzes
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.05.2016 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1360346
Anzahl Zeichen: 2716

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabell Friedrich
Stadt:

Güglingen


Telefon: 07135 103-0

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 937 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wärmepumpe statt Wärmedämmung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ROTEX Heating Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ROTEX wird Daikin: Daikin ist Heiztechnik ...

Güglingen, 29. Juli 2019 Jetzt ist offiziell sichtbar, was auf der ISH 2019 erstmals kommuniziert wurde: Die ROTEX Heating Systems GmbH wird ab Januar 2020 unter dem Markennamen Daikin seine Wärmepumpen- und Heizsystemprodukte in Deutschland verma ...

Online-Schnelltest für einen sicheren Öltank zuhause ...

Nach aktuellen Angaben des Bundesverbandes Lagerbehälter e.V. (http://www.behaelterverband.de/der-verband-50.html) stehen in deutschen Heizungskellern rund drei Millionen Öltankanlagen, die bereits seit über 25 Jahren in Betrieb sind. Auf der Sei ...

Heizöltank ROTEX variosafe: Sicher auch bei Hochwasser ...

Wessen Haus in Ufernähe eines größeren Flusses steht, wusste schon immer, dass er Hochwasservorsorge betreiben muss. Doch auf Grund des Klimawandels und der damit verbundenen Zunahme von Extremwetter-Phänomenen wie z. B. Starkregen, müssen sich ...

Alle Meldungen von ROTEX Heating Systems GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z