Gewaltprävention bereits in der Schule verankern

Gewaltprävention bereits in der Schule verankern

ID: 1365694

WEISSER RING fordert frühere Aufklärung zum Thema Beziehungsgewalt



Peter Lunckshausen und Rüdiger Buhlmannn Foto: Deutscher Präventionstag/Oliver WeberPeter Lunckshausen und Rüdiger Buhlmannn Foto: Deutscher Präventionstag/Oliver Weber

(firmenpresse) - Der WEISSE RING fordert Schulen auf, das Thema Beziehungsgewalt fest in die Lehrpläne zu integrieren. „Junge Menschen müssen mit Konzepten gegen Gewalt in einer Lebensphase erreicht werden, in der sie erste Beziehungen eingehen und gesellschaftliche Rollenbilder entwickeln“, sagte Bianca Biwer, Bundesgeschäftsführerin von Deutschlands größter Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität, am Rande des 21. Deutschen Präventionstages in Magdeburg. Schulen seien ein besonders geeigneter Lernort, da hier alle Kinder und Jugendlichen erreichbar seien. Im Rahmen von Projekten zu Beziehungsgewalt hätten sie die Möglichkeit, andere Sichtweisen kennenzulernen und etwa bislang als normal empfundene Vorstellungen und Erfahrungen zu hinterfragen. „Es fehlt ein breites öffentliches Bewusstsein für die Wichtigkeit des Themas“, kritisierte Biwer. Konzepte und Projekte zur Vorbeugung von Beziehungsgewalt müssten daher flächendeckend verfügbar sein.
Der WEISSE RING ist in Sachen Gewaltprävention bereits sehr aktiv: Im Rahmen des Hamburger Projektes „FairPlay in der Liebe“, das der WEISSE RING auch beim Deutschen Präventionstag vorgestellt hat, arbeiten ehrenamtliche Mitarbeiter mit Mädchen und Jungen ab der siebten Klasse zusammen. Mit Rollenspielen, Übungen und Gruppengesprächen regen sie dazu an, Geschlechterrollen und Verhaltensweisen in Liebesbeziehungen zu reflektieren. Wo sind persönliche Grenzen zu ziehen? Wie können Paare einen Gewaltkreislauf durchbrechen? Wo kann man sich Hilfe holen? Diese und andere Fragen werden in den mehrstündigen Workshops geklärt. „Wir wissen, dass in der Kindheit und Jugend miterlebte Gewalt das Risiko erhöht, selbst Gewalt in Beziehungen auszuüben oder zu erdulden“, erläuterte Peter Lunckshausen, Projekt-Verantwortlicher und Sprecher der Präventionsbeauftragten beim WEISSEN RING, auf dem Präventionstag. In Familien litten Kinder unter Gewalttätigkeiten wie Tritte, Schreie oder psychischer Erniedrigung in besonderem Maße. Deshalb sei es wichtig, das Thema früh aufzugreifen. Auch unter diesem Aspekt seien Schulen flächendeckend gefordert, Kinder und Jugendliche mit aller Anstrengung vor Schaden zu bewahren.


Im Rahmen von „FairPlay in der Liebe“ konnte der WEISSE RING seit Projektbeginn im Jahr 2009 bereits über 1.000 Schüler erreichen. Der Verein kooperiert hierfür mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg. Beim 21. Deutschen Präventionstag war der WEISSE RING mit einem eigenen Stand vertreten, um über das Hamburger Projekt hinaus auf die Bandbreite seiner kriminalpräventiven Aktivitäten aufmerksam zu machen. So zeigte beispielsweise ein Trickdieb im Auftrag des WEISSEN RINGS, was es heißt, bestohlen zu werden – und wie wichtig es ist, sich über Diebstahlschutz zu informieren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der WEISSE RING wurde 1976 in Mainz gegründet als „Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von
Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V.“. Er ist Deutschlands größte
Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität. Der Verein unterhält ein Netz von rund 3.200
ehrenamtlichen, professionell ausgebildeten Opferhelfern in bundesweit 420 Außenstellen. Der
WEISSE RING hat über 100.000 Förderer und ist in 18 Landesverbände gegliedert. Er ist ein
sachkundiger und anerkannter Ansprechpartner für Politik, Justiz, Verwaltung, Wissenschaft und
Medien in allen Fragen der Opferhilfe. Der Verein finanziert seine Tätigkeit aus Mitgliedsbeiträgen,
Spenden, testamentarischen Zuwendungen sowie von Gerichten und Staatsanwaltschaften
verhängten Geldbußen.



Leseranfragen:

WEISSER RING e. V.
Weberstr. 16
55130 Mainz
Telefon 06131 830338
Fax 06131 830360
Mail presse(at)weisser-ring.de
Homepage www.weisser-ring.de



PresseKontakt / Agentur:

WEISSER RING e. V.
Weberstr. 16
55130 Mainz
Telefon 06131 830338
Fax 06131 830360
Mail presse(at)weisser-ring.de
Homepage www.weisser-ring.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesverfassungsgericht: Sampling kann unter Umständen erlaubt sein Friedensfahrt 2016 nach Moskau nimmt Fahrt auf
Bereitgestellt von Benutzer: WEISSER_RING
Datum: 07.06.2016 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1365694
Anzahl Zeichen: 2867

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewaltprävention bereits in der Schule verankern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEISSER RING e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gewalt an Kindern: Zeugen sollen schnell Hilfe holen ...

Noch immer kommt es vor, dass Kinder in ihren Familien unter Tritten und Schlägen oder unter Demütigungen, Drohungen und Vernachlässigung leiden. Wer dies beobachtet, soll nicht lange selbst ermitteln, sondern Jugendamt, Beratungsstelle oder Poliz ...

Opferhilfe: Vier prominente TV-Gesichter machen sich stark ...

Vier prominente Fernsehgesichter machen zum Tag der Kriminalitätsopfer am 22. März auf die Arbeit des WEISSEN RINGS aufmerksam: die beiden Tatort-Fernsehkommissare Oliver Mommsen und Ulrike Folkerts (Tatort Bremen und Tatort Ludwigshafen, beide AR ...

Alle Meldungen von WEISSER RING e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z