NI senkt mit NI InsightCM? und Technologien für das industrielle Internet der Dinge Betriebs- und Wartungskosten
ID: 1362336
Verbesserte Online-Lösung für die unternehmensweite Überwachung und Wartung von Anlagen
?NI InsightCM stellt unseren Kunden eine umfassende Sammlung an sofort einsatzbereiten Funktionen für die Überwachung rotierender Maschinen bereit. Dabei bietet die Lösung neben der nativen Unterstützung für unterschiedliche Datenquellen, wie z. B. Beschleunigungsmesser, Thermoelemente und Modbus, auch gängige Analyse- und Anzeigefunktionen. Außerdem profitieren wir als Anbieter von Überwachungssystemen insbesondere von den umfassenden Anpassungsmöglichkeiten und plattformunabhängigen Dateiformaten. Damit können wir NI InsightCM direkt an die Wünsche und Anforderungen unserer Kunden anpassen. Genau diese Kombination aus umfangreicher Funktionalität gepaart mit offenen Konfigurationsmöglichkeiten macht NI InsightCM zu einer optimalen Plattform für die Maschinenüberwachung", so Jim Campbell, President von Viewpoint Systems, Inc.
Die Online-Lösung für die unternehmensweite Anlagenüberwachung lässt sich in den unterschiedlichsten Branchen einsetzen, u. a. in der Erdöl- und Erdgasförderung, der Stromerzeugung und -verteilung, der industriellen Fertigung sowie im Tagebau und Transportwesen. Mit NI InsightCM können Unternehmen ihre Wartungskosten senken und die Auslastung ihrer Anlagen erhöhen.
Wesentliche Vorteile
Effizienterer Personaleinsatz: umfassendere Überwachung eines größeren Anlagenbestands mit derselben Anzahl von Wartungsmitarbeitern
Mehrere Messgeräte in einem: Durchführung von Schwingungs- und Temperaturmessungen sowie elektrischen Messungen für Motorstrom-Signaturanalysen mit nur einer Unternehmenssoftware
Umfassende Zugänglichkeit: vollständiger Datenzugriff und Anbindung an Unternehmenssoftware anderer Anbieter wie z. B. CMMS, SCADA, Datenbanken und Prognosewerkzeuge
Skalierbarkeit: schrittweise Skalierung von wenigen kritischen Anlagen auf hunderte von Anlagen mit dem NI InsightCM Server
Flexibilität: Anbindung von Drittanbieterhardware und benutzerdefinierten Analysen sowie Unterstützung für die mehr als 100 Sensormodule der CompactRIO-Plattform mit dem NI InsightCM Software Development Kit
Anpassbarkeit: einfache Anpassung von NI InsightCM an wechselnde Unternehmensanforderungen dank einer offenen Technologieplattform
Weitere Informationen zu NI InsightCM Enterprise sind auf ni.com/insightcm zu finden.
Seit 1976 ermöglicht NI (ni.com) Ingenieuren und Wissenschaftlern, die weltweit größten technischen Herausforderungen mit leistungsstarken, flexiblen Systemen zu bewältigen, mit denen sie schneller produktiv arbeiten und Innovationen zügiger realisieren können. Kunden aus einer Vielzahl von Branchen - vom Gesundheitswesen bis zur Automobilindustrie sowie von der Unterhaltungselektronik bis hin zur Teilchenphysik - nutzen die integrierte Hard- und Softwareplattform von NI, um unsere Welt noch lebenswerter zu machen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1976 ermöglicht NI (ni.com) Ingenieuren und Wissenschaftlern, die weltweit größten technischen Herausforderungen mit leistungsstarken, flexiblen Systemen zu bewältigen, mit denen sie schneller produktiv arbeiten und Innovationen zügiger realisieren können. Kunden aus einer Vielzahl von Branchen - vom Gesundheitswesen bis zur Automobilindustrie sowie von der Unterhaltungselektronik bis hin zur Teilchenphysik - nutzen die integrierte Hard- und Softwareplattform von NI, um unsere Welt noch lebenswerter zu machen.
Datum: 30.05.2016 - 17:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1362336
Anzahl Zeichen: 4470
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 651 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NI senkt mit NI InsightCM? und Technologien für das industrielle Internet der Dinge Betriebs- und Wartungskosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
National Instruments Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).