Lkw-Kartell: Herstellern droht Rekordstrafe

Lkw-Kartell: Herstellern droht Rekordstrafe

ID: 1365064

Lkw-Kartell: Herstellern droht Rekordstrafe




(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kartellrecht.html
Verschiedene Lkw-Bauer müssen mit einer Kartellstrafe rechnen, die es in dieser Höhe in der EU wohl noch nicht gegeben hat. Ihnen werden u.a. Preisabsprachen vorgeworfen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Schon seit 2011 ermittelt die EU-Kommission wegen möglichen Verstößen gegen das Kartellrecht (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kartellrecht.html)gegen diverse Lkw-Bauer. Im Zentrum sollen dabei Absprachen bei den Preisen und Lieferzeiten stehen. Wie u.a. das Handelsblatt berichtet, stehen diese Ermittlungen nun kurz vor dem Abschluss. Demnach könnte auf die betroffenen Lkw-Hersteller eine Rekordstrafe zukommen. Theoretisch kann die EU-Kommission Bußgelder in Höhe von bis zu zehn Prozent des Umsatzes gegen die Unternehmer verhängen. Dann käme eine Strafe im Milliarden-Bereich auf die Kartellsünder zu. Eine Entscheidung soll im Sommer fallen. Einige der betroffenen Lkw-Bauer haben ihre Beteiligung am dem Kartell bereits eingeräumt und sollen auch Rückstellungen gebildet haben, um die Geldbußen bezahlen zu können.

Durch die Absprachen sollen vor allem Logistik-Unternehmen aber auch Verbraucher massiv geschädigt worden sein, da Waren aller Art dadurch verteuert worden seien.

Wenn die EU-Kommission ihre Bußgelder verhängt hat, ist die Sache für die betroffenen Lkw-Hersteller noch nicht ausgestanden. Denn dann haben auch die Geschädigten die Möglichkeit, gegen die Kartellsünder vorzugehen und können beispielsweise Ansprüche auf Schadensersatz geltend machen. Sollte die EU-Kommission wie erwartet die betroffenen Lastwagenhersteller verurteilen, dürften auch die zivilrechtlichen Klagen gute Aussichten auf Erfolg haben. Geschädigte Unternehmen können sich zur Geltendmachung und Durchsetzung ihrer Forderungen an im Kartellrecht kompetente Rechtsanwälte wenden.



Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht bzw. Kartellrecht können streng geahndet werden. Neben den möglichen Bußgeldern durch die Behörden können die zivilrechtlichen Forderungen enorm sein. Abmahnungen, einstweilige Verfügungen, Unterlassungsklagen und Schadensersatzklagen können die Folge sein.

Die durch Verstöße gegen das Kartellrecht geschädigten Unternehmen sollten daher ihre rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen, um den entstandenen Schaden für das eigene Unternehmen auszugleichen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kartellrecht.html Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  27 Prozent  Obst- und gemüseverarbeitende Industrie warnt vor überzogenem Tarifabschluss EU-Kommission scheitert mit dem Versuch, bei Glyphosat auf Zeit zu spielen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.06.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1365064
Anzahl Zeichen: 2682

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 642 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lkw-Kartell: Herstellern droht Rekordstrafe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Nach der Gesellschafterversammlung dürfte klar sein, dass die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wohl mit hohen Verlusten von bis zu 90 Prozent ihrer Einlage rechnen müssen. GRP ...

Canada Gold Trust: Situation der Anleger spitzt sich zu ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/canada-gold-trust-cgt.html Für die Anleger der Canada Gold Trust Fonds spitzt sich die Lage zu. Offenbar droht der kanadischen Henning Gold Mines die Insolvenz. Im Raum steht weite ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z