Dolmetschen per Telefon – Neuer Sofortservice ermöglicht spontane sprachübergreifende Kommunikation
Sprachbarrieren stehen in einer multikulturellen Gesellschaft auf der Tagesordnung. Besonders medizinische und soziale Einrichtungen haben damit zu kämpfen: sie können ihre Unterstützung nicht vollumfänglich anbieten, wenn die Kommunikation zwischen Helfenden und Hilfesuchenden nicht möglich ist. Dolmetscher stehen aber in den seltensten Fällen kurzfristig an Ort und Stelle zur Verfügung. Mit einem neuen Dolmetscherdienst per Telefon ermöglicht die LingaTel GmbH nun eine spontane und sprachübergreifende Kommunikation.
Sprachbarrieren im Gesundheitswesen und in sozialen Einrichtungen
„Bei unserer bisherigen Arbeit und in Befragungen haben wir festgestellt, dass der Bedarf nach einer sprachneutralen Kommunikation vor allem im Gesundheitswesen und in sozialen Einrichtungen hoch ist. Dabei werden derzeit besonders arabische und persische Sprachkenntnisse benötigt“, so Tamara Matthäi weiter. Ärzte, Apotheker und andere Behandelnde unterliegen der Aufklärungspflicht und müssen sicherstellen, dass die Patienten umfassend und verständlich über geplante Behandlungsmaßnahmen informiert werden. Aufgrund von Sprachbarrieren ist das oft nicht möglich. Besonders in akuten Notfällen oder auch bei der Geburtshilfe ist eine schnelle Verständigung notwendig, um eine professionelle Anamnese leisten zu können. Ebenso kommt es in verschiedenen sozialen Einrichtungen bei Beratungsgesprächen, Seelsorge oder Krisenintervention zu Verständigungsschwierigkeiten. Angestellte oder Vertrauenspersonen, die die benötigte Fremdsprache beherrschen, können komplexe Sachverhalte oft nicht darstellen. In Einzelfällen kommt es auch zu falscher Verdolmetschung, um die Betroffenen zu schonen oder zu beeinflussen.
Hoch qualifizierte Dolmetscher mit interkultureller Kompetenz
Um professionelle Übersetzung zu gewährleisten, sind die Dolmetscher der LingaTel GmbH hoch qualifiziert, diplomiert oder bilingual und in vielen Fällen staatlich geprüft oder gerichtlich beeidigt. Sie unterliegen dem Ehrencodex des Berufsverbandes sowie der vertraglichen Schweigepflicht und werden speziell für das Telefondolmetschen geschult. „Wir legen zudem großen Wert darauf, dass sie über eine hohe interkulturelle und soziale Kompetenz verfügen“, betont Tamara Matthäi. „Mit Schulungen und individuell erarbeiteten Leitfäden stellen wir sicher, dass sie auch mit sensiblen Themen und hochemotionalen Krisensituationen professionell umgehen können.“ Bisher bietet die LingaTel GmbH den Dolmetscher-Service per Telefon für rund 20 Sprachen an, darunter neben Arabisch, Persisch und Türkisch auch Albanisch, Tigrinya oder Paschtu.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Weitere Informationen auf www.telefondolmetschen-sofort.com und www.lingatel-solutions.com
factum Presse und Öffentlichkeitsarbeit GmbH
Jörg Röthlingshöfer
Leopoldstraße 54
80802 München
+49 89 809317-0
Datum: 08.06.2016 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1366149
Anzahl Zeichen: 3744
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carina Freutsmiedl
Stadt:
München
Telefon: +49 89 809317-0
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.06.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 793 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dolmetschen per Telefon – Neuer Sofortservice ermöglicht spontane sprachübergreifende Kommunikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
factum Presse und Öffentlichkeitsarbeit GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).