Zu kurze Produktzyklen im Mobilfunk - Refurbishing könnte Lebensdauer von Handys verlängern
ID: 13656
Der Mobilfunk bietet Anschauungsmaterial: Handys werden ausgestattet mit Megapixel-Kamera, Farbdisplay, Java-Interpreter, UKW-Radio und schneller Bandbreite für Datenübertragung. Trotzdem gehen die Umsätze pro Kunde und die Margen zurück. Neue Dienste setzen sich nicht durch. Die Handy-Hersteller kämpfen um Marktanteile mit Preisnachlässen und Innovationswellen von 30 bis 40 Modellen pro Jahr", führt Müller aus.
Bei der schnellen Abfolge neuer Techniken, Standards und Features, ob bei Handys, Digital-Kameras oder Disc-Recordern, müssten die Hersteller sofort mit hohen Stückzahlen in den Markt drängen, in kürzester Zeit die frühe Mehrheit gewinnen und sättigen, da der Scheitelpunkt der Verkaufszahlen schnell erreicht wird und dann eine lange Abstiegskurve beginnt. "Das einzelne Produkt verliert damit schon frühzeitig die Position im Markt, weil es von der sofort folgenden nächsten Generation überholt wird. Damit der Kunde nicht alle sechs Monate sein bestehendes Modell wegwerfen muss, um den neuesten Hit zu kaufen, bietet sich die Idee des Upgrades an: der Händler verkauft gegen einen entsprechenden Aufpreis ein Upgrade auf das neue Modell, und der Kunde gibt das alte Modell zurück. Das alte Modell aber durchläuft dann ein Refurbishing und kommt als neuwertiges Gerät, ohne Gebrauchsspuren, mit Garantie, Verpackung und allem Drum und Dran als Budget Produkt zurück auf den Markt, gegebenenfalls auch auf einem anderen Teil des Weltmarktes", schreibt Müller.
Bei einem Handy etwa könnte das Refurbishing so aussehen: Ober- und Unterteil der Schale wechseln, Tastaturmatte ersetzen, Elektronikeinheit prüfen, Software aktualisieren und neuen Akku einsetzen, fertig ist das Budget-Produkt. Ein quasi fabrikneues Modell für die Käufer, die nicht gerade das allerletzte Feature benötigen und es auch nicht bezahlen möchten. "Ein ökologisch und auch volkswirtschaftlich sinnvoller Prozess. Und gleichzeitig ein hervorragendes Instrument der Kundenbindung", so die Auffassung von Müller.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 03.08.2004 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 13656
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Schmitz
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 03.08.2004
Diese Pressemitteilung wurde bisher 877 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zu kurze Produktzyklen im Mobilfunk - Refurbishing könnte Lebensdauer von Handys verlängern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).