Führungskräfte: Flexi-Rente ist nur ein erster vorsichtiger Schritt

Führungskräfte: Flexi-Rente ist nur ein erster vorsichtiger Schritt

ID: 1365764

Deutschlands Fach- und Führungskräfte begrüßen den von der Regierungskoalition beschlossenen Einstieg in die sogenannte Flexi-Rente als ersten wichtigen Schritt. Der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE-DFK stellt aber zugleich fest, dass es sich nur um einen äußerst vorsichtigen Schritt in die richtige Richtung handelt, der nicht alle Erwartungen erfüllt.



(firmenpresse) - Wer heute mit Alter 63 in die Teilrente geht, muss drastische Rentenkürzungen hinnehmen, wenn er mehr als 450 € hinzuverdient. Das will die Bundesregierung ändern: Auch künftig sollen Hinzuverdienste bis zu 450 € anrechnungsfrei bleiben. Von einem Verdienst oberhalb dieses Freibetrages werden dann 40 Prozent von der Rente abgezogen. Der DFK plädiert dafür, diese Anrechnung zu streichen. „Immerhin ist die Rente aus Beiträgen finanziert. Zumindest der vom Rentenempfänger eingebrachte finanzielle Anteil muss unangetastet bleiben“, fordert
DFK-Vorstand Dr. Ulrich Goldschmidt eine Nachbesserung. Damit würde verhindert, dass die Teilrente durch die teilweise Anrechnung des Hinzuverdienstes sogar auf null reduziert werden könnte.
Positiv bewertet werden die Maßnahmen, mit denen der Erwerb nach Eintritt in die Regelaltersrente attraktiver ausgestaltet werden soll. Bislang ist es noch so, dass der Arbeitgeber bei einer Erwerbstätigkeit nach Renteneintritt zwar Beiträge für diesen Mitarbeiter zahlen muss, diese Beiträge aber nur die Rentenkasse füllen, nicht aber die Rente des Betroffenen steigern. Künftig kann neben dem Arbeitgeber auch der Mitarbeiter Beiträge einzahlen, die dann gemeinsam mit den Arbeitgeberbeiträgen rentensteigernd wirken. „Die bisherige Regelung ist systemwidrig und verfassungsrechtlich höchst bedenklich. Beiträge, die zwar gezahlt werden müssen, sich aber nicht auf die Rentenhöhe auswirken, sind einfach nicht zu akzeptieren“, gibt denn auch Ulrich Goldschmidt zu bedenken. Konsequenterweise begrüßt der DFK es dann auch, dass die Unternehmen entlastet werden und künftig bei der Beschäftigung eines Regelaltersrentners keine Beiträge mehr in die Arbeitslosenversicherung einzahlen müssen. Auch dies ist heute eine absurde Regelung, weil der Sinn einer Arbeitslosenversicherung für den Bezieher einer Regelaltersrente schlichtweg nicht zu erkennen ist und es damit an jeder Grundlage für die Entrichtung von Beiträgen fehlt.


„Das Thema hat hohe praktische Bedeutung“, betont DFK-Vorstand Goldschmidt. „Nach einer Studie unseres Verbandes wollen über 76 Prozent der Führungskräfte über die Regelaltersgrenze hinaus arbeiten. Das geht aber nur, wenn die Rahmenbedingungen dafür entsprechend attraktiv sind und man nicht für ein verlängertes Erwerbsleben bestraft wird.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK
Der DFK ist die branchenübergreifende Stimme der Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Er vertritt in seinem Netzwerk bundesweit rund 25.000 Führungskräfte des mittleren und höheren Managements auf politischer und wirtschaftlicher Ebene. Kernthemen sind dabei Arbeitsrecht und Arbeitsmarktpolitik, Sozialrecht und Sozialpolitik, Steuer- und Bildungspolitik. Die Mitglieder des Berufsverbandes erhalten eine umfassende Unterstützung auf ihrem Karriereweg z.B. in Form von juristischer Beratung und Vertretung, vielfältigen Weiterbildungsangeboten und aktuellen Informationen aus dem Berufsleben. Zudem bietet der DFK über seine Regional- und Fachgruppen ein gut gepflegtes und weit verzweigtes Kontaktnetzwerk. Dazu laden eigene Strukturen, wie beispielsweise für den Führungsnachwuchs (Young Leaders), für Geschäftsführer oder ein eigenes Frauennetzwerk, zum Networking ein. Der Berufsverband ist in 20 Regionalgruppen gegliedert und hat seine Hauptgeschäftsstelle in Essen. Weitere Geschäftsstellen sind in Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart. In Berlin ist der Berufsverband mit einer Hauptstadt-Repräsentanz vertreten.
www.die-fuehrungskraefte.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Friedensfahrt 2016 nach Moskau nimmt Fahrt auf Lärm in Nachbars Wohnung
Bereitgestellt von Benutzer: rtkrueger
Datum: 07.06.2016 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1365764
Anzahl Zeichen: 2688

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 642 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führungskräfte: Flexi-Rente ist nur ein erster vorsichtiger Schritt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE FÜHRUNGSKRÄFTE - DFK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Karnevalsknigge“ für Führungskräfte 2018 ...

Auch im Karneval sollte man es nicht übertreiben und sich an die Spielregeln halten. Dazu rät der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK. Fachanwalt für Arbeitsrecht Oliver Flesch gibt dazu wichtige Hinweise: Die so genannte „fünfte Jahre ...

Brückentage - Wer wirklich Anspruch darauf hat ...

Gerade im Mai und Juni ist die Diskussion um das Thema Brückentage wieder groß. Neben Feiertagen bescheren uns diese Monate auch – je nach Bundesland – mindestens einen dieser sog. Brückentage. Richtig geplant lässt sich der Urlaub oder das W ...

Alle Meldungen von DIE FÜHRUNGSKRÄFTE - DFK


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z