Neue EU-Paket-Roaming-Verordnung soll mittels mehr Tariftransparenz den Wettbewerb befördern
Vor allem ungerechtfertigte Tarifdifferenzen, die derzeit überwiegend von Einzelkonsumenten sowie kleinen und mittleren Unternehmen (auch KMU) getragen werden müssen, sollen durch diese Preistransparenz gesenkt werden. Auch die Terminierungsentgelte, also jene Gebühren, die Postgesellschaften einander für die Zustellung eines Auslandpaketes im Zielland in Rechnung stellen, sind den Regulierungsbehörden transparent zu machen. Sie dienen den Regulierungsbehörden in weiterer Folge zur Prüfung der Tarife und werden nicht veröffentlicht, jedoch anderen Behörden (Wettbewerb und Verbraucherschutz) zugänglich gemacht. Die Regulierungsbehörden prüfen, inwieweit diese Entgelte im grenzüberschreitenden Paketaustausch erschwinglich, kostenorientiert, transparent und nicht diskriminierend sind. Aus Gründen der Rechtssicherheit und um die Prinzipien der Nichtdiskriminierung und Transparenz durchzusetzen, wird der Zugang zu den Terminierungsentgelten jenen Paketdiensten geöffnet, die mit den Postadministrationen und zueinander im Wettbewerb stehen.
Der DVPT begrüßt diese Verordnung als Verbesserung der regulatorischen Aufsicht des überdurchschnittlich schnell wachsenden KEP-Marktes, der nach jüngsten Erhebungen allein in Deutschland bis zum Jahre 2020 ein weiteres Wachstum um mehr als fünf Prozent jährlich auf dann knapp 3,8 Mrd. Sendungen erwartet.
Der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT) vertritt die Interessen seiner Mitglieder im Sinne eines Anwenderfachverbandes und einer Verbraucherschutzorganisation. Er setzt sich für die Liberalisierung von Märkten, Vielfalt der Angebote und Chancengleichheit aller Geschäftsmodelle ein. Er sieht es als seine ureigenste Aufgabe an, eine neutrale und unabhängige Moderation zwischen den Anwendern und den Anbietern des Marktes im Sinne der Nutzer durchzuführen, um Innovationen und Marktentwicklungen zu fördern. In Deutschland ist er eine bedeutende Interessenvertretung, denn kein anderer europäischer Verband beschäftigt sich bereichsübergreifend mit den Themen Trends + Marktentwicklung, Digitalisierung + Social Media, IT + TK sowie Post + Informationslogistik. Der DVPT wurde 1968 gegründet und ist politisch und wirtschaftlich unabhängig. Der DVPT veranstaltet regelmäßig zu aktuellen Themen Anwenderseminare und Managementforen und schafft somit Kommunikationsplattformen für Geschäftskunden. Die DVPT-Akademie bietet Aus- und Weiterbildungsprogramme wie Seminare und zertifizierte Qualifizierungskurse an, um dem steigenden Informations- und Qualifizierungsbedarf gerecht zu werden. Darüber hinaus veranstaltet er verschiedene Zukunftsinitiativen, die das Sichtbarmachen von neuen Konzepten, Ideen, Visionen und möglichen innovativen Geschäftsmodellen ermöglichen (Future Network, Future Convention, Future Award).
www.dvpt.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT) vertritt die Interessen seiner Mitglieder im Sinne eines Anwenderfachverbandes und einer Verbraucherschutzorganisation. Er setzt sich für die Liberalisierung von Märkten, Vielfalt der Angebote und Chancengleichheit aller Geschäftsmodelle ein. Er sieht es als seine ureigenste Aufgabe an, eine neutrale und unabhängige Moderation zwischen den Anwendern und den Anbietern des Marktes im Sinne der Nutzer durchzuführen, um Innovationen und Marktentwicklungen zu fördern. In Deutschland ist er eine bedeutende Interessenvertretung, denn kein anderer europäischer Verband beschäftigt sich bereichsübergreifend mit den Themen Trends + Marktentwicklung, Digitalisierung + Social Media, IT + TK sowie Post + Informationslogistik. Der DVPT wurde 1968 gegründet und ist politisch und wirtschaftlich unabhängig. Der DVPT veranstaltet regelmäßig zu aktuellen Themen Anwenderseminare und Managementforen und schafft somit Kommunikationsplattformen für Geschäftskunden. Die DVPT-Akademie bietet Aus- und Weiterbildungsprogramme wie Seminare und zertifizierte Qualifizierungskurse an, um dem steigenden Informations- und Qualifizierungsbedarf gerecht zu werden. Darüber hinaus veranstaltet er verschiedene Zukunftsinitiativen, die das Sichtbarmachen von neuen Konzepten, Ideen, Visionen und möglichen innovativen Geschäftsmodellen ermöglichen (Future Network, Future Convention, Future Award).
www.dvpt.de
Datum: 31.05.2016 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1362702
Anzahl Zeichen: 3890
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Offenbach
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue EU-Paket-Roaming-Verordnung soll mittels mehr Tariftransparenz den Wettbewerb befördern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Verband für Post,Informationstechnologie und Telekommunikation e.V. (DVPT) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).