Mehr Sicherheit nach Unfällen und Ölspuren

Mehr Sicherheit nach Unfällen und Ölspuren

ID: 1363839

RAL Gütezeichen Verkehrsflächenreinigung und Unfallstellensanierungüberarbeitet und erweitert




(firmenpresse) - St. Augustin, 02. Juni 2016 - Ölspuren, auslaufende Flüssigkeiten nach Unfällen oder andere ungewöhnliche Verunreinigungen stellen eine erhebliche Gefahr für Verkehrsteilnehmer und Umwelt dar. Insbesondere ausgetretenes Öl macht Fahrbahnen rutschig und erhöht beispielsweise die Sturzgefahr für Motorradfahrer. Zugleich kann das Öl das Grundwasser verunreinigen. Die zuverlässige Beseitigung dieser Verschmutzungen erfordert ausgewiesene Fachleute und technisch einwandfreies Material. Dafür steht das RAL Gütezeichen Verkehrsflächenreinigung und Unfallstellensanierung. Die Liste der Anforderungen für die Verleihung des RAL Gütezeichens wurde jetzt erweitert und um Kriterien für den Einsatz gebrauchter Geräte ergänzt.

Die Anforderungen für die Verleihung des RAL Gütezeichens gelten für die Geräte- und Begleitfahrzeuge ebenso wie für die Qualifikation des Personals sowie für seine Schutzausrüstung und die eingesetzten Maschinen.

Umfangreiche Anforderungen an Maschinen und Geräte

Umfangreich ist das Anforderungsprofil für Maschinen und Geräte. So wird geprüft, ob Reinigungsmedium, Ölverunreinigung und eventuelle Feststoffe ohne Rückstände aufgenommen werden. Während des Reinigungsvorgangs darf das Reinigungsgerät keine eingesetzten Flüssigkeiten oder aufgenommenen Verunreinigungen an die Umgebung freisetzen. Danach dürfen keine Restflüssigkeiten auf der Fahrbahn oder in der Umgebung verbleiben. Auch Abrieb oder Staub muss das Reinigungsgerät aufnehmen. Der Verkehrssicherheit dient das Prüfkriterium, ob nach der Reinigung mindestens 90 Prozent der ursprünglichen Griffigkeit wieder erreicht wird.

Informationen zur RAL Gütesicherung

Für die Anerkennung von RAL Gütezeichen ist seit 1925 RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung im Produkt- und Dienstleistungsbereich zuständig. Die zuverlässige Einhaltung des hohen Qualitätsanspruchs wird durch ein dichtes Netz stetiger Eigen- und Fremdüberwachung gesichert, dem sich die Hersteller und Anbieter freiwillig unterwerfen. Als objektive und interessensneutrale Kennzeichnung werden RAL Gütezeichen den wachsenden Ansprüchen der Verbraucher gerecht und stehen für deren Schutz.



Weitere Informationen:
Gütegemeinschaft Verkehrsflächenreinigung und Unfallstellensanierung e.V.
Herrn Harald Glöde
Am Nochen 1
57074 Siegen
Tel.: 0271 / 38 46 255 0
Fax: 0271 / 38 46 255 15
E-Mail: info@ggvu.de
Internet: www.ggvu.de

Hinweis für Journalisten:
Druckfähige Abbildungen der RAL Gütezeichen lassen wir Ihnen auf Anfrage gern zukommen. Alle Abbildungen können unter Angabe des Bildnachweises kostenlos veröffentlicht werden.

Bild: RAL Gütezeichen Verkehrsflächenreinigung und Unfallstellensanierung
Bildnachweis: RALWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Für die Anerkennung von RAL Gütezeichen ist seit 1925 RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung im Produkt- und Dienstleistungsbereich zuständig. Die zuverlässige Einhaltung des hohen Qualitätsanspruchs wird durch ein dichtes Netz stetiger Eigen- und Fremdüberwachung gesichert, dem sich die Hersteller und Anbieter freiwillig unterwerfen. Als objektive und interessensneutrale Kennzeichnung werden RAL Gütezeichen den wachsenden Ansprüchen der Verbraucher gerecht und stehen für deren Schutz.



PresseKontakt / Agentur:

RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Andrea Knaden
Siegburger Straße 39
53757 Sankt Augustin
presse(at)RAL.de
02241 / 16 05 14
http://www.ral-guetezeichen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vor dem Führerschein stehen Sehtest und Erste-Hilfe-Kurs AUTO BILD-Reportage: Neue EU-Lärmverordnung wirkungslos (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.06.2016 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1363839
Anzahl Zeichen: 2975

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Knaden
Stadt:

Sankt Augustin


Telefon: 02241 / 16 05 14

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 478 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Sicherheit nach Unfällen und Ölspuren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leistungsbescheinigung vereinfacht Vergabeverfahren ...

Bonn, 25.10.2018 - Gullideckel, Aufsätze oder Brückenabläufe sind an einer reibungslosen Straßenentwässerung beteiligt und halten Öffnungen wie Revisionsschächte zuverlässig geschlossen. Das RAL Gütezeichen Kanalguss steht dabei seit vielen ...

Leistungsbescheinigung vereinfacht Vergabeverfahren ...

Bonn, 25.10.2018 - Gullideckel, Aufsätze oder Brückenabläufe sind an einer reibungslosen Straßenentwässerung beteiligt und halten Öffnungen wie Revisionsschächte zuverlässig geschlossen. Das RAL Gütezeichen Kanalguss steht dabei seit vielen ...

Unabhängig und von Verbraucherschützern empfohlen ...

Bonn, 11.09.2018 - Ob Bauprodukte oder Urlaubsunterkünfte - mittlerweile gibt es für nahezu alle Produkt- und Dienstleistungskategorien Kennzeichnungen, die über die spezifischen Qualitäten eines Angebots informieren. Viele von ihnen sind in den ...

Alle Meldungen von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z