Tariflöhne in der Chemie: Lage der Branche lässt keine großen Sprünge zu

Tariflöhne in der Chemie: Lage der Branche lässt keine großen Sprünge zu

ID: 1362867

(PresseBox) - Die regionale Tarifverhandlung für die rund 69.000 rheinland-pfälzischen Chemie-Beschäftigten wurde heute ergebnislos vertagt. Die Arbeitgeber betonen, dass sich Lohnsteigerungen an den wirtschaftlichen Realitäten orientieren müssen - seit 2015 sind wichtige Kennzahlen im Minus.
Heute wurden in Frankenthal die Tariflöhne der Chemie-Beschäftigten verhandelt. Im Mittelpunkt stand dabei die wirtschaftliche Lage der Unternehmen im Land. ?Es gibt praktisch keine Inflation, von Dynamik kann in der Chemie keine Rede sein und wir stehen in wichtigen Kennzahlen wie Produktion, Umsätze und Aufträge schlechter da als Anfang letzten Jahres?, so der Verhandlungsführer Hans Oberschulte. Und er fährt fort: ?Durch die niedrige Inflation führen bereits sehr moderate Lohnerhöhungen zu einem spürbaren Anstieg der verfügbaren Einkommen.?
Die Chemie in Rheinland-Pfalz ist von wenigen großen Unternehmen und vielen kleinen Betrieben geprägt. Aufgrund des hohen Export-Anteils von 70 Prozent steht die Branche im harten Wettbewerb zu anderen Ländern. Seit Jahren verliert die Branche im Preiskampf zunehmend Weltmarktanteile. ?Gemeinsam stehen Arbeitgeber und IG BCE in der Verantwortung, einen tragfähigen Kompromiss für alle Unternehmen zu finden. Und das heißt, dass es keine großen Sprünge bei den Löhnen geben kann?, so Oberschulte.
Tarifvertrag zur Ausbildung weiterentwickeln
Gesprächsbereit zeigten sich die Arbeitgeber beim Thema Ausbildung. Die seit 2003 bestehende gemeinsame Erfolgsgeschichte soll fortgeführt werden. ?Und so wie in den letzten Jahren neue Elemente hinzukamen, wie der Berufskompass Chemie oder das Förderprogramm Startplus, sollten wir auch diesmal neue Themen aufgreifen und uns auf neue Situationen einstellen?, so Oberschulte.
Die Verhandlungen werden am 14. Juni in Hannover auf Bundesebene fortgeführt.

Im Arbeitgeberverband Chemie Rheinland-Pfalz e.V. sind 131 Unternehmen mit rund 69.000 Beschäftigten der chemischen und chemienahen Industrie mit Sitz in Rheinland-Pfalz organisiert. Er vertritt die sozialpolitischen Interessen seiner Mitglieder.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Arbeitgeberverband Chemie Rheinland-Pfalz e.V. sind 131 Unternehmen mit rund 69.000 Beschäftigten der chemischen und chemienahen Industrie mit Sitz in Rheinland-Pfalz organisiert. Er vertritt die sozialpolitischen Interessen seiner Mitglieder.



drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherer als Gold - Aktien kann man nicht stehlen Cyprium Mining beendet Schachtsanierung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.05.2016 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1362867
Anzahl Zeichen: 2196

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ludwigshafen



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 973 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tariflöhne in der Chemie: Lage der Branche lässt keine großen Sprünge zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverbände Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Über 55.000 Euro für den Chemie-Unterricht ...

Chemie-Industrie investiert in Schulen, um den experimentellen Unterricht zu verbessern. Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) stärkt den Chemieunterricht an Schulen in Rheinland-Pfalz mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt 55.450 Euro. Die S ...

Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z