Bezirksamt Pankow will nur noch "Bonsai" und droht Gastronomen

Bezirksamt Pankow will nur noch "Bonsai" und droht Gastronomen

ID: 1361388

Bezirksamt Pankow verschickt hohe Bußgeldbescheide



(firmenpresse) - Die Straßenverkehrsbehörde des Bezirksamtes Pankow von Berlin beschränkt die Höhe von Pflanzen einschließlich Kübel auf 1 m. Alle Pflanzen die höher sind und deren Kübel Maße von 50 x 50 cm bzw. 60 cm Durchmesser überschreiten sollen abgeschafft werden. Dies setzt der Bezirk mit hohen Bußgeldern durch.

Viele Gastronomen sind in ihrer Existenz bedroht. Die Begrünung der Außenbereiche sowie die Größe von Tischen und Stühlen werden stark reglementiert.

Die Gastronomen investieren viel Geld in die Verschönerung, die Pflege und den Erhalt der Außenbereiche und zahlen für die Nutzung des Straßenlandes nicht gerade geringe Gebühren. Damit tragen sie nicht nur zur Verschönerung des Bezirks bei sondern tun etwas für die Umwelt - eine grüne Stadt. Eine Wohlfühlatmosphäre wird nicht gewünscht.

Der Bezirk macht es den Gastronomen immer schwerer. Erst werden die Straßen so umgestaltet, dass Touristenbusse nicht in die Kieze fahren können, Parkuhren mit enorm hohen Gebühren schrecken einen großen Teil der Besucher und Gäste ab, Heizstrahler wurden verboten und abgeschafft. Jetzt soll die Kiezbegrünung verschwinden?! Als nächstes kommen die Tische und Stühle? Begründen tut dies der Bezirk Pankow u. a. damit, dass die Gastronomen mit den Innenplätzen auskommen müssen.

ABER:
Zum Leben gehören nicht ausschließlich Essen und Trinken sondern auch das Grün - sich wohlfühlen und an der frischen Luft entspannen und genießen. Die Außenbereiche werden von den Kunden in den letzten Jahren immer mehr gefordert und gewünscht. Wir sollen in die andere Richtung laufen. Möchtest Du bei 30° Außentemperatur im Restaurant sitzen oder lieber in einem schönen und begrünten Außenbereich?

Das Problem betrifft alle Gastronomen und den Einzelhandel am Prenzlauer Berg. Da die Gastronomie und die Einzehandelsgeschäfte in den letzten Jahren eh schon stark dezimiert wurden, wird dieser Bezirk irgendwann keinen Anreiz mehr für Besucher bieten und langsam aber zu einem langweiligen Wohnbezirk werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Spezialitätenrestaurant für Sri Lanka Küche



PresseKontakt / Agentur:

Restaurant Suriya Kanthi
W. Storz-Vidanage
Knaackstr. 4
10405 Berlin
info(at)suriya-kanthi.de
01723064642
http://www.suriya-kanthi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bayern Kapital beteiligt sich an erster Finanzierungsrunde von ProGlove Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS)
vom 30.05.2016 bis 03.06.2016
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.05.2016 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1361388
Anzahl Zeichen: 2123

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: W. Storz-Vidanage
Stadt:

Berlin


Telefon: 01723064642

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 441 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bezirksamt Pankow will nur noch "Bonsai" und droht Gastronomen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Restaurant Suriya Kanthi (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Restaurant Suriya Kanthi


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z