Firmengebäude von Elsner Elektronik gewinnt SmartHome Deutschland Award 2016
ID: 1362453
Zukunftsweisende Gebäudeautomation in den Bereichen Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz
Träger und Initiator des Awards, der unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Sigmar Gabriel vergeben wird, ist die SmartHome Initiative Deutschland e.V. Eine fachkundige Jury aus Industrie, Forschung, Lehre und Verbänden traf die Auswahl aus einer Vielzahl von Einreichungen in unterschiedlichen Kategorien von ?bester studentischer Leistung? bis ?beste Systemlösung?. Begleitet wurde die Preisverleihung von Vorträgen und Expertengesprächen rund um die Themen Smart Home, Smart Building und Ambient Assisted Living (Altersgerechte Assistenzsysteme).
Das prämierte Vorzeigeobjekt in Ostelsheim ist seit April 2015 der Standort der Elsner Elektronik GmbH, die in dem Gebäude die Möglichkeiten aufzeigt, die eine durchgängige Vernetzung aller Gewerke eröffnet.
Besondere Aufmerksamkeit haben die Bauherren Jutta und Thomas Elsner der Nutzerfreundlichkeit der technischen Lösung gewidmet. Schließlich soll die Gebäudetechnik nicht nur Sicherheit und Effizienz erhöhen, sondern auch Komfort bieten und die Nutzer miteinbeziehen. Deshalb haben die Mitarbeiter über Touch-Displays in den einzelnen Büros Zugriff auf Raumtemperatur, Beschattung und Licht. Sie können so selbst eingreifen und die Automatik beeinflussen ? ein Gesichtspunkt der für den Objektbau genauso wichtig ist wie für private ?Smart Homes?.
Im Firmengebäude wird das Gebäudebus-System KNX eingesetzt zur energiebewussten Steuerung von Beschattung, Lüftung und Raumtemperatur, für Licht- und Mediensteuerung. Auch sicherheitsrelevante Funktionen wie die Kameras im Außenbereich, die Überwachung des Heizkraftwerks, sowie Brand- und Einbruchschutz sind eingebunden. Der Status aller Funktionen kann am PC vor Ort oder auch per geschütztem Fernzugriff überwacht und geändert werden.
Zum Einsatz kommen eigene Produkte des Gebäudeautomations-Spezialisten Elsner Elektronik, kombiniert mit Lösungen anderer Hersteller. Die große Auswahl an Produkten macht das Bus-System KNX auch für den privaten Bauherrn interessant: Über 7000 Produkte von mehr als 400 Herstellern weltweit bieten zukunftssichere Lösungen für große und kleine Bauprojekte.
Elsner Elektronik ist seit 1990 auf Steuerungssysteme und Sensoren für Gebäude spezialisiert. Alle Elsner-Produkte werden im Firmensitz in Ostelsheim entwickelt und produziert. Hochqualifiziertes Personal und die aktuellste Technik gewährleisten einen gleichmäßig hohen Qualitätsstandard. Elsner Elektronik bietet sowohl Komplettsysteme zur Klimaregelung im Gebäude als auch Einzelkomponenten für verschiedene Datenschnittstellen (KNX, RS485, Modbus). Ob Bedienzentrale, Wetter- oder Innenraumsensor, Aktor oder Systemgerät - Alle Produkte vereinen flexible technische Lösungen, einfache Bedienbarkeit und zukunftsweisendes Design.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Elsner Elektronik ist seit 1990 auf Steuerungssysteme und Sensoren für Gebäude spezialisiert. Alle Elsner-Produkte werden im Firmensitz in Ostelsheim entwickelt und produziert. Hochqualifiziertes Personal und die aktuellste Technik gewährleisten einen gleichmäßig hohen Qualitätsstandard. Elsner Elektronik bietet sowohl Komplettsysteme zur Klimaregelung im Gebäude als auch Einzelkomponenten für verschiedene Datenschnittstellen (KNX, RS485, Modbus). Ob Bedienzentrale, Wetter- oder Innenraumsensor, Aktor oder Systemgerät - Alle Produkte vereinen flexible technische Lösungen, einfache Bedienbarkeit und zukunftsweisendes Design.
Datum: 31.05.2016 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1362453
Anzahl Zeichen: 3344
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ostelsheim
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 461 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Firmengebäude von Elsner Elektronik gewinnt SmartHome Deutschland Award 2016"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Elsner Elektronik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).