Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz berät Haushalt 2010
ID: 136058
Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz berät Haushalt 2010
Landessenderdirektorin Sanftenberg: Aktuelle und regionale Berichterstattung wird stabil gehalten
Die geplanten Haushaltsmittel des Nettobudgets in Höhe von 31,9 Millionen Euro verteilen sich wie folgt auf die einzelnen Bereiche der Direktion: Auf den Bereich Fernsehen entfallen mit 15,2 Millionen Euro 47,6 Prozent des Nettobudgets des Landessenders Rheinland-Pfalz. 11,7 Millionen Euro, dies entspricht 36,7 Prozent, entfallen auf die beiden Hörfunkwellen. 0,8 Millionen Euro sind für die Studios in Rheinland-Pfalz geplant. Für die zentralen Aufgaben der Direktion, die Infrastrukturaufgaben sowie programmliche Sonderprojekte stehen 4,2 Millionen Euro zur Verfügung.
Landessenderdirektorin Simone Sanftenberg betonte, dass es ihr besonders wichtig sei, dass beim Landessender Rheinland-Pfalz mit dem Haushalt 2010 das Programm besonders in seiner aktuellen und regionalen Berichterstattung stabil gehalten werden könne. Zudem würden durch Etatumschichtungen neue Schwerpunkte gesetzt. Sanftenberg: "Im engen redaktionellen Zusammenspiel von Fernsehen, Hörfunk und Internet werden am Standort moderne Berufsbilder entwickelt, die den Nutzungsgewohnheiten digitaler Medien Rechnung tragen. Fernseh- und Radio-Redakteure bewegen sich souverän in der Onlinewelt; die Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden für die trimediale Zukunft weiter entwickelt, indem Fähigkeiten durch Synergien kostenbewusst vernetzt werden - im Interesse der Zuschauer, Hörer und Internetnutzer in Rheinland-Pfalz."
Die Vorsitzende des Landesrundfunkrats Rheinland-Pfalz, Christine Gothe, sagte dass die Beratung des Haushaltsplan-Entwurfs 2010 durch den Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz ein positives Gesamtbild ergebe. Es sei ein Haushalt, in dem sich der Landessender Rheinland-Pfalz angemessen wiederfinde. Gleichzeitig stelle die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung das Gremium vor neue Herausforderungen. Gothe: "Der Rückgang der Gebührenerträge und das Vordringen der Online-Nutzung werden auch die Entscheidungen des Landesrundfunkrats Rheinland-Pfalz mit prägen. Neben den reinen Programmfragen werden strategische Überlegungen künftig im Landesrundfunkrat eine wachsende Rolle spielen."
Nach der heutigen Beratung im Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz legt der Verwaltungsrat am 20. November 2009 den SWR-Haushaltsplan fest. Der Rundfunkrat entscheidet am 4. Dezember 2009 in Stuttgart abschließend über die Genehmigung des Hauhaltsplans 2010.
Pressekontakt: Wolfgang Utz, Tel.: 07221/929-2785, E-Mail: wolfgang.utz@swr.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.11.2009 - 17:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 136058
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz berät Haushalt 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).