LfA fördert Investitionen in den Klimaschutz - Bis zu 2 Mio. Euro Förderdarlehen möglich
ID: 1363281
Umweltförderung und unterstützt mittelständische Unternehmen in
Bayern bei Investitionen in den Klimaschutz. Gefördert werden im
Ökokredit ab sofort auch Vorhaben, die zur Verringerung von
Treibhausgasemissionen um mindestens 10 % führen, sowie
Präventionsmaßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. Dazu gehören
beispielsweise Betriebsverlagerungen aus hochwassergefährdeten
Gebieten sowie bauliche Verstärkung von Gebäuden als Folge von
Extremwetterereignissen. Der maximale Kreditbetrag beläuft sich auf 2
Mio. Euro und die Kreditlaufzeit auf bis zu 20 Jahre. In der besten
Preisklasse liegt der Zinssatz derzeit bei 1,0 % p.a. effektiv und
kann bis zu 20 Jahre festgeschrieben werden.
"Nachhaltige Wirtschaftspolitik ist ein Markenzeichen Bayerns. Im
Bereich Klima- und Umweltschutz steckt in den über 600.000
mittelständischen Betrieben im Freistaat noch ungenutztes Potenzial.
Der neue Ökokredit setzt hier einen wichtigen Impuls", so Bayerns
Wirtschaftsministerin und LfA-Verwaltungsratsvorsitzende Ilse Aigner.
Umweltministerin Ulrike Scharf erläutert: "Bayern steht zu seiner
Klimaverantwortung. Seit 2008 haben wir rund eine Milliarde Euro in
den Klimaschutz investiert. Und mit der verbesserten Förderung über
den LfA-Ökokredit treiben wir den betrieblichen Klimaschutz weiter
voran. So unterstützen wir den bayerischen Mittelstand dabei,
schädliche Klimagase zu reduzieren. Das ist ein weiterer Baustein für
unser Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2050 auf weniger als zwei
Tonnen pro Kopf und Jahr zu senken."
Dr. Otto Beierl, Vorstandsvorsitzender der LfA, ergänzt:
"Umweltschutzinvestitionen zahlen sich für Unternehmen doppelt aus:
Neben der Einsparung von Treibhausgasen können sie mit
Präventionsmaßnahmen gegen Überflutung, Hitze oder Wind ihre
unternehmerischen Risiken senken und so Kosten sparen. Deshalb helfen
wir den Betrieben mit zinsgünstigen Förderkrediten und einer
Finanzierung von bis zu 100 %."
Die LfA ist seit 65 Jahren die staatliche Spezialbank zur
Förderung des Mittelstands in Bayern. Die Förderkredite werden
grundsätzlich bei den Hausbanken der Unternehmen beantragt und über
diese ausgereicht. Um den Wirtschaftsstandort Bayern zu stärken,
unterstützt die LfA auch Infrastrukturvorhaben. Informationen zu den
Finanzierungsmöglichkeiten bietet die LfA-Förderberatung: Telefon
0800 / 21 24 24 0 (kostenfrei), www.lfa.de bzw.
www.lfa.de/energieundumwelt
Pressekontakt:
Anita Dehne
Pressesprecherin
Tel. 089 / 21 24 - 22 26
E-Mail: presse@lfa.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2016 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1363281
Anzahl Zeichen: 2902
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Finanzdienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LfA fördert Investitionen in den Klimaschutz - Bis zu 2 Mio. Euro Förderdarlehen möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LfA Förderbank Bayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).