women&work – Vortragsinspirationen in knapp 7 Minuten

women&work – Vortragsinspirationen in knapp 7 Minuten

ID: 1362454

Das japanische Vortragsformat PechaKucha überzeugt die Besucherinnen



(firmenpresse) - (Bonn, 31. Mai 2016) Weniger ist mehr: 20 Bilder, pro Bild 20 Sekunden, insgesamt also nicht mehr als 6 Minuten und 40 Sekunden dauern die PechaKucha-Vorträge, die bereits im zweiten Jahr auf der women&work auf großes Interesse stoßen. Dabei geht es darum, die Themen möglichst treffsicher auf den Punkt zu bringen, und gleichzeitig so umfassend wie möglich zu informieren. In diesem Jahr stehen auf Deutschlands größtem Messe-Kongress für Frauen am 4. Juni in Bonn die Themen „Karriere-Tipps“, „Leadership“, „Erfolgsstrategien“ und „www – women world wide“ im Fokus. Die Kongress-Teilnahme ist kostenfrei.

Nein, es ist kein wirrendes Geplauder und auch kein Stimmgewirr, auch wenn sich das japanische Wort “PechaKucha“ so übersetzen lässt: PechaKucha („petschaktscha“ gesprochen) ist ein innovatives, nicht-kommerzielles Präsentationsformat, bei dem die Vortragenden mit Hilfe von Bildern eine spannende Performance darbieten und über verschiedene Themen plaudern. Die Initiatoren der women&work, Melanie und Holger Vogel, sind seit 2014 offizielle Veranstalter der PechaKucha-Nights in Bonn und haben das Format im letzten Jahr in das Kongress-Programm der women&work integriert.

„Wir möchten auch den Frauen die Möglichkeit geben, möglichst viele Inspirationen und Anregungen mitzunehmen, die die women&work hauptsächlich nutzen, um Gespräche mit den Unternehmen zu führen“, sagt Melanie Vogel. „Das PechaKucha-Format eignet sich dafür hervorragend, denn innerhalb einer Stunde können fünf Kurzvorträge zu unterschiedlichen Themen gehört werden.“

Wie bereitet man sich auf das Assessment-Center richtig vor? Was kann man mit Selbstmarketing alles erreichen und welche Anforderungen stellen Unternehmen an eine Bewerberin? Wie lesen Personaler einen Lebenslauf? Welcher Beruf und welches Arbeitsumfeld passen am besten zu und wie wirken wir mit Souveränität und Mut anziehender? Diese Fragen werden bei den PechaKucha-Präsentationen mit dem Schwerpunkt „Karrieretipps“ zwischen 11:00 und 12:00 Uhr beantwortet.



Zwischen 12:30 und 13:30 Uhr geht es weiter mit dem Thema „Leadership“. Auch hier sind fünf PechaKucha-Präsentationen geplant. Über die "Initiative Chefsache für mehr Chancengerechtigkeit" berichtet Uta Menges von IBM. Ans Mikro tritt anschließend Sabine Grosser, Expertin für bewusste Kommunikation und Gesundheit. Auch „Dual Career - mobil mit Partner“ wird thematisiert – ebenso wie „Mentoring in der Projektarbeit“. Zum Schluss serviert Kati Schmitt-Stuhlträger „20 Zutaten für ein deftiges Konfliktsüppchen“.

„Erfolgsstrategien“ stehen zwischen 14:00 und 15:00 Uhr auf dem Programm. Die Vortragsreihe eröffnet die Bonnerin Claudia Reuschenbach mit Tipps zur Stilstrategie, über Netzwerke referiert Petra Polk, anschließend heißt es, „Vom Veränderungsmuffel zum Veränderungsjunkie“ mit Martina Mittelbach. Über Stress im Alltag und wie dieser bewältigt werden kann, berichtet die Stressexpertin Ursula Schiller und Naz Cilo-Van Norel wettet zum Schluss, dass Frauen besser digitalisieren können als Männer.

Die letzte Sektion der PechaKucha-Vorträge ist dem Thema „www – women world-wide“ gewidmet. Das World Wide Web für die Karriere Nutzen: Im Rahmen der Pecha-Kucha Präsention von Ilona Orthwein erhalten die Zuhörerinnen Impulse, wie sie das Web und die neuen Medien erfolgreich für ihr berufliches Fortkommen nutzen können. Referentin Eve Simon hält einen Vortrag mit dem Titel „The Art of Start - How 'preneurs will change the world for good“, es folgt Ilona Weirich mit einem Vortrag zur physiognomischen Sicht von Frau zu Frau. Bärbel Jakob erzählt über die Bedeutung des Netzwerkens und die Opernsängerin Julia Kamenik-Sedlak beendet die PechaKucha-Reihe mit einem persönlichen Vortrag mit dem Titel „Vom Donauwalzer zu Kölle alaaf“.

Die Teilnahme an den PechaKucha-Vorträgen ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

women&work
4. Juni 2016
10:00-17:30 Uhr
World Conference Center Bonn
Platz der Vereinten Nationen 2
53113 Bonn
www.womenandwork.de

Melanie Vogel, Geschäftsführerin der AGENTUR ohne NAMEN GmbH und Initiatorin der women&work, steht für Presseanfragen unter 0163-8452210 oder per Mail mv@womenandwork.de zur Verfügung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

women&work am 4. Juni in Bonn
Die women&work findet am 4. Juni von 10:00 – 17:30 Uhr im World Conference Center Bonn, Platz der Vereinten Nationen 2 in 53113 Bonn statt. Ob Studentin, Absolventin, erfahrene Fachfrau, Wiedereinsteigerin, Führungskraft oder einfach nur ambitioniert – auf der women&work treffen Besucherinnen auf über 100 Top-Arbeitgeber, die nach weiblicher Verstärkung Ausschau halten. Eine Anmeldung für vorterminierte Vier-Augen-Gespräche ist noch bis zum 30. Mai möglich. Kongress-Schwerpunkt der women&work 2016 ist das Thema „www – women world wide“. Mit über 40 Vorträgen und PechaKucha-Präsentationen, Podiumsdiskussionen und Karriere-Talks sowie knapp 100 zusätzlichen Ausstellern in der Karriere- und Leadership-Lounge bietet der Kongress Impulse, Anregungen und eine effektive Plattform, um mit Experten zu netzwerken. Neu in diesem Jahr sind das Weiterbildungs- und das Franchise-Forum – ebenso wie „die Grüne Job-Insel“, bei der sich alles um nachhaltige Jobs dreht. Der Messe-Besuch ist kostenfrei! Weitere Infos gibt es unter www.womenandwork.de



Leseranfragen:

Agentur ohne Namen GmbH
Melanie Vogel
Geschäftsführung
Dürenstraße 3
53173 Bonn
Telefon: 0163 845 22 10
E-Mail: presse(at)womenandwork.de
www.womenandwork.de



PresseKontakt / Agentur:

Agentur ohne Namen GmbH
Melanie Vogel
Geschäftsführung
Dürenstraße 3
53173 Bonn
Telefon: 0163 845 22 10
E-Mail: presse(at)womenandwork.de
www.womenandwork.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Q-LEARNING wächst: Weiterer Standort Medienberufe: Freie Ausbildungsplätze für dieses Jahr
Bereitgestellt von Benutzer: womenandwork
Datum: 31.05.2016 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1362454
Anzahl Zeichen: 4423

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Vogel
Stadt:

Bonn


Telefon: 0163 845 22 10

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 715 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" women&work – Vortragsinspirationen in knapp 7 Minuten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agentur ohne Namen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

women&work-Umfrage zum Thema „Homeoffice” ...

In den letzten Monaten wurde medial viel darüber spekuliert, ob sich die Arbeitswelt nachhaltig verändern würde. Das „neue Normal” ist in aller Munde, ohne allerdings genau zu wissen, wie die Ära Post-Corona tatsächlich aussehen wird. Die be ...

women&work-Onlinekongress am 5. September 2020 ...

(Bonn, 19. August 2020) „Das erste Halbjahr 2020 war für viele Menschen stressig und zehrend. Vor allem viele berufstätige Frauen mit Kindern standen unter der extremen Belastung, Betreuung, Home-Schooling und Karriere unter einen Hut zu bringen. ...

Erster women&work-Onlinekongress am 13. Juni 2020 ...

Frauen gehören zu den Verliererinnen der Krise. So und vergleichbar lauteten derzeit viele Aussagen zur aktuellen Situation von Frauen in der Corona-Krise. Doch: „Das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen“, sagt Melanie Vogel, Initiatorin d ...

Alle Meldungen von Agentur ohne Namen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z