BWL-Institut-Lehrgänge ergänzen Swissmem Kaderschule-Angebot

BWL-Institut-Lehrgänge ergänzen Swissmem Kaderschule-Angebot

ID: 1364594

Weiterführende betriebswirtschaftliche Intensivkurse werden in das Programm der Führungsschule des Verbandes der schweizerischen Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie aufgenommen / Berufsbegleitende Fernstudiengänge für Erwerbstätige / Sonderkond



BWL-Institut-Lehrgänge ergänzen Angebot von Swissmem Kaderschule (Bildquelle: @BWL-Institut)BWL-Institut-Lehrgänge ergänzen Angebot von Swissmem Kaderschule (Bildquelle: @BWL-Institut)

(firmenpresse) - Basel/Winterthur - Die auf praxisorientierte betriebswirtschaftliche Weiterbildungsprogramme spezialisierte Betriebswirtschaftliche Institut & Seminar Basel AG/Basel (http://www.bwl-institut.ch) hat eine Zusammenarbeit mit der Swissmem Kaderschule/Winterthur (http://www.swissmem-kaderschule.ch)gestartet. Die Führungsschule des Verbandes der schweizerischen Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie nimmt die Fernlehrgänge des BWL-Instituts in ihr Programm auf. Mitglieder von Swissmem erhalten laut BWL-Institut-Leiter Dr. Ralf Andreas Thoma 20 Prozent Rabatt auf die Studiengebühren des Weiterbildungsinstituts. Kontakt für Studieninteressenten: info@bwl-institut.ch oder kaderschule@swissmem.ch.
Die Swissmem Kaderschule bietet schon heute eine ganze Reihe von Seminaren und Lehrgängen für Führungskräfte an. Zielgruppe sind Führungspersonen und Sachbearbeitende aller Stufen aus Unternehmen der MEM-Industrie, Kunststoff- und chemische Industrie, IT- und Kommunikationsbranche, öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen. "Die Idee der Zusammenarbeit ist es", erläutert Studienleiter Dr. Ralf Andreas Thoma vom Basler Weiterbildungsanbieter, "dass die Fernstudiengänge und Crashkurse des BWL-Instituts das Programm der Swissmem Kaderschule als weiterführende Lehrgänge ergänzen."
Das Fernstudienangebot des BWL-Instituts richtet sich vor allem an Manager und Führungsnachwuchs, die für ihre weitere Laufbahn die Kontroll- und Führungsinstrumente der Betriebswirtschaftslehre benötigen. Umfassende Kenntnisse vermitteln die Intensivlehrgänge "Betriebswirtschaft" und das Kompaktstudium "Finanzmanagement". Die neun- bis zwölfmonatigen berufsbegleitenden Fernlehrgänge schließen mit dem Dipl.-Betriebsökonom (BI) bzw. Dipl.-Finanzökonom (BI) ab. Ein- bis zweimonatige Crash-Kurse in Rechnungswesen, Marketing und Strategie ergänzen das Weiterbildungsportfolio. "Wir vermitteln den Teilnehmern in kompakter Form systematisch praxisrelevantes BWL-Wissen und bereiten sie darauf vor, es in der täglichen Arbeit anzuwenden", sagt Studienleiter Dr. Ralf Andreas Thoma.


Von diesem Angebot profitieren die 1.100 Unternehmen des MEM-Verbandes und Absolventen von Swissmem-Kursen, die in Zukunft zu günstigeren Konditionen Weiterbildungsmaßnahmen für ihre Mitarbeiter buchen können, so Dr. Ralf Andreas Thoma. Das Fernstudium sei besonders für Erwerbstätige gedacht, die sich weiterbilden möchten, ohne dabei ihre momentane berufliche Stellung zu riskieren oder die keine Zeit haben, regelmäßig an Abendkursen teilzunehmen. "Die modular aufgebauten Kurse sind so abgestimmt, dass die Teilnehmer zeitlich und örtlich flexibel das Aufgabengebiet studieren können." Die Teilnehmer werden zudem individuell und persönlich durch den Studienleiter betreut.
Über die www.swissmem-kaderschule.ch (http://www.swissmem-kaderschule.ch)
Die Swissmem Kaderschule (Winterthur) bildet seit 70 Jahren Führungspersonen aus der Industrie nach dem Leitsatz "Führen ist lernbar" aus. Als Führungsschule des Verbandes der schweizerischen Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM) bietet sie ein breites Angebot an praxisbezogenen Lehrgängen, Seminaren oder firmeninternen Ausbildungen - und dies zu speziellen Konditionen für die rund 1.100 Swissmem-Mitgliedsfirmen. Die MEM-Industrie nimmt in der schweizerischen Volkswirtschaft eine Schlüsselstellung ein: Mit rund 332 200 Beschäftigten ist sie die mit Abstand grösste industrielle Arbeitgeberin und bestreitet mit Exporten von 65,0 Milliarden CHF (2014) 32,5% der gesamten Güterausfuhren aus der Schweiz.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Betriebswirtschaftliches Institut & Seminar Basel AG (http://www.bwl-institut.ch)
Die Betriebswirtschaftliche Institut & Seminar Basel AG bietet seit 1999 als privates Weiterbildungsinstitut ein praxisorientiertes effizientes Studienangebot. Das Institut hat im März 2007 das eduQua-Zertifikat erhalten. Das Schweizerische Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen wurde im März 2015 erneut bestätigt. Außerdem ist das Institut Mitglied im Schweizerischen Verband für Erwachsenenbildung (SVEB) und der European Association of Distance Learning (EADL).



PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro König
Dipl.-Kfm. Josef König
Franz-Xaver-Neun-Straße 6
84347 Pfarrkirchen
info(at)koenig-online.de
0049.8561.910771
http://www.koenig-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  IHK-Terminhinweis: Forum Unternehmensverantwortung Mit gezieltem Training zu Spitzenleistungen der jungen Baufachkräfte
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.06.2016 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1364594
Anzahl Zeichen: 3849

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ralf Andreas Thoma
Stadt:

Basel


Telefon: 0041-61-26120000

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 763 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BWL-Institut-Lehrgänge ergänzen Swissmem Kaderschule-Angebot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Betriebswirtschaftliches Institut& Seminar Basel AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grundstein für Karriere in der Immobilienwirtschaft ...

BASEL - Experten der Immobilienwirtschaft erwarten sehr gute Berufsaussichten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit knapp 800.000 Unternehmen und rund 3,5 Millionen Beschäftigten ist die Branche einer der größten Wirtschaftszweige in De ...

"Wir vor Ich" - Führung lernen aus dem Teamsport ...

BASEL - "Wir vor Ich" - ist das Destillat von Beni Huggel (44) aus 14 Jahren im professionellen Leistungssport. In dieser Zeit durfte der Schweizer Profi-Fußballer verschiedene Führungsstile kennenlernen und vor allem auf ihre Tauglichkei ...

"Wir vor Ich" - Führung lernen aus dem Teamsport ...

BASEL - "Wir vor Ich" - ist das Destillat von Beni Huggel (44) aus 14 Jahren im professionellen Leistungssport. In dieser Zeit durfte der Schweizer Profi-Fußballer verschiedene Führungsstile kennenlernen und vor allem auf ihre Tauglichkei ...

Alle Meldungen von Betriebswirtschaftliches Institut& Seminar Basel AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z