DDV lehnt Vorschlag der Kommission zum Geoblocking ab

DDV lehnt Vorschlag der Kommission zum Geoblocking ab

ID: 1360820
(ots) - Als wenig hilfreich und unpraktikabel
lehnt der DDV die von der EU-Kommission am heutigen Mittwoch im
Rahmen des E-Commerce-Paketes vorgestellten Vorschläge zum sog.
Geoblocking ab. Mit dieser in der EU im elektronischen Handel weit
verbreiteten Praxis können die Anbieter von Inhalten im Internet ihre
Websites auf Nutzer in bestimmten Ländern begrenzen oder den Besucher
der Website auf eine für das einzelne Land speziell zugeschnittene
Seite weiterleiten.

Zentrales Anliegen der Kommission ist nach deren eigenem Bekunden
ungerechtfertigtes, weil diskriminierendes Geoblocking im Rahmen
ihres Programms für den digitalen Binnenmarkt zu unterbinden. Hierbei
schießt sie aber weit über das Ziel hinaus.

DDV-Präsident Patrick Tapp: "Schon der die Diskussion bestimmende
Begriff Geoblocking ist missverständlich belegt - geht es doch
faktisch um die Beschränkung der Möglichkeit, regional begrenzte
Angebote unterbreiten zu dürfen. Obwohl dies schlicht notwendig ist:
Die zwingende Vorgabe, in ganz Europa präsent sein zu müssen,
überfordert gerade den kleinen und mittelständischen Anbieter. Bei
z.B. Steuervorschriften, Lieferkosten, Verbraucherrechten bestehen
EU-weit unterschiedliche Regelungen. Sich mit 28 Rechtssystemen
auseinanderzusetzen, ist nicht leistbar".

Der DDV warnt daher davor, das Kind mit dem Bade auszuschütten.
Ein generelles Verbot regional begrenzter Angebote ist klar
abzulehnen. Tapp weiter: "Die Politik schränkt hier den Wettbewerb
ohne Not ein. Es liegt in dessen Wesen, dass Unternehmen sich an die
jeweiligen regionalen Bedingungen anpassen. Das von der Kommission
vorgeschlagene Verbot ignoriert aber diese Grundprinzipien des
Marktes. Der Staat mag sich darauf beschränken, den Unternehmen
Bedrohliches oder Allgemeinschädliches zu verbieten - aber es ist der


falsche Weg, in gut funktionierende Märkte einzugreifen, wenn diese
wie hier in der Lage sind, flexibel gerade auch auf unterschiedliche
Gegebenheiten einzugehen."

Stattdessen ist aus Sicht des DDV Augenmaß gefragt. Der bessere
Weg wäre, bestehende Handelshemmnisse im Binnenmarkt abzubauen und
die rechtlichen Rahmenbedingungen in Europa weiter zu harmonisieren.
Das schafft Klarheit - sowohl für den Verbraucher wie für die
Unternehmen.



Pressekontakt:

DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
Boris von Nagy, Leiter, Kommunikation
Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 401 276 500, Fax: (069) 401 276 599

Email: b.vonNagy@ddv.de
Web: http://www.ddv.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2016 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1360820
Anzahl Zeichen: 2841

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DDV lehnt Vorschlag der Kommission zum Geoblocking ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z