Weiterbildungsunternehmen date up weiht Technical Training Center im Bildungszentrum Metall ein.

Weiterbildungsunternehmen date up weiht Technical Training Center im Bildungszentrum Metall ein.

ID: 136472

Unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“ trafen sich über 80 Gäste aus Industrie, Handwerk, Wirtschaft und der Bildungsbranche.



date up education GmbHdate up education GmbH

(firmenpresse) - Hamburg, 11.11.2009 – Unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“ weihte das Weiterbildungsunternehmen date up education GmbH am 11.11. 2009 offiziell das neue gewerblich-technische Ausbildungszentrum „Technical Training Center“ im Bildungszentrum Metall in der Großen Bahnstraße, am Diebsteich ein.

Im großen traditionellen Sitzungssaal der Schlosserinnung – gegründet 1578, wie das Wappen im „Holzraum“ erkennen ließ - wurden über 80 Gäste begrüßt, die gespannt der Präsentation von Geschäftsführer Thorsten Leich zuhörten. Der ließ noch einmal die rasante einjährige Entstehungsgeschichte des neuen gewerblich-technischen Trainingszentrums Revue passieren, bedankte sich in dem Zusammenhang bei den anwesenden Kooperationspartnern und stellte die neuen Trainingsangebote vor. Im Anschluss nutzte Rolf Steil, Direktor der Agentur für Arbeit Hamburg, die Gelegenheit, ein paar Worte an das Publikum zu richten. Dabei gratulierte er date up und Herrn Leich persönlich für die gelungene Umsetzung des Projektes. „Es braucht eine gute Nase, neue Marktchancen zu entdecken, aber es gehören auch viel Mut, kreative Ideen und jede Menge Arbeit in der Umsetzung dazu. Das haben Sie mit der Erweiterung des neuen gewerblich-technischen Geschäftsbereichs erneut bewiesen. Hierzu gratuliere ich dem Unternehmen sehr herzlich“, lobte Steil Herrn Leich. Dabei forderte er auch die anwesenden Partner auf - darunter Arbeitgeber Franke + Pahl Ingenieur-gesellschaft mbH, Kelly Services und randstad - in Zukunft, auch angesichts der wirtschaftlichen Lage, auf die Integration der Beschäftigung zu achten. „Denn nur, wenn Bildungsmaßnahmen für Arbeitsmarktbeschaffung sorgen, haben sie auch eine resultierende Nachhaltigkeit“, so Steil.
Auch der Geschäftsführer des Bildungszentrums Metall, Enno de Vries, richtete ein paar Worte an die Anwesenden und bedankte sich für „die gelungene Symbiose von der traditionellen Metallinnung und den modernen neuen Einrichtungen und Gebäudeverschönerungen von date up.“



Eine Führung durch die Werkstatt und Labore bewiesen die professionelle Symbiose vom modernen Weiterbilder und der traditionellen Metallinnung. Dabei wurden auch neugierige Blicke auf die Umschüler der Kurse „Elektroniker für luftfahrttechnische Systeme“ und „Mechatroniker“ geworfen. Die Teilnehmer zeigten begeistert ihre gelernten Kenntnisse und präsentierten ihre ersten Arbeiten in den Werkstätten und Laboren.

Beim anschließenden „get together“ wurde sich reichlich ausgetauscht und auch schon neue Ideen für zukünftige Projektideen geschmiedet. Folgende Kooperationspartner waren dabei anwesend:
Agentur für Arbeit Hamburg – Rolf Steil & Klaus Koch
Airbus Deutschland GmbH – Uwe Neuhaus & Jan-Marcus Hinz
Bildungszentrum Metall – Enno de Vries & Klaus Ramm
G15 Staatliche Gewerbeschule Fertigungs- und Luftfahrttechnik – Matthias Jürgens
Berufliche Schule Farmsen G 16 – Karsten Bensel
franke + pahl Ingenierugesellschaft mbH – Oliver Franke & Jörg Hochleitner
Kelly Services GmbH – Lars Poslednik
randstad Deutschland GmbH – Martina Harms

Derzeit durchlaufen 34 Umschüler die 24-monatigen Ausbildungsgänge mit Handelskammerabschluss, die von der Bundesagentur für Arbeit gefördert werden.
„Mit der Neugründung von date up technical training starten wir mit interessanten Ausbildungsangeboten im gewerblich-technischen Bereich. Neben der Umschulung zum Elektroniker für luftfahrttechnische Systeme, bieten wir auch die Umschulung zum Mechatroniker (m/w) sowie weitere Schulungen für Firmen an. Durch ein starkes Kooperationsnetzwerk und erfahrene Ausbilder werden die Teilnehmer bei uns eine praxisorientierte und erstklassige Umschulung durch-laufen, die sie für spannende Karriereperspektiven gut vorbereitet“, berichtet Thorsten Leich.

Aufgrund eines Kooperationsnetzwerkes mit namhaften Unternehmen aus der Hamburger Luftfahrtindustrie erhalten die Teilnehmer eine praxisbezogene und hochwertige Ausbildung. So ist zum Beispiel das Praktikum im Flugzeug-Mock-up bei Airbus für die Umschüler zum Luftfahrtelektroniker ein hochinteressantes und spannendes Highlight. Neben theoretischer und praktischer Ausbildung im Elektrolabor und in der Metallwerkstatt im date up Technical Training Center, findet der Berufsschulunterricht an der staatlichen Gewerbeschule für Fertigungs- und Flugzeugtechnik (G15) statt. Während des gesamten Umschulungszeitraumes werden die Teilnehmer/-innen aktiv vom technischen Dienstleister Franke + Pahl GmbH unterstützt und erhalten bei Eignung vor Beginn eine schriftliche Einstellungszusage, die nach erfolgreichem Abschluss in einen Arbeitsvertrag umgewandelt wird.

Elektroniker (m/w) für luftfahrttechnische Systeme bauen elektrische und elektronische Anlagen und Geräte in Fluggeräte ein, sorgen für deren reibungslosen Betrieb und warten bzw. reparieren sie. Weiterhin verlegen und verbinden sie Energie-, Signal- und Datenleitungen und montieren Komponenten und Geräte zu luftfahrttechnischen Anlagen und Systemen. Sie installieren Sensorsysteme, Baugruppen der elektronischen Steuerungs- und Regelungstechnik, elektropneumatische und hydraulische Stellglieder sowie Kommunikations-, Radar- und Autopilotanlagen. Elektroniker/-innen für luftfahrttechnische Systeme sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungs-vorschriften und arbeiten in Betrieben der Luft- und Raumfahrt, bei Fluggesellschaften, bei der Bundeswehr oder auch Flugschulen.

Mechatroniker (m/w) qualifizieren sich aufgrund ihrer Tätigkeiten im Bereich automatisierter Fertigung, Verfahrenstechnik und Qualitätssiche-rung von Produkten. Das Aufgabengebiet umfasst das Fertigen, Montieren, Prüfen, Programmieren, Inbetriebnehmen, Überwachen und Instandhalten von Maschinen und Anlagen. Ihre Tätigkeiten umfassen den Einsatz in Betrieben des Maschinen- und Anlagenbaus und die des Servicetechnikers bei Windkraftanlageherstellern.

Interessenten mit Berufserfahrung oder nicht beendetem Studium, gerne in technischen Bereichen und möglichst mit einer abgeschlossenen Berufs-ausbildung sind für die Umschulung geeignet. Auch Zeitsoldaten, die neue Anschlussperspektiven suchen haben optimale Chancen. Voraussetzungen sind gute Mathematik-, Englisch- und allgemeine EDV-Kenntnisse, Motivation, Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Engagement. Außerdem sollten Sie Interesse an moderner und innovativer Luft- und Raumfahrttechnik haben.

Die nächsten Umschulungen beider Ausbildungsziele starten im August 2010.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

date up education GmbH
date up technical training GmbH
Aus- und Weiterbildung, Trainervermittlung, Raumvermietung

Die date up education GmbH bietet berufsbegleitende Seminare und Firmenschulungen sowie geförderte Weiterbildungen an, die durch Kostenträger finanziert werden können. Die Themenbereiche umfassen CAD / Konstruktion, EDV / IT, Erneuerbare Energien, Gesundheit und Pflege, kaufmännische und gewerblich-technische Qualifizierungen, Führung, Management und Kommuni-kation, Logistik, Luft- und Raumfahrt und SAP®. Darüber hinaus vermittelt date up Trainer, vermietet Seminarräume und bietet eine umfangreiche Bildungsberatung im gesamten Bundesgebiet.

Weitere Informationen unter:

Hotline 0800 8811889
www.date-up.com



Leseranfragen:

Frauke Mottig
Projektassistentin TTC

date up technical training GmbH
Beim Strohhause 29
20097 Hamburg

Fon +49 (0)40 80 90 75 - 0
Fax +49 (0)40 80 90 75 - 199

f.mottig(at)date-up.com
www.date-up.com



PresseKontakt / Agentur:

Gitte Möller M.A.
Leiterin Marketing und Kommunikation

date up education GmbH
Beim Strohhause 29
20097 Hamburg

Fon +49 (0)40 80 90 75 - 247
Fax +49 (0)40 80 90 75 - 199

g.moeller(at)date-up.com
www.date-up.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Erste Absolventin des variablen Systems schließt ihr com+plus-Studium ab Gehirnforschung für effiziente Weiterbildung
Bereitgestellt von Benutzer: dateup
Datum: 16.11.2009 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 136472
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.11.2009
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht!

Diese Pressemitteilung wurde bisher 886 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiterbildungsunternehmen date up weiht Technical Training Center im Bildungszentrum Metall ein."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

date up education GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Zertifikatslehrgänge in Hamburg ...

Mit elf neuen Zertifikatslehrgängen unterstützt der Hamburger Bildungsträger date up Arbeitssuchende bei der erfolgreichen Rückkehr in die Arbeitswelt. Die Lehrgänge bestehen aus einer Kombination mehrerer praxisrelevanter Weiterbildungsmodule, ...

Soldaten starten bei date up ihre zivile Laufbahn ...

Der Hamburger Bildungsträger date up berät und unterstützt ausscheidende Zeitsoldaten bei ihrem Wechsel in die zivile Berufswelt. Wie Soldaten nach der Bundeswehr erfolgreich in die Privatwirtschaft starten, erklärt Geschäftsführer Tho ...

Bildungsträger bildet Flugzeugbau-Fachkräfte aus ...

Das Weiterbildungsunternehmen date up bildet ab dem 03. Dezember 2013 wieder in Hamburg Fachkräfte im Bereich der Finite-Elemente-Methode (FEM) aus. Die geförderte Flugzeugbau-Weiterbildung dauert 12 Wochen und beinhaltet auch eine Unterweisung in ...

Alle Meldungen von date up education GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z