Apotheker können Arzneimitteltherapie in Pflegeheimen verbessern

Apotheker können Arzneimitteltherapie in Pflegeheimen verbessern

ID: 1361377
(ots) - Apotheker können entscheidend dazu beitragen,
die Arzneimitteltherapie in Pflegeheimen zu verbessern. Dazu
referierte Prof. Dr. Ulrich Jaehde beim pharmacon, einem
internationalen Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer. Der
Apotheker lehrt Klinische Pharmazie an der Universität Bonn und ist
Mitglied der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK).
"Aus verschiedenen Modellprojekten wissen wir, dass gerade Bewohner
von Pflegeheimen häufig an unerwünschten Arzneimittelwirkungen
leiden, weil deren Medikation nicht optimal ist. Die vielfältigen
Herausforderungen können Apotheker, Ärzte und Pflegekräfte jedoch nur
gemeinsam lösen", sagte Jaehde. "Apotheker können durch eine
Medikationsanalyse dazu beitragen, arzneimittelbezogene Probleme zu
erkennen und zu vermeiden. Aber das ist zeitaufwendig: Aus einer
Pilotstudie wissen wir, dass eine geriatrische Medikationsanalyse
zwischen 1,5 und 3 Stunden dauert - pro Patient."

Etwa 2,6 Millionen Bundesbürger sind pflegebedürftig, zwei Drittel
davon sind Frauen. 764.000 der Pflegebedürftigen leben in einem der
13.000 Pflegeheime (Stand: 2013). Im Alter steigt das Risiko für
unerwünschte Arzneimittelwirkungen grundsätzlich, da u.a. viele
Senioren zahlreiche Medikamente gleichzeitig einnehmen müssen
(Polymedikation). In einer Stichprobe von etwa 85.000
Pflegebedürftigen des Medizinischen Diensts der Krankenversicherung
(MDK) entsprach bei 10 % der Patienten die Medikation nicht der
ärztlichen Anordnung. Bei 14 % der Patienten war der Umgang mit
Arzneimitteln nicht sachgerecht, z.B. weil die gestellten
Arzneimittel nicht mit den Angaben in der Dokumentation
übereinstimmten. Eine neue Studie hat gezeigt, dass die nicht
erfolgte Anpassung der Dosierung an die Nierenfunktion ein wichtiger
Risikofaktor für unerwünschte Arzneimittelwirkungen ist.



Im Rahmen des AMTS-AMPEL-Projekts, das Jaehde gemeinsam mit der
Klinischen Pharmakologin Prof. Dr. Petra Thürmann (Universität
Witten-Herdecke) leitet, wurde daher eine Merkkarte entwickelt. Diese
fasst für Ärzte, Apotheker und Pflegekräfte die häufigsten
arzneimittelbezogenen Probleme in Pflegeheimen und Strategien zu
deren Vermeidung zusammen. Dazu gehören kurz gefasste Hinweise auf
mögliche arzneimittelbezogene Symptome, auf Arzneimittel mit hohem
Nebenwirkungsrisiko und Hinweise dazu, bei welchen Arzneimitteln die
Patienten besonders beobachtet werden sollten.

Weitere Informationen unter www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, 030 40004-132, presse@abda.de

Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, 030 40004-134,
u.sellerberg@abda.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allergien bei Hunden  Rohfleisch-Fütterung kann helfen Taiwan trägt bei WHA zu globaler Gesundheitssicherheit bei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2016 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1361377
Anzahl Zeichen: 2954

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Meran



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apotheker können Arzneimitteltherapie in Pflegeheimen verbessern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z