Wilhelm-Dröscher-Preis 2009 verliehen
ID: 136564
Wilhelm-Dröscher-Preis 2009 verliehen
Darüber hinaus hatten auch die Delegierten des Bundesparteitages die Möglichkeit, unter den teilnehmenden Projekten ihren Favoriten zu wählen. Sie entschieden sich für das Projekt der Jusos Mannheim: "Bewegte Zeiten - Mannheimer Arbeiterbewegung im Spiegel der Zeit". Die Träger des Delegierten-Preises erhalten 1.000 Euro.
Der Verein Café Sozial e.V. erhielt des Weiteren den Förderpreis der Dröscher-Stiftung für sein Beratungsangebot für Arbeitslose. Der Förderpreis ist ebenfalls mit 1.000 Euro dotiert.
Der "Wilhelm-Dröscher-Preis" wurde erstmals am 22. April1982 auf dem Parteitag in München verliehen. Wilhelm Dröscher war Landtags- und Bundestagsabgeordneter. Er war außerdem SPD-Landesvorsitzender von Rheinland-Pfalz, Mitglied des SPD-Parteivorstandes und des Präsidiums sowie Schatzmeister der SPD. Als Europaabgeordneter und Präsident der Europäischen Sozialisten engagierte er sich besonders für ein einiges, gerechtes und friedliches Europa. Wilhelm Dröscher starb am 18. November 1977 während des Bundesparteitages in Hamburg.
Mehr Informationen rund um den Preis sowie zu den Preisträgern im Internet unter: www.wilhelm-droescher-preis.de.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeber: Andrea Nahles
Redaktion: Stefan Giffeler
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.de
http://www.meinespd.net/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.11.2009 - 17:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 136564
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wilhelm-Dröscher-Preis 2009 verliehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).