Investitionskosten gespart, gesetzliche Vorgaben erfüllt, Wirtschaftlichkeit garantiert.
ID: 1364491
Energie-Contracting wird sehr oft im Zusammenhang mit imageträchtigen Großprojekten als Lösung einer wirtschaftlichen und umweltgerechten Energieversorgung dargestellt. Doch es sind gerade dieüberschaubaren Projekte und Lösungen im Wohnungsbau, in d
Partner vor Ort ist das Südwärme-Kompetenzzentrum, die Wilhelm Schetter GmbH aus Kernen.
Das Objekt besteht aus fünf Mehrfamilienhäuser mit gesamt 64 Wohnungen mit einer zu beheizenden Gesamtfläche von 5.120 qm. Das Südwärme- Energiekonzept umfasst eine Heizzentrale, ausgestattet mit einem Blockheizkraftwerk mit einer elektrischen Leistung von ca. 20 kW und einer thermischen Leistung von ca. 40 kW; einem Gas Brennwertkessel mit einer Leistung von 225 kW sowie einem Pufferspeicher einschließlich Wärmedämmung und Zubehör, mit einem Nenninhalt ca. 2.000 Liter. In den fünf Gebäuden wurden dezentrale Anlagen zur Warmwasserbereitung installiert. Das Wärmenetz, das die Häuser B (14 Wohnungen), C (14 Wohnungen), D (14 Wohnungen) und E (11 Wohnungen) mit der Energiezentrale des Hauses A (11 Wohnungen) verbindet, gehörte ebenfalls zum Leistungsumfang. Die Südwärme unterstützte den Kunden zusätzlich in allen rechtlichen und wirtschaftlichen Belangen rund um den Bau und Betrieb des BHKW.
Gegenüber einer Heizanlage, die mit Öl oder Gas betrieben würde, ergibt sich durch die gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom, rein rechnerisch, eine CO2-Einsparung von 70 t/a. Die eingesetzte Technik (Kessel und BHKW) wurde auf Grund der Vorgaben des EWärmeG BW ausgewählt, da in Baden-Württemberg im Neubaubereich Heizanlagen, die ausschließlich mit Öl oder Gas betrieben werden, gesetzlich inzwischen nicht mehr erlaubt sind. Fazit: Südwärme bietet durch Energie-Contracting, sowohl dem Bauträger als auch den Wohnungseigentümern und Nutzern, entscheidende Vorteile.
Durch die gesetzlichen Anforderungen musste eine komplexe Anlagentechnik eingebaut werden. Der hohe Aufwand für Betrieb, Instandhaltung und Wartung sowie das benötigte Know-how und die Kompetenz für den optimalen Betrieb des BHKW ist über die Südwärme durch das Kompetenzzentrum vor Ort, die Wilhelm Schetter GmbH, sichergestellt. Die Südwärme ist darüber hinaus verantwortlich für die gesamte organisatorische Verwaltung der Heizungsanlage sowie die diversen Anträge und jährlichen Meldungen bei den unterschiedlichsten Behörden. Dadurch müssen sich die Eigentümer nicht mit dem komplexen Thema der Wärmeversorgung auseinandersetzen und haben transparente Kosten.
Wieder eine Südwärme-Lösung, die sowohl unter wirtschaftlichen als auch ökologischen Aspekten überzeugt.
Weitere Informationen: www.suedwaerme.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Südwärme AG
Gesellschaft für Energielieferung
QONTUR: marketing communications
Christoph Quattlender
Am Peenestrom 2
17449 Peenemünde
quattlender(at)qontur.de
0172 7358089
http://www.qontur.de
Datum: 03.06.2016 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1364491
Anzahl Zeichen: 3293
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gertraud Hanka
Stadt:
Unterschleißheim
Telefon: 089 / 321 706
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 654 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Investitionskosten gespart, gesetzliche Vorgaben erfüllt, Wirtschaftlichkeit garantiert."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Südwärme AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).