Ehemaliges Zollhaus in der Speicherstadt wird Kreativzentrum

Ehemaliges Zollhaus in der Speicherstadt wird Kreativzentrum

ID: 136049

Der Kreativstandort Speicherstadt wächst weiter. Zum Jahresende beziehen drei Kommunikationsagenturen die über 1.200 Quadratmeter des ehemaligen Zollgebäudes 4 am „Alten Wandrahm 21“. Das von der HHLA Immobilien vollständig renovierte und sanierte Zollhaus ist nun neuer Arbeitsplatz für zukünftig circa 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hier beheimateten Agenturen – unmittelbar am Fleet im historischen Quartier der Medienmetropole.



Kreative ziehen in das ehemalige Zollhaus der SpeicherstadtKreative ziehen in das ehemalige Zollhaus der Speicherstadt

(firmenpresse) - Während der zwölf Monate währenden Renovierungs- und Sanierungsarbeiten wurden alle vier Etagen des einstigen Zollhauses bis auf die tragenden Elemente komplett entkernt. „Wir haben das Gebäude generalüberholt – vom Holzboden über die Elektrik und Bildschirmarbeitsplatzbeleuchtungen bis hin zu Sanitär- und Küchenanlagen“, so Thomas Kuhlmann, Leiter des Segments Immobilien der HHLA, Eigentümer, Vermieter und Entwickler der Speicherstadt. Georg Tiemann, Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortlich für den Hamburger Standort der Mediaagentur CROSSMEDIA freut sich über die neuen Räumlichkeiten für sein 15-köpfiges Team am Zollufer. „Wichtig war uns eine neue Heimat mit eigen- und bodenständigem Charakter, der zu uns als Agentur passt. Das ehemalige Zollhaus erfüllt diese Ansprüche.“ Die Agentur hat zum November 290 m² im Hochparterre übernommen. Zudem berät ab Januar 2010 die neu gegründete Kommunikationsagentur Brawand Rieken ihre Kunden aus dem 2. Obergeschoss im ehemaligen Zollhaus. „Wir starten mit 21 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, so Torsten Rieken über den Neuanfang im Kreativquartier. „Die Nähe zum Wasser schafft klare Gedanken und ich freue mich auf das Arbeitsflair am Fleet inmitten der Speicherstadtarchitektur.“ Ex-Economia-Geschäftsführer Klaus Utermöhle wird mit einem neuen Unternehmen ebenfalls Flächen in dem denkmalgeschützten Gebäude beziehen.

Ein Quartier für viele Kreative
Auch die Hamburger Wirtschaftsförderungsgesellschaft begrüßt das Wachstum der Agenturlandschaft in der Speicherstadt. „Das historische Quartier ist ein begehrter Standort für Kreativfirmen aus der Werbe-, PR-, IT- oder auch Filmwirtschaft. Rund um das ehemalige Zollamt haben bereits namhafte Agenturen ihren Firmensitz. Der Standort Hamburg kann von einer solchen Konzentration der Medienszene nur profitieren“, erklärt Dörthe-Julia Zurmöhle, Clustermanagerin Medien, IT und Telekommunikation bei Hamburg@work. Die neuen Speicherstadt-Mieter passen zu der renommierten Kreativnachbarschaft, darunter die Agenturen Kolle Rebbe, Ad Publica oder Non Food, aber auch der Musikkonzern Warner Music. Auch um die Nahversorgung der Kreativarbeiter muss man sich keine Sorgen mehr machen. Mittlerweile stehen diverse Gastronomien und eine „Markthalle“ mit diversen Versorgungsmöglichkeiten am Sandtorkai zur Verfügung. Auch verkehrstechnisch sind die Flächen gut erschlossen. Die Haltstelle Messberg ist nur einen Steinwurf entfernt und das „Parkhaus Speicherstadt“ in unmittelbarer Nähe. Nur zehn Gehminuten sind es vom Quartier bis zum Hauptbahnhof und der Innenstadt.



Behutsamer Wandel in der historischen Speicherstadt
Bereits seit einigen Jahren vollzieht sich in der Speicherstadt ein behutsamer Wandel hin zu einem modernen Arbeitsquartier. „Unsere Aufgabe ist es, zum einen das Speicherensemble wirtschaftlich nachhaltig zu entwickeln und zum anderen den einzigartigen Charakter der denkmalgeschützten Speicherstadt zu bewahren“, so Kuhlmann weiter. Neben dem traditionellen Gewerbe wie Tee, Kaffee und Teppichhandel prägen heutzutage neue gewerbliche Mieter wie eben Agenturen, Kanzleien, Modefirmen oder auch kulturelle Einrichtungen das historische Quartier. Die Büro-, Lager- und Präsentationsflächen mit unverwechselbar hanseatischem Flair werden in der Speicherstadt durch die Expertise der HHLA Immobilien kontinuierlich entwickelt bzw. modernisiert. Das nächste Immobilienprojekt ist der Block Q zum Jahr 2011 mit ca. 6.000 Quadratmetern mit gemischten und flexiblen Büro- und Showroomflächen direkt zwischen Wandrahmsfleet und St. Annenfleet.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Die Hamburger Hafen und Logistik AG ist einer der führenden Hafenlogistik-Konzerne in der europäischen Nordrange. Mit ihren Segmenten Container, Intermodal und Logistik ist die HHLA vertikal entlang der Transportkette aufgestellt. Effiziente Containerterminals, leistungsstarke Transportsysteme und umfassende Logistikdienstleistungen bilden ein komplettes Netzwerk zwischen Überseehafen und europäischem Hinterland. In ihrem Segment Immobilien entwickelt, vermietet und bewirtschaftet die HHLA seit 120 Jahren u. a. die Hamburger Speicherstadt, den größten Lagerhauskomplex der Welt. Auf knapp 300.000 Quadratmetern Gewerbefläche zwischen Innenstadt und HafenCity stellt die HHLA in der Speicherstadt neben einem einzigartigen Ambiente sowohl Standardbüros als auch individuell zugeschnittene Speicherböden zu attraktiven Mietkonditionen zur Verfügung.



PresseKontakt / Agentur:

Alexander Weber
Laurich & Kollegen
Ruhrstraße 11 (Phoenixhof)
22761 Hamburg
Tel.: 040/ 75 25 77-992
E-Mail: alex.weber(at)laurich-kollegen.de
Web: www.laurich-kollegen.de



Bereitgestellt von Benutzer: laurich
Datum: 13.11.2009 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 136049
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Weber
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040/752577-992

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.11.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1117 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ehemaliges Zollhaus in der Speicherstadt wird Kreativzentrum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Laurich & Kollegen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Laurich & Kollegen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z