Globaler Cloud Service aus lokaler Windenergie
Windcloud stellt beim Hamburg Innovation Summit das erste grüne Rechenzentrum Deutschlands sowie die aktuelle Crowdselling-Kampagne auf Startnext vor
„Wir freuen uns sehr, dass wir den Visionären, Gründern und Zukunftsgestaltern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft unser hundertprozentig grünes Rechenzentrums-Konzept vorstellen können“, erklärt Karl Rabe. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, in Braderup-Tinnigstedt (Nordfriesland) ein redundantes Rechenzentrum mit einer Serverfläche von 1.000 qm2 zu erbauen, das ausschließlich mit der lokalen Energie des eigenen Windparks versorgt wird. Zielgruppen für das junge Rechenzentrum sind zunächst kleinere Firmen und mittelständische Betriebe (KMUs) sowie Start-Ups. Auch IT-Systemhäuser, die ihren Kunden individuelle Cloud-Lösungen anbieten wollen, stehen die Tore zum grünen Rechenzentrum offen. Für den sicheren Zugriff und Verwaltung der Daten in der Windcloud sorgt das Open Source-Programm OmniCloud von Fraunhofer SIT, das die Vertraulichkeit der gespeicherten Daten garantiert.
Crodwselling-Kampagne bei Startnext
Während seines Vortrags beim Hamburg Innovation Summit wird Karl Rabe zudem die laufende Crowdselling-Kampagne auf Startnext und dessen Zielsetzung erläutern. „Im Rahmen der Barcamp Session möchten wir die anwesenden Gäste natürlich ermutigen in regenerative Energien und grünen Cloudspeicher gemäß deutscher Datenschutzrichtlinien zu investieren“. Die Vorteile des Windcloud-Konzepts liegen auf der Hand: Da das Unternehmen seinen eigenen, günstigen Strom gewinnt, kann das Rechenzentrum dauerhaft kosteneffizient betrieben werden. „Diesen Preisvorteil werden wir an unsere Kunden weiter geben und ihnen die fortschrittlichsten Cloud-Services zum bestmöglichen Preis anbieten“, so Karl Rabe. Die Crowdselling-Kampagne auf Startnext läuft noch bis zum 18. Juni 2016. Bis zu diesem Zeitpunkt soll die gesetzte Marke von 100.000 Euro erreicht werden. Die Neukunden, die zwischen voll verschlüsseltem Cloudspeicher, virtuellen Maschinen sowie einer Starter, Middle und Business Domain wählen können, erhalten die Produkte im Rahmen der Kampagne mit einem Preisvorteil von 10 Prozent. Weiterhin kann die Rechenarchitektur auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten und frei konfiguriert werden. Sämtliche Pakete enthalten ein typisch-nordfriesisches Dankeschön und werden unmittelbar nach erfolgreichem Abschluss der Crowdselling-Kampagne zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen zu Windcloud unter http://www.windcloud.org. Das Crowdselling-Video ist unter folgenden Links abrufbar: https://www.startnext.com/windcloud
https://www.youtube.com/watch?v=uP14NoaMiC4
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
windcloud
cloud
wind
energie
gruen
rechenzentrum
innovation
crowdselling
startnext
strom
erneuerbar
regenerativ
crowdfunding
kampagne
speicher
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Windcloud ist ein regenerativer Cloudhost mit eigenem Rechenzentrum. Das Unternehmen betreibt am Windpark-Standort Braderup ein Rechenzentrum, das ausschließlich mit regenerativer Energie betrieben wird. Durch die Verwendung eines bereits bestehenden Hybridspeichers können große Mengen Windenergie gespeichert und bei Windstille für den Betrieb des Rechenzentrums eingesetzt werden. Darüber hinaus können Solar- und Biogasstrom zur Versorgung und Absicherung eingesetzt werden. Das Unternehmen nutzt die kostengünstige und nachhaltige Infrastruktur, um seinen Kunden die besten virtualisierten Cloud-Produkte und Services zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen unter www.windcloud.org
Windcloud GmbH
Bastian Springer
Marketing
Stenvort 3
20257 Hamburg
Tel.: +49 176 9630 3647
Email: presse(at)windcloud.org
Profil Marketing OHG
Florian Riener
Public Relations
Humboldtstraße 21
38106 Braunschweig
Tel.: +49 531 / 38733-18
Email: f.riener(at)profil-marketing.com
Datum: 27.05.2016 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1361475
Anzahl Zeichen: 3801
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Riener
Stadt:
Braunschweig
Telefon: +49 531 / 38733-18
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.05.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 981 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Globaler Cloud Service aus lokaler Windenergie "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Profil Marketing OHG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).