Basel II treibt IT-Investitionen an
ID: 13621
Basel II und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht stellen Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MaK), das schliesst standardisierte Informationen mit ein. Derzeit übermitteln Unternehmen ihre Daten häufig noch in Papierform - ein fehleranfälliges und zeitaufwendiges Verfahren. Doch besonders bei Ausschreibungen kommt es auf Schnelligkeit an. Oft geht der Auftrag an Firmen, die bereits eine Projektfinanzierung vorweisen können. Liegen die Bilanz- und Wirtschaftsdaten in elektronischer Form vor, läuft der Ratingprozess schneller ab. So lässt sich der strukturelle Nachteil des Mittelstands gegenüber grossen Unternehmen ausgleichen.
"Basel II und die damit verbundene ‚Regulatory Compliance’ ist derzeit generell ein Treiber für IT-Investitionen. Bis 2006 werden hier die Wachstumsraten jährlich bei 22 Prozent liegen. Basel II ist nicht nur ein investiver Faktor, sondern beschleunigt bei allen Unternehmensgrössen auch den Bedarf an Off-Balance-Sheet-Finanzierungsvarianten," so die Marktprognose von Helmut Reisinger, Geschäftsführer von Nextiraone Deutschland http://www.nextiraone.de. Der gesamte Themenkomplex verschlinge nach Einschätzung von Reisinger bei den Banken rund 9 Prozent der gesamten IT-Aufwendungen, denn nach den Ergebnissen der bayerischen Studie müssen auch die Finanzinstitute ihre interne und externe Kommunikation stärker automatisieren.
Die Studie unterteilt die Potenziale für eine verbesserte IT-Unterstützung in folgende Kategorien: Automatisierung von Geschäftsprozessen in Banken, Verbesserung der Informationstransparenz zwischen Hausbank und Unternehmen, Bündelung und webbasierte Darstellung der bank- bzw. bankengruppeninternen Ratinginformationen, Verbesserung des Networking durch e-Collaboration, Aufbau und Nutzung von Portalplattformen im Business-to-Business- und Business to Customer-Segment, Bündelung und zielgruppengerechtere Aufbereitung des relevanten Informationsportfolios für den Mittelstand.
Einen Lösungsansatz sehen die Autoren der Studie in der Automatisierung der Geschäftsprozesse durch Enterprise Application Integration (EAI) und die Nutzung von so genannten Secure Data Rooms. Sie erlauben einen Datenaustausch bei der komplexen und damit nur schwer standardisierbaren Projektfinanzierung. "Geld gibt es für Vertrauen, und eine Bank vertraut nur dem, den sie kennt", sagt Rudolf Haggenmüller, Geschäftsführer des Software Forum Bayern. Eine langfristige Einschätzung des Partners könne man nur durch Transparenz und ein regelmässiges Reporting erreichen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 22.07.2004 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 13621
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Kategorie:
Banken
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 22.07.2004
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1301 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Basel II treibt IT-Investitionen an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).