Parlamentarischer Staatssekretär Ernst Burgbacher verleiht TOP-Innovationspreis an Elma Hans Schmidbauer GmbH & Co. KG. Über 120 Innovatoren diskutier
ID: 136148
Parlamentarischer Staatssekretär Ernst Burgbacher verleiht TOP-Innovationspreis an Elma Hans Schmidbauer GmbH Co. KG. Über 120 Innovatoren diskutieren beim TOP-Unternehmertreffen 2009 über Rezepte für den Aufschwung 2010
"Beeindruckend ist der bunte Strauß an innovativen Themen aus dem betrieblichen Alltag und das vorbildliche Engagement der TOP-Gastgeber gerade jetzt in einer wirtschaftlichen turbulenten Zeit", würdigte der Parlamentarische Staatssekretär Ernst Burgbacher die Unternehmen des Innovationsnetzwerks TOP. "Die TOP-Unternehmen zeigen nicht nur, wie man Ideen praktisch umsetzt, sondern auch, wie man sie rentabel gestaltet. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Innovationskultur in Deutschland und stärken die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft."
Mit dem "TOP-Innovationspreis" wird seit 1993 jährlich das beste Unternehmen für seine Innovationsstärke ausgezeichnet - aus einem Netzwerk von über 100 innovativen Firmen. Für 2009 wurde der Ultraschall-Reinigungsgerätehersteller Elma Hans Schmidbauer aus Singen mit dem "TOP-Innovationspreis" geehrt. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für sein beständiges Streben, die eigene Produktivität zu erhöhen. So gelang Elma ohne externe Beratung innerhalb kurzer Zeit der Sprung von einer weitgehend werkstattorientierten Produktion mit hohem Steuerungsaufwand zu einem effektiven, hochflexiblen Produktionssystem. Das entstandene Elma-Produktionssystem mit Montage- und Materialflussoptimierung, Low-Cost-Intelligent Automation und der Aufbau des 6S-Systems ermöglichten die erreichte Produktivitätssteigerung. Verschiedene Arten von Kanban-Systemen stellen zudem die Materialversorgung sicher.
Im Rahmen des TOP-Unternehmertreffens wurden auch die neuen und langjährigen Gastgeber durch Ministerialdirektor Jürgen Meyer, Leiter der Abteilung "Technologiepolitik" im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgezeichnet. Markus Garn, Leiter der Innovationsprojekte im F.A.Z.-Institut und Projektträger des TOP-Programms, zog eine positive Bilanz und stellte die Zukunftsaussichten der TOP-Innovationskultur dar. In einem von Daniel Schleidt, leitender Redakteur des Magazins INNOVATIONSMANAGER, moderierten Gespräch diskutierten anschließend Norbert Geyer, Geschäftsführer der Geyer Gruppe, Professor Dr. Michael Eilfort, Vorstand der Stiftung Marktwirtschaft, und Professor Dr. Gunther Olesch, Geschäftsführer der Phoenix Contact GmbH Co. KG, praxisnah über die richtigen Rezepte für den Aufschwung.
In einem daran anschließenden Keynote-Vortrag berichtete Professor Dr. Michael Hutter, Direktor der Abteilung "Kulturelle Quellen von Neuheit", über den Zusammenhang von Kultur und Innovation.
Der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), das Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft (RKW) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) unterstützen aktiv die TOP-Initiative, die den Erfahrungs- und Wissenstransfer zwischen Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche fördert.
Das aktuelle TOP-Programm ist bei dem F.A.Z.-Institut für Management-, Markt und Medieninformationen GmbH, Mainzer Landstraße 199, 60325 Frankfurt am Main, Telefon: (0 69) 75 91 21 67 oder unter www.top-online.de erhältlich.
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für Rückfragen zu Artikeln, Ausschreibungen und den Informationen aus Wirtschaft und Technologie wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner, die im jeweiligen Beitrag angegeben sind oder an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.11.2009 - 01:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 136148
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parlamentarischer Staatssekretär Ernst Burgbacher verleiht TOP-Innovationspreis an Elma Hans Schmidbauer GmbH & Co. KG. Über 120 Innovatoren diskutier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).