Fachjournalist des Jahres 2010 gesucht
Deutsche Fachpresse und Karl Theodor Vogel Stiftung schreiben renommierten Award bereits zum sechsten Mal aus
Journalisten können selbst geschriebene Beiträge einreichen, die 2009 in deutscher Sprache in einem Fachmedium (Deutschland, Österreich und Schweiz) veröffentlicht worden sind. Ausgeschlossen sind Beiträge aus Special-Interest-Titeln, Publikumszeitschriften und Büchern. Die Jury, die sich aus renommierten Chefredakteuren verschiedener Branchen zusammensetzt, kürt die Fachjournalisten des Jahres Platz 1 bis Platz 3. Die drei Preisträger werden am Abend der Kommunikation auf dem Kongress der Deutschen Fachpresse am 18. Mai 2010 in Wiesbaden ausgezeichnet. Der Award ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert.
„Wir zeichnen mit dem Karl Theodor Vogel Preis Jahr für Jahr gute Beispiele für hervorragende fachjournalistische Leistungen aus. Redaktionelle Qualität ist ein fachmedialer Kernwert. Besonders in Zeiten eines medialen Umbruchs, wie er gerade vonstatten geht, ist exzellenter Fachjournalismus ein entscheidendes Kriterium“, betont Stefan Rühling, Vorsitzender der Geschäftsführung von Vogel Business Media und Stiftungsbeirat. „Fachjournalisten sind zunehmend gefordert, sich mit den vielen Möglichkeiten der multimedialen Wissensvermittlung auseinander zu setzen. Egal ob Print oder Online – beides muss Leser und User durch Glaubwürdigkeit, Authentizität und Vertrauen in die übermittelte Information überzeugen. Hier gibt unser Wettbewerb eine gute Orientierung.“
Informationen zur Ausschreibung stehen auf der Website der Deutschen Fachpresse (www.deutsche-fachpresse.de) zum Download bereit und können außerdem im Frankfurter Büro angefordert werden (Martina Seiring, seiring@deutsche-fachpresse.de). Eine Übersicht über die bisherigen Preisträger gibt es ebenfalls auf der Website.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Karl Theodor Vogel Stiftung
Die Stiftung wurde 1984 von Karl Theodor Vogel (1914 bis 2007), Senior-Verleger und Gesellschafter des Würzburger Fachmedienhauses Vogel Business Media, gegründet. Sie hat sich die Förderung fachjournalistischer Qualität zum Ziel gesetzt. Die alljährliche Auszeichnung hervorragender fachjournalistischer Leistungen stärkt das Image und die Interessen der deutschen Fachverlage maßgeblich. Vogel Business Media ist ein führendes deutsches Fachmedienhaus mit rund 100 Fachzeitschriften und 60 Webseiten sowie zahlreichen internationalen Aktivitäten. www.vogel-media.de.
Über die Deutsche Fachpresse
Die Deutsche Fachpresse ist die moderne Marketing- und Dienstleistungsplattform für alle Anbieter von Fachinformationen im beruflichen Umfeld. Sie wird getragen vom Fachverband Fachpresse im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (Berlin) und der Arbeitsgemeinschaft Zeitschriftenverlage (AGZV) im Börsenverein des Deutschen Buchhandels (Frankfurt am Main). Die Deutsche Fachpresse repräsentiert 420 Mitgliedsverlage in einer Branche mit insgesamt rund 3.900 Titeln und einem Umsatz von mehr als 3 Milliarden Euro. Durch vielfältige Leistungen macht die Deutsche Fachpresse ihre Mitglieder am Markt noch erfolgreicher. Sie fördert die gemeinsamen wirtschaftlichen und politischen Anliegen der Mitgliedsunternehmen und vermittelt aktuelles Branchenwissen. Mit gattungsspezifischen Kontaktplattformen schafft sie Bezie-hungsnetzwerke und positioniert Fachmedien als zuverlässige Informationsquellen und effiziente Werbeträger. www.deutsche-fachpresse.de.
Karl Theodor Vogel Stiftung
Dr. Gunther Schunk
Tel.: 0931/418-25 90
gunther.schunk(at)vogel.de
Deutsche Fachpresse
Caroline Reich
Tel.: 069/1306-378
reich(at)deutsche-fachpresse.de
Datum: 13.11.2009 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 136036
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 570 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachjournalist des Jahres 2010 gesucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Fachpresse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).