Klinikum Ingolstadt macht sich für Schlaganfallprävention stark, Infobus im Juli
ID: 1365411
Infobus der "Herzenssache Schlaganfall und Diabetes"
Der Schlaganfall ist nach Krebs- und Herzerkrankungen die dritthäufigste Todesursache in Deutschland.1 Jährlich erleiden hierzulande rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall.2 Dabei könnten sich 50 bis 70 Prozent aller Schlaganfall-Erkrankungen durch gezielte Vorsorgemaßnahmen und die Förderung einer gesunden Lebensweise verhindern lassen.3
Die von Boehringer Ingelheim initiierte und in Kooperation mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (SDSH) sowie der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) umgesetzte bundesweite Aufklärungskampagne "Herzenssache Schlaganfall" setzt genau hier an: Ziel ist es, den Informationsstand über Ursachen, Risikofaktoren und Vorsorgeoptionen in der Bevölkerung zu verbessern und die Anzahl der Schlaganfälle zu reduzieren.
Am 12.07.2016 hält der signalrote Infobus der "Herzenssache Schlaganfall" auch in Ingolstadt. Interessierte haben hier die Möglichkeit, im direkten Gespräch mit dem Facharzt offene Fragen zu klären und ihr persönliches Schlaganfall-Risiko testen zu lassen. Informationsmaterialien sorgen für zusätzliche Aufklärung über Risikofaktoren, darunter Vorhofflimmern, eine häufig zu spät diagnostizierte Herzrhythmusstörung.
Birgit Härtle, Projektleiterin der Aufklärungskampagne "Herzenssache Schlaganfall" bei Boehringer Ingelheim, ergänzt: "Es ist gerade die übergreifende Zusammenarbeit von Fachärzten, Kliniken, Selbsthilfegruppen, Herstellern, Politikern und Verbänden, die unsere Aufklärungsarbeit erfolgreich macht. Nur gemeinsam können wir die Bevölkerung für die Erkrankung Schlaganfall nachhaltig sensibilisieren."
Die Stationen der Aufklärungstour sowie zusätzliche Informationen zu der Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern, einem der bedeutsamsten Risikofaktoren für einen Schlaganfall, stehen auf www.vorhofflimmern.de zur Verfügung.
________________________________________________________________________________________
Medizinische Kompetenz, erstklassige Versorgung und individuelle Betreuung - im Klinikum Ingolstadt ist jeder Patient in guten Händen. Bestmögliche Behandlung und Therapie garan-tieren die national und international anerkannten Mediziner in den Kliniken und Instituten sowie den Belegkliniken.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der einzelnen Spezialisten ermöglicht umfassende me-dizinische Betreuung und Beratung. Auch in unvorhersehbaren Notfällen ist stets ein Spezia-list vor Ort, und kurze Transportwege erhöhen den Komfort.
________________________________________________________________________________________
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
klinikum-ingolstadt
klinikum
ingolstadt
krankenhaus-ingolstadt
krankenhaus
schwerpunktkrankenhaus
schwerpunktversorgung
akutkrankenhaus
gesundheit
medizin
pflege
in-guten-haenden
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Medizinische Kompetenz, erstklassige Versorgung und individuelle Betreuung - im Klinikum Ingolstadt ist jeder Patient in guten Händen. Bestmögliche Behandlung und Therapie garantieren die national und international anerkannten Mediziner in den Kliniken und Instituten sowie den Belegkliniken.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der einzelnen Spezialisten ermöglicht umfassende medizinische Betreuung und Beratung. Auch in unvorhersehbaren Notfällen ist stets ein Spezialist vor Ort, und kurze Transportwege erhöhen den Komfort.
Krumenauerstraße 25, 85049 Ingolstadt
Datum: 06.06.2016 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1365411
Anzahl Zeichen: 3208
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joschi Haunsperger
Stadt:
Ingolstadt
Telefon: 0841/8801061
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 736 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klinikum Ingolstadt macht sich für Schlaganfallprävention stark, Infobus im Juli"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Klinikum Ingolstadt GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).