Neues AÜG tritt voraussichtlich Anfang 2017 in Kraft

Neues AÜG tritt voraussichtlich Anfang 2017 in Kraft

ID: 1363297

(firmenpresse) - In Deutschland werden mehr als 961.000 Leiharbeiter beschäftigt - Tendenz steigend. Damit Unternehmen Leiharbeit und Werkverträge nicht missbrauchen, wurde im November letzten Jahres ein Reformvorschlag von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) präsentiert.

Nach ausgiebigen Diskussionen und Verhandlungen wurde am 10.05.2016 im Koalitionsausschuss eine Einigung über das Gesetz erreicht. Das Gesetz tritt voraussichtlich am 01. Januar 2017 in Kraft.

Das sind die neuen Regelungen im Überblick:

- Höchstüberlassungsdauer

Grundsätzlich dürfen Leiharbeiter für maximal 18 Monate im Entleihbetrieb beschäftigt werden. Danach müssen sie fest übernommen werden. Eine Abweichung von bis zu 24 Monaten - auch von nicht tarifgebundenen Unternehmen - ist allerdings möglich. Darüber hinaus kann die Überlassungsdauer verlängert werden, wenn der Tarifvertrag für Betriebsvereinbarungen eine andere Höchstgrenze festlegt.

- Unterbrechung der Höchstüberlassungsdauer

Bei der Berechnung der Höchstüberlassungsdauer wird die Unterbrechungszeit von sechs auf drei Monate verkürzt. Wird der Einsatz länger als drei Monate unterbrochen, kann der Zeitarbeitnehmer erneut bis zu
18 Monaten an den Entleiher überlassen werden.

- Equal Pay

Maßgeblich für den Anspruch auf Equal Pay ist eine Einsatzdauer von mindestens neun Monaten. Dabei zählen nur die Überlassungszeiträume ab Inkrafttreten des Gesetzes. Ein Anspruch auf ein zwingendes Equal Pay kann also frühestens ab dem 01.10.2017 entstehen. Wird der Einsatz mehr als drei Monate unterbrochen, bedarf es einer erneuten mindestens neunmonatigen Überlassungsdauer, bevor ein Anspruch auf Gleichbehandlung bei der Vergütung ent-stehen kann.

- Streikbruch

Entleiher dürfen grundsätzlich keine Zeitarbeitnehmer einsetzen, wenn der Betrieb bestreikt wird. Leiharbeiter dürfen nur dann beschäftigt werden, wenn sie keine Aufgaben von Streikenden übernehmen.



- Schwellenwerte der unternehmerischen Mitbestimmung

Bisher wurden Leiharbeiter bei den Schwellenwerten für die Unternehmensmitbestimmung nicht berücksichtigt. Zukünftig sollen sie jedoch mitzählen, wenn die Gesamtdauer der Überlassung mindestens sechs Monate beträgt (insbesondere nach dem DrittelbG und dem MitbestG).

- Werkverträge

Stellt sich ein Werkvertrag als Scheinvertrag zur Umgehung von Arbeitnehmerüberlassung heraus, so drohen dem Entleiher ernste Konsequenzen - wenn keine Erlaubnis zur Überlassung besteht. Daher sind einige Dienstleister dazu übergegangen, zur Sicherheit eine Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung zu beantragen (=Vorratserlaubnis). Dieses Vorgehen untersagt der neue Gesetzentwurf und erschwert es den Arbeitgebern damit Arbeitnehmerrechte zu umgehen.

Aktuelle Informationen zur AÜG-Reform sowie zu weiteren gesetzlichen Änderungen im Arbeitsrecht erhalten Verantwortliche im Seminar Arbeitsrecht 2016 - Aktuelle Gesetzesänderungen 2016 und neueste Rechtsprechung der Akademie Herkert.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die AKADEMIE HERKERT

Die AKADEMIE HERKERT ist das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH, die zur Unternehmensgruppe FORUM MEDIA GROUP gehört. Diese wurde vor über 25 Jahren gegründet und ist heute mit 17 Tochtergesellschaften weltweit aktiv.

AKADEMIE HERKERT steht für Qualität, Aktualität und maximalen Praxisbezug - genauso, wie die Praxisliteratur und Arbeitshilfen der FORUM VERLAG HERKERT GMBH.



PresseKontakt / Agentur:

Forum Verlag Herkert GmbH
Ute Klingner
Mandichostr. 18
86504 Merching
presse(at)forum-media.com
08233/381 556
www.forum-verlag.com



drucken  als PDF  an Freund senden  8. acmeo Partnerkonferenz am 14./15. Juni in Fulda Aus Railcert B.V. wird TÜV SÜD Nederland B.V.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.06.2016 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1363297
Anzahl Zeichen: 3277

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Braun
Stadt:

Merching


Telefon: 08233/381 123

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 880 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues AÜG tritt voraussichtlich Anfang 2017 in Kraft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AKADEMIE HERKERT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltigkeitspreis für die AKADEMIE HERKERT ...

Die AKADEMIE HERKERT gehört zu den ersten Gewinnern des GreenUp Awards. Dieser Preis wurde 2024 das erste Mal verliehen und zeichnet Projekte und Produkte aus, die herausragende Leistungen bei der Nachhaltigkeitsbildung erbracht haben. Die AKADEMIE ...

Fachkongress Gefahrstoffmanagement 2019 ...

Um empfindliche Strafen zu vermeiden, müssen Unternehmen, die mit Gefahrstoffen arbeiten, immer alle Neuerungen aus der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), den TRGS und REACH im Blick behalten. Auf dem zweitägigen Fachkongress Gefahrstoffmanagem ...

Alle Meldungen von AKADEMIE HERKERT


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z