Smartphones&Co.: Das sollten Sie im Sommer beachten
ID: 1365184
Im Freien und in Räumen sollte der mobile Begleiter im Schatten liegen
Besonders hoch ist das Überhitzungsrisiko bei Handys und Tablets, wenn die Geräte auf dem Armaturenbrett im Auto liegen. Trotz mäßigen Außentemperaturen kann es hier schnell bis zu 60 oder sogar 70 Grad Celsius heiß werden. Deutschbein führt aus: "Im Auto gilt daher: Das Smartphone oder Tablet am bestem im Kofferraum lagern, da es im Handschuhfach aufgrund der Nähe zum Motor ebenfalls heiß werden kann." Des Weiteren ist es ratsam, dass die Akkus bei Temperaturen von über 40 Grad nicht geladen werden. Zudem sollten die Verbraucher ihre Geräte bei sehr hohen Temperaturen nicht zu stark belasten. Gaming, Navigationsdienste und Co. sollten also nicht verwendet werden, da sich das Gerät hierdurch noch zusätzlich aufheizt. Wer auf seine Gaming-Session nicht verzichten möchte, sollte dies am besten im Schatten tun.
Ist das Gerät doch einmal zu heiß geworden, sollte es ausgeschaltet werden und abkühlen. Alternativ kann auch der Energiesparmodus aktiviert werden, wenn die Nutzer weiterhin erreichbar sein müssen. Deutschbein warnt: "Der Kühlschrank oder gar das Eisfach sind tabu. Besser ist es, das Smartphone oder Tablet im Schatten oder an einem anderen, vor Sonne geschützten, Ort abkühlen zu lassen." Aber nicht nur Hitze kann den Geräten im Sommer schaden, auch am Strand lauern Gefahren. So können sich feine Sandkörner in die Ritzen der Endgeräte setzen oder das Display verkratzen. Deutschbein rät: "Wer auf Nummer sicher gehen will, nutzt daher entsprechende Outdoor-Hüllen, die es für Smartphones und Tablets gibt. Diese wehren auch die kleinsten Sandkörner ab und machen die Geräte sogar wasserfest."
Weitere Einzelheiten erfahren Sie unter: http://www.teltarif.de/hitze-schutz-handy-tablet
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.06.2016 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1365184
Anzahl Zeichen: 2522
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin / Göttingen
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 584 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smartphones&Co.: Das sollten Sie im Sommer beachten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).